2309_Wirtschaft-Rüfenacht-Foto
Der beliebte Laden schliesst Ende Jahr. Bild: AW

Rüfenacht & Co.: Das Aus nach 95 Jahren

1928 gründete Fritz Rüfenacht in Worb eine Eisenwarenhandlung, die 1969 von den beiden Söhnen Fred und Heinz Rüfenacht übernommen wurde. Nachdem Fred Rüfenacht 1999 verstorben war, übernahm Heinz Rüfenacht die alleinige Geschäftsleitung. Er war bis kurz vor seinem Tod im vergangenen Juni im 85. Altersjahr noch täglich im Geschäft anzutreffen. Da jetzt trotz intensiver Suche keine Nachfolgelösung gefunden werden konnte, wird das Geschäft nach einem Räumungsverkauf Ende dieses Jahres endgültig geschlossen.

Das Fachgeschäft für Haushaltartikel, Spielwaren, Gartenmöbel, Grills und Eisenwaren ist weit über die Grenzen von Worb hinaus bekannt. Der Laden wurde durch Heinz Rüfenacht mit viel Herzblut und unternehmerischem Engagement geführt. Bei ihm waren viele Artikel, wie zum Beispiel Schrauben, auch in kleinsten Mengen zu kaufen. Auf der Verkaufsfläche von rund 2000 Quadratmetern fand er jeden einzelnen der über 120 000 Artikel jederzeit auf Anhieb. 2015 wurde die Rüfenacht & Co. als das Worber Unternehmen mit der breitesten Ausstrahlung in der Region mit dem Worber Wirtschaftspreis ausgezeichnet.

Am kommenden 12. Oktober beginnt an der Bahnhofstrasse 14 in Worb in den Räumen der Rüfenacht & Co. ein grosser Räumungsverkauf. Gemäss Pressemitteilung wird das Lagersortiment von Markenartikeln mit Spezialrabatten von bis zu 70 % zum Verkauf angeboten werden.

«Für die Mitarbeitenden der Rüfenacht & Co. ist mehrheitlich eine gute Anschlusslösung, insbesondere durch Pensionierungen, gefunden worden», äussert sich der langjährige Ladenchef Andreas Kopp zur aktuellen Personalsituation. Gleichzeitig gibt er seinem Bedauern Ausdruck, dass keine Nachfolgelösung gefunden werden konnte. Er ist aber überzeugt, dass die «Rüfenacht-Zeit» in Worb in bester Erinnerung bleiben wird. WM

www.ruefenacht-co.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour