Miteinander entstehen Lösungen

Mit der Sanierung des Schulhauses Worbboden steht unserer Gemeinde ein grosser Brocken bevor. Bei der Behandlung dieses Geschäfts in der Baukommission sowie im GGR wird einem bewusst, dass solche umfangreichen Bauvorhaben ein politisches Milizsystem an seine Grenzen bringen.

Als Laie tut man sich zuweilen schwer mit den Einschätzungen und Entscheidungen, welche zu treffen sind. Wieviel Planungsaufwand ist wirklich notwendig? Welche Ausstattungen sind für ein anregendes Lern- und Lehrumfeld erforderlich und wünschbar und wo beginnt der Luxus? Was ist für die Gemeindekassen verkraftbar und welche Investitionen für einen modernen Schulbetrieb unabdingbar? Die Meinungsfindung ist dabei nicht immer ganz einfach.

Im Parlament und in den Kommissionen sitzen Bürgerinnen und Bürger mit ganz unterschiedlichen beruflichen und privaten Hintergründen. Diese bringen auch viele verschiedene Sichtweisen in die Politik ein. Um gute Lösungen zu finden, sollte man auch offen sein für Argumentationen und Ansichten Andersdenkender.

Ich wünsche mir daher mehr Meinungs- und Argumentationsaustausch im Vorfeld sowie während Sitzungen über Fraktions- und Parteigrenzen hinaus. Denn nur auf diesem Weg entstehen für alle Seiten zufriedenstellende Lösungen.

In diesem Sinne bin ich zuversichtlich, dass durch unser gemeinsames Engagement im WOBO eine moderne, praktische und finanzierbare sanierte Schulanlage entstehen wird.

2012_Wahlen-GGR_Eduard-Wyss

Eduard Wyss,
Mitglied GGR und Baukommission

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.