Was tue ich im Jahr 2023 in Worb

Echt, jetzt schon wieder Dezember. Ob wir die Tage in der Adventszeit mögen oder ob wir diese einfach vorbeigehen lassen, überlasse ich jedem selber. Die Gedanken, was wir im Jahr 2023 alles umsetzen wollen, sind doch viel interessanter. Was hat uns früher echt viel Spass gemacht und ist heute gar verboten oder wie bringe ich mein Vis-à-vis zum Schmunzeln.  Die folgenden Zeilen sind ein kleiner Strauss voller Ideen.

Eine Woche lang grüsst Ihr alle Menschen auf dem Trottoir persönlich. War früher üblich. Ein «Grüessech, Tschou, Hallo oder gar Grüess Gott». Versuchs mal. Es entstehen maximal neue Freundschaften oder minimal erntet man ein kleines Lächeln. 50% aller Worber Bürger und Bürgerinnen leisten im 2023 einen Tag lang «Fronarbeit». Die Koordination läuft über die Gemeindeverwaltung. «Bachputzete, Schulhäuser reinigen, Entlastung von Betreuungspersonen, Organisieren von kleinen Quartierfesten» sind nur ein Anfang.  Wenn beim Einkaufen festgestellt wird, dass die Person vor mir das Portemonnaie oder die Kreditkarte vergessen hat, «schiesse ich den Betrag vor» und regle die Rückzahlung im persönlichen Gespräch. Es kann maximal eine neue Freundschaft entstehen oder minimal ein «Nein» in Kauf genommen werden. Für Männer aus Worb! Beim Restaurantbesuch nehme ich meiner Begleiterin das Kleidungsstück ab, ziehe ihr den Stuhl etwas zurück, sodass Sie bequem-elegant Platz nehmen kann. Dass ich die Dame zum Essen einlade, ist doch selbstverständlich. Die Reaktion, ob erwartet oder nicht, überlasse ich Ihnen. Für Frauen: Stellen Sie Ihrem Partner den Wecker um eine Stunde vor. Sie gewinnen eine Stunde Zeit mit Ihrem Liebsten. Frühstücken, sich draussen bewegen oder andere Ideen überlasse ich Ihnen. Auch hier, die Reaktion überlasse ich Ihnen.

1. Mai 2023. Wurden doch früher den Mädchen von den Jungen «Maitannli» gestellt, so ist dieser Brauch doch schon fast vergessen! Schaffen es die Jungs, dass wir in Worb 10 Maitannli zählen können. Beim Abräumen am letzten Tag im Mai werden die Jungs zu einem ausgiebigen «Znacht» eingeladen.  Im Januar macht die Bevölkerung von Worb den grössten Schneemann und die grösste Schneefrau, die es je gegeben hat. Ein Eintrag im Guinnessbuch der Rekorde ist sicher! Wer nimmt sich der Organisation an? Die aktuelle Lage meint es nicht eben gut. Also nehmen wir das 2023 mit der nötigen Gelassenheit und Humor in Angriff. Setzen Sie den einen oder anderen Anlass oder die eine oder andere Aktivität um. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine besinnliche Adventszeit und einen feinen Start ins 2023.

1813_Randnotiz_Niklaus-Sägesser-1

NIKLAUS SÄGESSER
Kolumnenschreiber in Ausbildung

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour