Reformierte Kirche Worb: Weltgebetstag für den Frieden

Der Weltgebetstag ist eine weltweite Bewegung von Frauen aus verschiedenen christlichen Traditionen, die jedes Jahr am ersten Freitag im März alle dazu einlädt, einen Tag des gemeinsamen Gebets zu feiern. Sie bringt Menschen zusammen, um für Frieden und Gerechtigkeit zu beten. Die reformierte Kirchgemeinde Worb sucht freiwillige Frauen, die sich bei der Vorbereitung und Durchführung des Anlasses engagieren möchten.

In den vergangenen Jahren war die Vorbereitung und Durchführung des Weltgebetstags in Worb von einer Gruppe freiwilliger Helferinnen und Helfer getragen worden. Doch 2019 führte die globale COVID-Pandemie dazu, dass die Gruppe vorübergehend aufgelöst wurde. In den letzten zwei Jahren wurde der Weltgebetstag stattdessen von einer KUW (Katechetischer Unterricht) Klasse gestaltet, die sich mit viel Engagement in die Vorbereitungen einbrachte.

Der Weltgebetstag Schweiz wird in Worb in der reformierten Kirchgemeinde gefeiert. Er richtet sich an alle, die Interesse daran haben, für Frieden und Gerechtigkeit zu beten. Der diesjährige Weltgebetstag steht unter dem Titel «…durch das Band des Friedens», und in diesem Jahr wird der Fokus auf Palästina liegen. Die Freiwilligen, die den Tag mitgestalten, haben vielfältige Aufgaben. Sie können Teile der vorgegebenen Liturgie vorlesen, Informationen über das Land Palästina präsentieren oder bei der Vorbereitung des anschliessenden Apéros helfen. KS

Weitere Informationen für Interessierte finden Sie auf der Website der reformierten Kirche Worb.
Interessierte Freiwillige kontaktieren bis Ende November:
Lisa Gerber 
Tel. 031 839 97 8 / 076 759 60 08 
lisa.gerber@refkircheworb.ch 
oder
Linda Grüter 
Tel. 077 266 59 25 
linda.grueter@refkricheworb.ch 

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.