Biodiversitäts-Tipps 11

Im Winterhalbjahr fallen im Garten viele Blätter und Äste an. Anstatt sie umgehend mit der Grünabfuhr zu entsorgen, empfiehlt es sich, diese zu Haufen aufzuschichten. Hier können nämlich viele Lebewesen wie Igel, Reptilien und Käfer überwintern.

Weiterlesen »
2211_Vis-à-vis-Christian-Peruzzetto-Foto

Vis-à-vis mit Christian Peruzzetto, Film-Tontechniker

«Als Zuschauer bin ich für viele Filme offen, im Worber Kino sehe ich mir am liebsten die Nischenfilme an. Dabei kommt mir keine déformation professionnelle in die Quere, ich achte in der Regel nicht speziell auf den Ton. Die Zuschauer achten meist erst dann auf den Ton, wenn damit etwas nicht stimmt.

Weiterlesen »
2211_Ehrungsanlass-Bärensaal-Foto-2

2. Worber Ehrungsanlass: Der Gemeinderat ehrt Esther Hasler, Alan Taeggi und die Holzer Gruppe

Am 11. November fand im Bärensaal zum zweiten Mal der Worber Ehrungsanlass statt, an dem Personen, Gruppen, Mannschaften oder Vereine aus der Gemeinde Worb für ihre besonderen Leistungen gewürdigt wurden. In den Sparten Kultur, Sport und Freiwilligenarbeit wurden in diesem Jahr Esther Hasler, Klavierkabarettistin und Künstlerin, Alan Taeggi, Schweizermeister im Boccia-Doppel, sowie die Holzer Gruppe der Männerriege Worb verdankt und gewürdigt.

Weiterlesen »
20220912_174013

Miliz- und Freiwilligenarbeit: «Ohne die Arbeit von Freiwilligen geht es nicht.»

Die Jugendarbeit Worb organisiert Mitwirkungsanlässe für Freiwillige, um das Projekt BoulderWorb weiter voranzutreiben. Im September wurde ein solcher Einsatz durchgeführt, mehr als zehn Freiwillige sind gekommen, um einen hohen Stapel Holzplatten zu sortieren und ins Gebäude zu tragen, wo sie als Kletterwände montiert werden sollen. Danach wurde zusammen gebrätelt. Das Projekt BoulderWorb wird nach den Bedürfnissen der Bevölkerung entwickelt und umgesetzt, weshalb eine Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und Interessierten bei der Planung und Umsetzung zentral ist.

Weiterlesen »
2211_Worber-Tops-Maximilian-Cronauer

MAXIMILIAN CRONAUER

MAXIMILIAN CRONAUER aus Worb hat mit zwei Mitschülerinnen und fünf Mitschülern vom Gymnasium Kirchenfeld im Rahmen des Company Programms von YES (Young Enterprise Switzerland) das Start-up Wild Meat gegründet.

Weiterlesen »