Stopp Demokratieabbau!

Demokratierückgang ist eine gefährliche Krankheit. Sie befällt ebenso ganze Staaten wie auch einzelne Gemeinden. Auf allen Ebenen werden immer mehr Entscheide in Institutionen getroffen, die nicht demokratisch kontrolliert werden. Auf Gemeindeebene sind es Regionalkonferenzen und zentralisierte Behörden, welche immer mehr Macht übernehmen.

Weiterlesen »

Eine Hitzewelle macht noch keinen Klimawandel

In den letzten zwei Wochen ächzte die Schweiz unter einer Hitzewelle. Man könnte sagen, das habe es immer gegeben. Die Häufung von Hitzewellen und Trockenheit, wie wir sie in jüngster Vergangenheit erlebt haben, ist jedoch nicht mehr ohne Klimawandel erklärbar und ein untrügliches Zeichen, dass sich das Klima verändert.

Weiterlesen »

Unternehmertum und Umweltschutz

Am diesjährigen Wirtschaftsapéro hat der Gemeinderat die Firma Salzmann AG mit dem Worber Wirtschaftspreis ausgezeichnet. Dies für ihre innovativen Ideen und ihr Engagement für den Umweltschutz.

Weiterlesen »

Hitzeinsel oder Überflutungsschäden?

Bereits am Schülerturnier-Wochenende erreicht uns eine Hitzewelle aus Spanien mit bis zu 35 Grad. Anschliessend sind gemäss Wetterprognosen wieder Regenfälle mit bis zu 20 l pro m² geplant. Die Wetterereignisse gehen von einem Extrem in das andere. Was bringt die Zukunft? Was können wir beitragen? 

Weiterlesen »

«Wir schweigen nicht»

«Wir schweigen nicht», so lautet der Slogan der diesjährigen Kundgebung für verfolgte Christen am 9. Juli 2022 in Bern. Millionen von Christen werden jedes Jahr ihres Glaubens wegen verfolgt, Tausende umgebracht.

Weiterlesen »