Kultur
Dieses Jahr dürfen wir uns auf ein Theaterstück des Theaterensembles JoMa freuen. Das Stück «Alles Lügen» unter der Regie von Luigi Basler nimmt uns mit in ein verworrenes Lügengebilde, in dem die verschiedenen Charaktere spontan und unfreiwillig in eine Rolle schlüpfen müssen. Dem Publikum im Kirchgemeindehaus der Reformierten Kirche Worb sei ein Haufen Spass garantiert bei diesem überaus erheiternden Theaterstück.
Vier junge Berner taten sich zusammen, um eigene Songs zu schreiben: Sie rumpeln und tschumpeln auf Berndeutsch, einst roh und ein wenig schräg, doch neuerdings eher feinfühlig und ruhig wie das knisternde Feuer eines Gartenfestes. Es sind augenzwinkernde und herzerwärmende Lieder über die grossen und kleinen Freuden und Leiden des Alltags, des Ankommens im Leben und der Liebe, kurz: Berner Mundart zum Schmunzeln und Schunkeln.
Stolzierende Löwen, wilde Esel und ein gemächliches Schildkrötenballett, dazu ausgelassene Musik. Mit «Karneval der Tiere» lädt die Gemeindebibliothek Worb am 29. März 2025 zu einem Lesevergnügen in Wort und Ton.
Das erste Treffkonzert von Maybe in June letztes Jahr war noch halboffiziell – ein Versuch. Aber einer, der geglückt ist. Am 5. April 2025 spielt die mit Worb tief verbundene Band nun zum zweiten Mal im Freizeithaus Worb.
Konrad, Maja (Autorin) Schulz, Tine (Illustratorin) Holly, Herbert und die Fleischfresserpflanze
Dank der Hilfe ihrer vegetarischen Fleischfresserpflanze, die sprechen kann, meistert Holly die Aufgaben der Rechenolympiade problemlos. Als der berühmte Koch Siegfried Schmand zufällig auf die Pflanze aufmerksam wird, will er diese unbedingt zu einem neuen Gewürz verarbeiten.Der neue Film von Piet Baumgartner («The Driven Ones») lässt uns in das Leben einer Familie eintauchen, die sich schwer tut, über Gefühle zu sprechen.
Bald ist Schluss: Seit Juli 2007 bewirtschaftet die Firma musicline im Auftrag der Gemeinde Worb den Bärensaal. Die Zusammenarbeit wird jedoch per Ende Dezember 2025 beendet, da der langjährige Worber Mitarbeiter Beat Jaun in den Ruhestand tritt. Die Firma musicline hat in dieser Zeit zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, darunter Konzerte, Comedy-Veranstaltungen, Kleinkunst-Events sowie klassische Konzertreihen organisiert. Doch das finanzielle Umfeld ist in den letzten Jahren schwieriger geworden.
Sam Thöni und Roland Rufibach eröffnen vom 11. bis zum 30. März das Ausstellungsjahr 2025. Beide sind Bildhauer, beide haben Ateliers in der Gemeinde Worb; jedoch als Konkurrenten sehen sie sich nicht. Während Roland Rufibach erstmals Skultpuren in der Galerie Atelier Worb zeigt, werden von Sam Thöni Bilder zu sehen sein.
Mit «Im Privatwald» legt Robert Arba einen berührenden Roman über Freundschaft und das Erwachsenwerden vor. Am 28. Februar 2025 ist der Schriftsteller für eine Lesung in der Buchhandlung «Zur Schmökerei» in Worb zu Gast.
Pünktlich zum Frühlingsbeginn startet das Ensemble arte frizzante mit einer Konzertserie, die die Natur in den Mittelpunkt stellt. Am 16. März spielt eine Kammermusikformation Werke von Caroline Shaw und Ludwig van Beethoven in der reformierten Kirche Worb.
2 Jahre hat die Galeristin und Kuratorin Martina Nielaba nach einem neuen Standort für ihre Galerie gesucht. Nun ist sie in der alten Wäbi fündig geworden. Mit der Worberin Jasmine Wagner hat sie zudem die ideale Geschäftspartnerin gefunden.
Das Berner Musikkollegium lädt zu einem besonderen Konzertabend unter dem Titel «Deutsche Trouvaillen» ein und präsentiert drei herausragende Werke der deutschen Musikgeschichte. Die Kompositionen führen das Publikum auf eine Reise durch die faszinierende Klangwelt des 19. Jahrhunderts: Die Ouvertüre zum «Freischütz» von Carl Maria von Weber, das Klavierkonzert c-Moll op. 185 von Joachim Raff und die Sinfonie Nr. 1 c-Moll von Emilie Mayer stehen auf dem Programm. Die Leitung des Orchesters liegt in den Händen von David Mc Veigh, Jean-Jacques Schmid spielt als Solist am Steinway-Flügel.
Sulzer, Alain Claude Fast wie ein Bruder
Der Ich-Erzähler und Frank sind seit ihrer Kindheit beste Freunde. Sie wohnen im selben Haus, und sie verlieren beinahe gleichzeitig ihre Mütter. Nach einem ausserordentlichen Vorfall ziehen ihre Väter in verschiedene Grossstädte.Soeben erst an der Berlinale Weltpremiere gefeiert, kommt der neue Film von Petra Volpe ins chinoworb. Nach dem Grosserfolg von «Die göttliche Ordnung» widmet sich die Regisseurin erneut einem wichtigen Thema: dem zuspitzenden Mangel an qualifizierten Pflegekräften.
Das «Teehaus Magnolia» in Worb lädt vom 7. Februar bis 9. März 2025 ein, den chinesischen Jahreswechsel zu erleben und in die Vielfalt fernöstlicher Kultur einzutauchen.
Zum 80. Todestag des Theologen, Widerstandskämpfers und Dichters Dietrich Bonhoeffer veranstaltet die Reformierte Kirche Worb von Januar bis März eine Reihe kultureller Anlässe. Ein Höhepunkt wird das Musikalische Schauspiel «Bonhoeffer – Tragik einer Liebe» sein, das sich mit den Themen Liebe, Theologie und Ethik auseinandersetzt und frei nach den Briefen mit seiner Verlobten inszeniert wurde.
Die Seniorenbühne, eine Sparte des VSeSe Worb, führt in diesem Jahr eine Komödie um einen Bundesrat auf, der für eine Weile aus dem Rampenlicht verschwinden will. Das fünfzehnköpfige Ensemble unter der Regie von Therese Wittwer-Liechti spielt eine unterhaltsame Komödie, die mit aktuellen Themen und scharfsinnigen Dialogen das Publikum zu unterhalten weiss.
Die närrischen Tage stehen kurz bevor. Auch dieses Jahr organisiert ein engagiertes OK und die Jugendarbeit die traditionelle Kinderfasnacht in Worb. Der Anlass erfreut sich jedes Jahr grosser Beliebtheit und lockt an die 500 Närrinnen und Narren aus der guten Stube. Am 8. Februar 2025 kann man sich auf ein buntes Treiben freuen.
Was vor 4 Jahren als Experiment begonnen hat, hat sich mittlerweile etabliert: das Pop-up-Restaurant im Aliana, dem Eventlokal des Cateringunternehmens roh&nobel in Rüfenacht. Vom 13. Februar bis zum 22. März 2025 wird unter dem Motto «Häppli Hours» ein ganzer Abend lang ein moderner Gourmet Apéro Riche mit unzähligen Kreationen serviert.
Charman Katrina, Karsten Guilherme RÜCKT MAL EIN STÜCK
Zehn brauchen Platz im Bett, doch dem Fleckenhuhn ist es zu eng. «Rückt mal ein Stück!» Der Löwe fällt raus und noch immer passt es dem Huhn nicht. Wieder findet ein Rücken statt, die Kuh fällt raus, die Katze, das Schaf.2017 war Claude Barras mit «Ma vie de Courgette» für einen Oscar nominiert. Nun hat er mit «Sauvages» einen neuen langen Puppentrickfilm am Start – ein wichtiger Film über das Zusammenleben und unseren Umgang mit dem natürlichen Lebensraum, für Jung und Alt.
Am 28. Januar 2025 spielen die beiden Jazzmusiker Daniel Schläppi und Marc Copland während ihrer 9. gemeinsamen Europatour in Worb. In der Jazzszene gelten beide als Meister des Duo-Spiels. Eigenkompositionen und klassische Jazz Standards bekommen in ihren musikalischen Zwiegesprächen eine eigene Prägung, was jedes Konzert zu einem einzigartigen Hörerlebnis macht.
Ende Januar spielen die beiden Musikerinnen Evelyn und Kristina Brunner auf traditionellen Instrumenten Musik, die ihre Wurzeln in der Volksmusik hat. Traditionell ist sie nur auf den ersten Blick, denn sie kommt vielseitiger und experimentierfreudiger daher. Unter dem Label «chino-Kultur» sind weitere Konzerte für 2025 im chinoworb geplant.
Dani Shapiro Leuchtfeuer
In verschiedenen Episoden wird das Leben zweier amerikanischer Familien geschildert, die das Schicksal zusammengeführt hat. Bei einem tragischen Unfall stirbt ein junges Mädchen.Lange bevor Dorothy, Vogelscheuche, Zinnmann und Löwe den Zauberer von Oz besucht und die böse Hexe des Westens besiegt haben, war Elphaba ein Kind wie jedes andere. Ausser, dass sie grün war.
21 Menschen, die aus Ex-Jugoslawien in die Schweiz migriert sind, haben Annemarie Morgenegg mit grosser Offenheit aus ihrem Leben erzählt. Sie hat ihre vielfältigen Geschichten mit Feingefühl aufgeschrieben und wird an diesem Abend im chinoworb aus ihrem Buch lesen. Dazu begleitet Dejan Škundrić die Autorin auf dem Akkordeon mit Volksliedern aus der Schweiz und dem Balkan.
Am 7. und 8. Dezember füllt das Weihnachtskonzert der «Gospel Family» die reformierte Kirche in Worb auch in diesem Jahr wieder mit besinnlichen Klängen.
Eine gelungene Kombination aus festlichen, opulenten und feinsinnigen Stücken führt das Worber Jugendblasorchester in der Katholischen Kirche Worb an seinem traditionellen Adventskonzert auf. Sandro Frautschi, seit diesem Jahr neuer Dirigent des Ensembles, wird an diesem Abend das Jugendorchester leiten.
Am 22. Dezember präsentiert die Tanzschule AS Ballett aus Boll im Bärensaal Worb das berühmte Weihnachtsballett «Der Nussknacker» von Pjotr Iljitsch Tschaikowski. Die bezaubernde Geschichte handelt von Clara, die in einer magischen Weihnachtsnacht gemeinsam mit ihrem Nussknacker durch eine Welt voller Wunder und Fantasie reist und auf Harlekine, Mäuse und Feen trifft.
Niemöller, Leslie (Autor:in) / Oser, Liliane (Illustrator:in) Die Gurkentruppe
Von seiner Tante erbt das Schwein ein hübsches Häuschen im Wald. Leider fühlt es sich dort oft einsam, weshalb es kurzerhand eine Wohngemeinschaft gründet. Nach und nach ziehen ein: ein Bär mit Angststörung, ein überpingeliger Hase, ein depressives Zebra und ein zappliger Biber. Jetzt läuft was!Die rauchige Stimme, die spannenden Detektivgeschichten, schier unlösbare Mysterien. Marcus Signer («Dr Goalie bin ig») als Philip Maloney, Stefan Kurt («Die goldenen Jahre») als Polizist. Mehr muss dazu nicht gesagt werden.
Am Sonntag, dem 3. November 2024 kommt mit dem Trio Nabla eine spannende Musikformation in den Bärensaal Worb. Das Trio, bestehend aus den drei jungen und dennoch erfahrenen Musikerinnen Nevena Tochev (Violine), Alma Tedde (Cello) und Camille Sublet (Flügel), bietet ein hochkarätiges Musikerlebnis mit Komponisten wie Frank Martin, Béla Bartók und Antonín Dvořák.
Die Musikschule Worblental Kiesental verzaubert ihr Publikum in diesem Herbst mit zwei farbenfrohen musikalischen Grossanlässen und lädt in den Bärensaal Worb ein. Gezeigt werden ein bezauberndes Tanzmärchen sowie ein mitreissendes Konzert mit Musikschülern und dem Neuen Zürcher Orchester.
Das Ausstellungsjahr 2024 endet mit einem «Kunstfeuerwerk». Vom 22. November bis zum 8. Dezember 2024 zeigen 37 Kunstschaffende aus dem Espace Mittelland ihre Werke in der Galerie Atelier Worb. Neben alten Bekannten werden unter den Kunstschaffenden auch dieses Jahr wieder neue Gesichter sein.
Alte Märchen erzählen oft von Hindernissen, die Heldinnen und Helden meistern müssen. Doch in ihnen tummeln sich auch Figuren, die mit Hintersinn und Humor auf die wichtigen Dinge im Leben aufmerksam machen. Am 9. November 2024 laden 4 Erzählerinnen von «Lausche Märchen» zu einem Märchenabend voller Zauber und Witz in der Buchhandlung zur Schmökerei ein. Sie erzählen Märchen für Gross und Klein.
Autissier, Isabelle Acqua alta
Guido Malegatti ist Wirtschaftsrat in Venedig und zuständig für den Tourismus. Ursprünglich stammt er aus einfachen Verhältnissen und konnte sich dank der Heirat mit der adeligen Maria Alba und seinem Ehrgeiz in dieser wichtigen Position etablieren.Das ältere lesbische Paar Angie und Pat lebt seit über 30 Jahren gemeinsam in einer schönen Wohnung in Hongkong. Angie ist bestens in Pats Familie integriert, die beiden haben sich ein schönes Leben aufgebaut. Als Pat unerwartet stirbt, hinterlässt sie kein Testament und Angie sieht sich der Gnade von Pats Familie ausgeliefert.
Am 1. Oktober 2024 lädt die Buchhandlung «Zur Schmökerei» ihre Gäste zu einer literarischen Reise ein. Die Worber Autorin Barbara Traber liest aus ihrem neuen Buch «Nigeria – Ich komme!». Das Werk basiert auf Tagebüchern, Briefen und Notizen, die sie in den 1960er-Jahren während ihrer Zeit in Nigeria verfasst hat.
Wo findet man Halt in sich stetig verändernden Zeiten und welche Geheimnisse verbergen sich hinter der Persönlichkeit eines Menschen? In ihren Bildern setzt sich die Künstlerin Arlette Zurbuchen mit aktuellen Themen, die uns alle umtreiben, auseinander. Vom 18. Oktober bis zum 3. November 2024 können sich die Besuchenden im Atelier Worb auf etwas andere Denkanstösse freuen.
Mit dem Berner Mundart-Trio eröffnet das chinoworb am 24. Oktober die neue chino-Kultur-Saison. Die drei erfahrenen Musiker Thomas Stampbach, Michel Poffet und David Elias spielen sich an diesem Abend mit Liedern aus eigener Feder quer durch verschiedene Stile mit Einflüssen aus Rock, Chanson, Swing und Latin.
An 2 Wochenenden verwandelt sich das altehrwürdige Worber Bauernhaus «Farb» in einen Ort des Staunens und Verweilens. 5 Kunstschaffende geben Einblick in ihre vielfältigen Arbeiten und laden zu einem kulturell-kulinarischen Erlebnis ein.
Die «Nacht der Sterne» findet in der Nacht vom Freitag, 13. auf den 14. September 2024 im Kanton Bern statt und setzt ein Zeichen gegen unerwünschte Lichtemissionen. Zahlreiche Gemeinden, darunter Worb, Muri-Gümligen, Rubigen und Münsingen, schalten für eine Nacht die öffentliche Strassenbeleuchtung ab. Dies soll die Auswirkungen künstlichen Lichts verdeutlichen und die Schönheit der Nacht erlebbar machen. Ein buntes Begleitprogramm lädt die Bevölkerung ein, diese besondere Nacht gemeinsam zu feiern.
Erstmals seit der Eröffnung des Magnolia – einem Raum für Kunst, Kultur und Kulinarik – vor 3 Monaten organisieren die beiden künstlerisch
Michaela Murgia Drei Schalen
Wie gehen Menschen mit grundsätzlichen und existentiellen Veränderungen um? Die italienische Autorin hat dieses Buch noch in den letzten Monaten vor ihrem Tod an Krebs geschrieben.
Edward Van de Vendel, Ionica Smeets, Floor De Goede (Illustrator) Mathe fürs Leben oder: Wie lange brauche ich zu Fuss zum Mond?
Mathe ist langweilig. Das finden nicht nur die Kinder der fünften Klasse, sondern auch ihre beiden Lehrkräfte. Das Projekt «Mathe fürs Leben» wird initiiert. Jede Schülerin, jeder Schüler stellt eine Frage, zu der sich die Lehrpersonen eine Matheaufgabe ausdenken.Erneut schafft es der schwedische Regisseur Levan Akin («And then We Danced») komplett unterschiedliche Menschen zusammenzuführen.
Tagträumer Ernst Schrämmli wünscht sich eine Gesangskarriere. Der Zweite Weltkrieg und der Militärdienst machen dies jedoch unmöglich, bis er einen Ausweg sieht. Er verkauft Schweizer Militärinformationen an einen Nazi-Spion.
Der Kultursommer des solidarisch betriebenen «radiesli-Hofs» in Worb ist bereits gestartet und der 10. August 2024 steht ganz unter dem Stern der im letzten Herbst errichteten Agroforstanlage.
Am 4. August präsentiert das Projekt «Villaggio Culturale goes out» im chinoworb Theaterszenen und Gesang, die an einem Begegnungswochenende in der Worber SRK-Unterkunft entstanden sind. Der interkulturelle Chor Worb wird den Anlass musikalisch mitgestalten.
Letztes Jahr haben sich 33 Kunstschaffende aus dem Espace Mittelland für den Kunstförderpreis «Kunstschub» des Kulturvereins Atelier Worb beworben. Als Siegerin ist die Videokünstlerin Rebekka Friedli mit ihrem Projekt «Clouded Mirror» hervorgegangen. Erstmals wird die Umsetzung des Projekts vom 20. August bis zum 8. September 2024 in der Galerie Atelier Worb gezeigt.