
Vis-à-vis mit Jana Schweizer, Multi-Köchin
«Ich bin Deutsche und heisse Schweizer. Als ich meinen Mann heiratete, dachte ich: Wenn schon, dann mache ich es gleich richtig. Für das Einbürgerungsprozedere musste
«Ich bin Deutsche und heisse Schweizer. Als ich meinen Mann heiratete, dachte ich: Wenn schon, dann mache ich es gleich richtig. Für das Einbürgerungsprozedere musste
Der Worber Reise-Profi This Neuenschwander führte viele Jahre das Reisebüro Ferienland und später die Filiale der Schär Reisen Bern AG in Worb. Nach einer einjährigen Auszeit ist er als Reiseberater beim Reisebüro Aebi in Langnau zurück in der Branche. Im schriftlich geführten Interview erzählt er von seinen Erfahrungen im Berufsalltag und gibt Tipps rund ums Reisen.
Die Worber CHERRY ROCKERS, das Nachwuchsteam des Curling Clubs Worb, erreichte am letzten Sonntag am ersten Cherry Rockers Turnier in Bern den zweiten Rang. Das
RITA SUPPIGER gehört neu dem redaktionellen Beirat der Worber Post an. Die ehemalige Leiterin der Regionalstelle Bern der Dargebotenen Hand ersetzt FLAVIA SCHNEIDER aus Rüfenacht.
MEINRAD ENDER ist Ende 2021 als Direktor der Band-Genossenschaft in Pension gegangen. Während 17 Jahren stand der Worber an der Spitze des privatwirtschaftlich organisierten Unternehmens,
Per 1. Februar 2022 erhält die «Worber Post» eine neue Redaktionsleiterin. Andrea Widmer folgt auf Cornelia Krämer, die sich einer neuen beruflichen Herausforderung stellt. Die neue Chefin ist bereits seit 2018 Teil des Redaktionsteams.
Kirchgemeinderatspräsident Werner Lüthi tritt Ende Jahr von seinem Amt zurück, wie er bereits vor einem Jahr angekündigt hat. Da noch keine Nachfolge gefunden werden konnte, übernimmt Bruno Haldi, Ressortleiter Finanzen, die Aufgaben interimistisch.
Die Geschäftsleitung der Regionalkonferenz Bern-Mittelland RKBM hat das Mandat der öffentlichen Energieberatung neu vergeben: Ab dem 1. Januar 2022 wird eicher+pauli Bern AG zusammen mit Grolimund + Partner AG die Beratungsstelle betreiben. Bisher hat die ibe institut bau+energie ag in Bern das Mandat wahrgenommen.
Gerade in der Winter- und Weihnachtszeit kann besonders viel Energie gespart werden.
«Trotzdem bin ich Pfarrerin geworden. Ein Medizin-, ein Math- oder ein Wirtschaftsstudium wären jederzeit dringelegen, aber ich wollte mich mit etwas befassen, das nicht nur