Villaggio Culturale goes out: «Kreisläufe des Lebens»

Am 4. August präsentiert das Projekt «Villaggio Culturale goes out» im chinoworb Theaterszenen und Gesang, die an einem Begegnungswochenende in der Worber SRK-Unterkunft entstanden sind. Der interkulturelle Chor Worb wird den Anlass musikalisch mitgestalten.

Bei «Villaggio Culturale goes out» handelt es sich um ein Projekt des Vereins Musikvermittlung Schweiz, ein künstlerischer Begegnungsraum, in welchem Menschen aus unterschiedlichen Kunstsparten aufeinandertreffen: Profis und Nicht-Profis, Menschen mit und ohne Fluchtgeschichte, mit verschiedenen Muttersprachen und aus verschiedenen Regionen der Schweiz. Das Projekt startete 2020 im Tessin, im abgelegenen Dorf Terra Vecchia, und hat seither kontinuierlich an Mitgliedern, Vernetzung und Professionalität gewonnen.

An sechs Wochenenden beschäftigt sich die Gruppe an verschiedenen Orten in den Kantonen Bern und Tessin mit kreativem Schreiben, (Bewegungs-)Theater und Musik, so auch am 3. und 4. August in der SRK-Kollektivunterkunft Worb. An diesem Theater- und Begegnungswochenende unter der Leitung von Ramazan Rahimi, Daria Thüringer, Anna Gebhardt und Selina Maria Batliner bringen die Teilnehmerinnen ihre Erlebnisse, Gedanken und Geschichten künstlerisch zum Ausdruck. Eine Auswahl der entstandenen Szenen zeigt die Gruppe einem interessierten Publikum am Sonntagnachmittag im chinoworb. Der interkulturelle Chor Worb, der seit Mai 2023 unter der Leitung von Selina Maria Batliner wöchentlich in der Kollektivunterkunft probt, wird den Anlass mitgestalten. Das Projekt wird von der Stanley Thomas Johnson Stiftung, der Burgergemeinde Bern, der Gemeinde Worb, dem Verein LIFE IS MUSIC und der reformierten Kirchgemeinde Worb unterstützt. KS

Kreisläufe des Lebens
Sonntag, 4. August 2024, 15 Uhr
chinoworb, Hauptstrasse 21
Eintritt frei / Kollekte

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour