HV-Füfenacht-1
Von links: Die «abgebenden» Franziska und Andy Rasch, dann die «übernehmenden» Christian und Brigitta Hofer. Bild: zvg.

Pfadiheim Rüfenacht: Wechsel in der Heimverwaltung

Das Ehepaar Franziska und Andreas Rasch gibt die Verwaltung des Pfadiheims Rüfenacht nach 20 Jahren ab. Ein aussergewöhnlich langes Engagement in der Geschichte der Pfadiheime geht zu Ende und ein neues Kapitel wird aufgeschlagen. 

Das Pfadiheim Rüfenacht wurde Mitte bis Ende der 80er-Jahre erbaut. Der ikonische Rundbau, idyllisch am Waldrand zwischen Rüfenacht und Vielbringen gelegen, ist für Vermietungen äusserst beliebt. Neben der Pfadiabteilung Worb, welche die Gebäude für ihre Aktivitäten nutzt, mieten Schulklassen das runde Gebäude für Projektunterricht, Firmen für Jubiläen, Familien für Geburtstage oder Hochzeiten und Privatpersonen für Feste und Partys. Die Aufgaben der Heimverwaltung umfassen die Organisation der ca. 100 Vermietungen pro Jahr, die Übergabe und Abnahme sowie der laufende Unterhalt der Pfadiheime und der Umgebung. Zusätzlich werden regelmässige Heimputztage organisiert und geleitet. All diese Aufgaben werden nun auf Januar 2023 in neue Hände übergeben.

Rückblick und Ausblick
Seit der Einweihung des Rundbaus im Jahre 1989 steht der Betrieb und der Unterhalt des neuen Pfadiheims im Vordergrund des Vereins «Pfadiheim Rüfenacht». Im Dezember 2002 übernahm ein neuer Vorstand unter Marco Jorio die Leitung und reorganisierte den Verein. Neue Statuten, ein verjüngter Vorstand, der Bau einer Baracke für den Pfadibetrieb und die Übernahme der Heimverwaltung durch das Ehepaar Rasch fallen in diese Zeit. Es war eine arbeitsintensive Tätigkeit mit hohen Präsenszeiten, die Franziska und Andreas Rasch mit viel Herzblut ausübten. Mehrere Sondereinsätze wegen Überschwemmungen meisterten die beiden mit Bravour. Ihr Engagement während der letzten 20 Jahre soll an der nächsten Hauptversammlung entsprechend gewürdigt werden.

Ein Nachfolgerehepaar ist inzwischen gefunden worden. Christian und Brigitte Hofer, die in Rüfenacht leben und deren Tochter Mitglied der Pfadi Worb ist, werden die Heimverwaltung ab Januar 2023 übernehmen. Das Ehepaar Hofer bringt neue Ideen zum Reservationssystem und zur Gestaltung der Webseite mit. Da beide gern Ski fahren, sucht der Verein für einzelne Wochenenden während der Wintermonate noch eine Stellvertretung. Interessierte können sich beim Sekretär Samuel Kappeler melden: buero.kappeler@bluewin.ch. KS

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Wenn man auf dem Worber Gemeindegebiet nicht schon im Grünen wohnt, so sind die Wege in die Naherholungsgebiete kurz. Doch wie steht es um die Barrierefreiheit und die Zugänglichkeit für Menschen mit körperlichen Einschränkungen? Unter anderen dieser Frage ist die

Worb, wohin geht die Reise? – eine Frage, die sich mit dem Beginn einer neuen Legislaturperiode alle vier Jahre stellt. Nachhaltig, modern, aufgeschlossen und lebenswert soll sich die Gemeinde präsentieren. Wie das erreicht werden soll, verraten die Legislaturziele noch nicht,

Im Worber Gemeinderat steht erneut ein Wechsel bevor. Lenka Kölliker, FDP, tritt per 15. November 2025 von ihrem Amt als Vorsteherin des Departements Finanzen zurück. Ihre Nachfolge tritt die FDP-Fraktionschefin Elena Lanfranconi an.