Freiwillige in der Abgabestelle Worb im Kirchgemeindehaus der reformierten Kirche.Bild: zvg

«Tischlein deck dich»: Zehn Jahre Lebensmittelhilfe in Worb

Eine sinnvolle Sache: Die Organisation «Tischlein deck dich» verteilt Lebensmittel, die sie vor der Vernichtung rettet, an armutsbetroffene Menschen, so auch in der Abgabestelle der Gemeinde Worb. Seit nunmehr zehn Jahren sorgt ein engagiertes Freiwilligenteam unter der Leitung von Gertrud Trittibach und Renate Stöckli dafür, dass die geretteten Lebensmittel an die richtigen Personen weitergegeben werden. Jeden Montag ab 15.30 Uhr finden sich die Kundinnen und Kunden vom «Tischlein deck dich» im Kirchgemeindehaus der reformierten Kirche ein, um eine gut gefüllte Einkaufstasche entgegenzunehmen.

In der Schweiz leben laut dem Bundesamt für Statistik 8,2 % der Bevölkerung in Armut, während über 1,34 Millionen Menschen als armutsgefährdet gelten. Gleichzeitig werden jährlich rund 2,8 Millionen Tonnen Lebensmittel verschwendet. Um diesem Missstand entgegenzuwirken, rettet der Verein Tischlein deck dich seit mehr als 25 Jahren Lebensmittel vor der Vernichtung und verteilt sie an Armutsbetroffene. Mittlerweile betreibt die Organisation wöchentlich 164 Abgabestellen im gesamten Land, darunter auch Worb. Die Lebensmittelhilfe von Tischlein deck dich richtet sich an Menschen, die finanziell eingeschränkt sind, darunter Working Poor, Familien, Alleinerziehende sowie Personen, die Sozialhilfe oder Invalidenrente beziehen. Gegen einen symbolischen Beitrag von einem Franken erhalten Kundinnen und Kunden mit einer speziellen Berechtigungskarte eine Auswahl an Lebensmitteln. Diese Karten werden von rund 1400 Sozialfachstellen in der ganzen Schweiz ausgegeben. Da das Angebot ausschliesslich aus gespendeten Lebensmitteln besteht, variieren die verfügbaren Produkte jede Woche. Was genau in die Einkaufstaschen kommt, bleibt daher eine Überraschung. Zwar kann das Angebot keinen kompletten Wocheneinkauf ersetzen, dennoch stellt es eine spürbare finanzielle Entlastung dar.

Ein Jahrzehnt Engagement 
An diesem Montagnachmittag ist eine Gruppe Freiwilliger in roten Schürzen bereits 90 Minuten vor Beginn der Ausgabe mit den Vorbereitungen für die Lebensmittelausgabe beschäftigt. Sie nehmen die Ware entgegen, portionieren sie entsprechend der Haushaltsgrössen und geben sie an die Kundinnen und Kunden weiter. Ein engagiertes Team von insgesamt 27 freiwilligen Helferinnen und Helfern setzt sich in Worb regelmässig für die Verteilung der Lebensmittel vom Tischlein deck dich ein. Die Abgabestelle Worb bezieht ihre Lebensmittel vorwiegend vom Logistik­lager Grenchen, seit ihrer Gründung wurden in der Gemeinde Worb über 270 000 Kilogramm Lebensmittel im Wert von fast 1,7 Millionen Franken gerettet und verteilt. Allein im Jahr 2024 profitierten rund 10 500 Personen von diesem Angebot. Renate Stöckli und Gertrud Trittibach, die die Abgabestelle gemeinsam leiten, zeigen sich dankbar für die tatkräftige Unterstützung: «Wir können uns glücklich schätzen, dass wir so viele engagierte Helferinnen und Helfer haben, die sich zuverlässig einbringen. Auch unser Leitungsteam mit drei Stellvertretenden erleichtert die Arbeit enorm. Einzig ein paar starke Männer wünschen wir uns noch im Team.» Gertrud Trittibach hebt zudem die Zusammenarbeit mit dem Verein «Stay a while» hervor, der in Worb einen öffentlichen Kühlschrank betreibt. «Das ist eine sehr gute Ergänzung zu unserem Angebot, und wir unterstützen uns gegenseitig.» KS

www.tischlein.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.