Worber Zonenplan: Sternenmatte-Überbauung hat weitere Hürde genommen

Die von der Halter AG geplante Wohnüberbauung hinter dem Gasthof Sternen ist einen Schritt weitergekommen. An der vergangenen Sitzung des Grossen Gemeinderates wurde die Zonenplanänderung einstimmig angenommen.

An der Parlamentssitzung vom 11. September hat die geplante Wohnüberbauung auf der Sternenmatte über alle Parteien hinaus Zustimmung gefunden. Somit ist der Änderung von einer Zone für öffentliche Nutzung in eine Zone mit Planungspflicht nichts im Wege gestanden und diese ist einstimmig genehmigt worden. Mehrere Votanten aus dem Parlament wiesen auf den Leuchtturmcharakter, den das Projekt für Worb haben könnte, da die Sternenmatte, die zum Teil eine Brache ist, aufgewertet würde. Ein ausschlaggebender Pluspunkt dürfte sein, dass Worb, sollte das Projekt ausgeführt werden, endlich zum langersehnten Generationenspielplatz kommt. Der Spielplatz, der nach Fertigstellung in den Zuständigkeitsbereich der Gemeinde übergeht, wird nach aktueller Planung grösser ausfallen als ursprünglich geplant.  Aufgrund der 27 Einsprachen, von denen fünf mittlerweile bereinigt sind, ist das Projekt nochmals überarbeitet worden (siehe WoPo 8/2023). Noch sind nicht alle mit der Entwicklung auf der Sternenmatte einverstanden. Im Anschluss an die Parlamentssitzung hat sich ein Komitee, bestehend aus Anwohnenden, Privatpersonen und Badi-Gästen, zusammengefunden. Unter dem Namen «Heit Sorg zur Badi» will die Gruppe das Referendum ergreifen. Die Unterschriftensammlung hat bereits begonnen. AW

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour