Wir brauchen Energie

Liebe Leserinnen und Leser

Vor einiger Zeit habe ich in der Worber Post den Energieverbrauch unter die Lupe genommen.
Diese Thematik begleitet uns tagtäglich. Ich vertrete die Meinung, dass erneuerbare Energien der richtige Weg sind, um auf Nachhaltigkeit zu setzen. Dennoch habe ich grossen Respekt davor, ob die benötigte Menge Strom damit erzeugt werden kann. Der Stromverbrauch sinkt nicht, er wird in der Zukunft massiv steigen.

Ich vermisse in der Politik zielgerichtete Diskussionen folgender Punkte: 
1. Wie viel Energie brauchen wir heute und in Zukunft?
2. Welche Ressourcen sind vorhan­den?
3. Wie viel davon kann in Zukunft realistisch in erneuerbare Energie umgewandelt werden?
4. Welche Ergänzungen gibt es dazu?

Auf diese Fragen müssen klare Antworten folgen. Ansonsten sehe ich die Versorgungssicherheit in Frage gestellt.
Der Strom wird uns wohl noch eine Weile beschäftigen, in der Hoffnung, dass es eine nachhaltige, gangbare Lösung gibt.

Catarina-Jost

Catarina Jost-Pfister,
Mitglied GGR Worb,
Parteipräsidentin glp-Worb

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.