Worb im Sommer

Während ich diesen Artikel schreibe, hat sich bereits seit Tagen eine bleierne Hitze über unser Dorf gelegt. Aber keine Sorge, ich beklage mich nicht über geschmolzenen Teer oder leere Glacetruhen. Vielmehr erfreue ich mich über zahlreiche Dinge, welche Worb eben gerade auch im Sommer so genussvoll machen, auch bei grosser Hitze. Während ich jeden Tag im Radio die Staumeldungen am Gotthard präsentiert erhalte, höre ich je nach Windrichtung von zuhause aus das plantschende Leben in der Badi und stelle mir vor, wie ein paar übermütige Jugendliche gerade ihre tollkühnen Hüpfer vom Dreimeter-Brett machen. Am Abend freue ich mich regelmässig darüber, unten am Bach die Lichterketten zu sehen und dezent schwungvolle Musik zu hören. Ich sehe zufriedene, bunt gemischte Menschengrüppchen vor mir, welche gemütlich miteinander die Abendkühle geniessen und dabei über Gott und die Welt sinnieren. Und ganz besonders angetan haben es mir die Wälder rund ums Dorf, welche auch am Mittag wohltuend Schatten spenden. Es gibt doch kaum etwas Schöneres, als einen Moment im Wald zu verweilen, dem Gezirpe und Gezwitscher zu lauschen und dabei die Hitze und den Alltagsstress einfach rasch zu vergessen. Geniessen Sie daher den Sommer weiterhin. Und wenn ich gerade in einer grösseren Berner Tageszeitung gelesen habe, es sei weiterhin mit sehr kalten Wintern zu rechnen und die nächste Energieknappheit sei wahrscheinlich doch zu erwarten, dann speichern Sie die Wärme vorsorglich. Zumindest auch in Ihrem Gemüt!

2011_Randnotiz-Foto-Ursula-Schreiber nicht zugeschnitten

URSULA SCHREIBER

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.