transparent – offen – sachlich

Liebe Leserinnen und Leser

Die Grünliberale Partei Worb steht für Transparenz, Sachpolitik und Offenheit ein.

Uns ist es fremd, im Parlament heimliche Abstimmungen zu unterstützen. In der letzten Sitzung des Grossen Gemeinderates wurde ein solcher Vorgang aus dem Parlament initiiert und mehrheitlich gutgeheissen.

Thema der heimlichen Abstimmung war ein Ordnungsantrag betreffend Verschiebung der ersten Lesung zum Geschäft Sanierung des Oberstufenzentrums. Das Resultat der Abstimmung erwirkte, dass das Thema an dieser Parlamentssitzung abrupt vom Tisch war. Leider konnten so unsere Fragen vom Gemeinderat nicht beantwortet werden. Ebenso wurde ein erstes Bild der verschiedenen Parteimeinungen verwehrt.

Die Mehrheit der Parlamentarierinnen und Parlamentarier wollte lieber unter Ausschluss des Gemeinderates, der Öffentlichkeit und der Presse unter sich diskutieren. Grundsätzlich sind wir nicht gegen Gespräche unter den Parteien.

Dieses Vorgehen ist aber nur beschränkt zielführend. Sachliche Transparenz und Offenheit gegenüber dem Gemeinderat und den Bürgerinnen und Bürgern schulden wir als Mitglieder des Grossen Gemeinderates. Nur so erreichen wir die bestmöglichsten Ergebnisse zum Wohle des Volkes.

In diesem Sinne wird sich die GLP-Worb weiter für die Gemeinde Worb einsetzen.

Catarina-Jost

Catarina Jost-Pfister,
Mitglied GGR Worb,
Parteipräsidentin GLP-Worb

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.