roh&nobel_2022-10
Das «roh & nobel»-Team: Dimitri, Alexandra, Yanis, Marco und vorne Sandro. Bild: zvg

Pop-up «am Fenster»: «Wir suchen die Herausforderung»

Rüfenacht hat wieder ein Restaurant, wenn auch nur kurzzeitig. Seit dem 10. Februar 2022 beitreibt das fünfköpfige «roh & nobel»-Team in ihrem Eventraum «aliana» ein Pop-up-Gourmetrestaurant. Noch bis 20. März 2022 können sich die Gäste von der vielseitigen Koch-Crew kulinarisch verwöhnen lassen.

Das 2018 vom Gastronomen Marco Stooss und Chefkoch Sandro Dubach gegründete Cateringunternehmen «roh & nobel» geht in die nächste Runde. Mit ihrem Eventlokal «aliana» an der Worbstrasse 87 in Rüfenacht hat das fünfköpfige Team seit November 2020 einen festen Standort für Anlässe, Kochkurse und Produktion. Trotz Lockdowns und Einschränkungen in der Gastronomie verzeichnet das «aliana» einen guten Start. So konnten einige schöne Anlässe durchgeführt werden. «Wir haben aber noch Potential nach oben», sagt Marco Stooss.

«roh & nobel» ist weitherum für seine edlen und reich assortierten Caterings bekannt, zusätzlich ist Sandro Dubach auch noch als Privatkoch und Food Stylist unterwegs und es werden Kochkurse angeboten. Das sind viele Hochzeiten, auf denen getanzt wird, und jetzt auch noch ein Restaurant, da fragt man sich, wie das alles unter einen Hut geht. Doch wie Marco Stooss relativiert, bietet das Konzept von «roh & nobel» viele Möglichkeiten, «der Aufwand für Privatkochanlässe, Caterings und Kochkurse läuft in etwa auf der gleichen Schiene». Im Vergleich dazu sei ein Restaurantbetrieb schon etwas anderes. «Doch für uns ist es eine Herausforderung, Abwechslung in den Betrieb zu bringen», wie Marco Stooss ausführt.

Edel und nachhaltig 
Bei «roh & nobel» steht Gemüse klar im Vordergrund und neben der Liebe zum Detail, mit der immer wieder neue Geschmackskombinationen ausgetüftelt werden, ist auch Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema. Die Produkte kommen, wann immer es geht, aus lokaler Produktion und viele Zutaten werden vom Küchenteam selbst hergestellt. Die Idee zum Pop-up «am Fenster» – dessen Name sich von der breiten Fensterfront im Event-Lokal «aliana» ableitet – ist aus verschiedenen Gründen entstanden. «Wir sind immer wieder von Cateringgästen angesprochen worden, ob man nicht einfach mal so zu uns zum Essen kommen könne. Andererseits bietet uns das Pop-up die Möglichkeit unseren Raum hier in Rüfenacht zu präsentieren», so Marco Stooss. Trotzdem ist kein dauerhafter Restaurantbetrieb geplant. Die fünf Festangestellten und Freelancer schätzen die derzeitigen Arbeitsbedingungen, mit einem Restaurant müsste das Konzept umgestellt werden. Auch in Zukunft soll Catering das Kerngeschäft bleiben. AW

Öffnungszeiten
Das Pop-up «am Fenster» ist noch bis 20. März 2022 jeweils von Donnerstag bis Samstag geöffnet.
Mehr Informationen und Reservation unter 
www.aliana-rohundnobel.com 

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.