Höchste Worberin 2023 – Catarina Jost-Pfister: «Nachhaltige Lösungen findet man nur durch ­Zusammenarbeit»

Für die gebürtige Worberin Catarina Jost-Pfister steht nicht Ideologie, sondern Sachpolitik im Vordergrund. Da für sie ökologisches Handeln und Wirtschaft gleichermassen von Bedeutung sind, politisiert sie seit 2012 für die GLP. Die 62-jährige Unternehmerin präsidiert den Grossen Gemeinderat in seinem 50. Bestehungsjahr und ist somit «höchste Worberin».

Weiterlesen »
notfalltreffpunkt-NEU

Notfalltreffpunkt Gemeinde Worb

Für den Fall, dass die Gemeinde Worb von einer Katastrophe oder Notlage betroffen ist, erhält die Bevölkerung am Notfalltreffpunkt wichtige Informationen zur Situation vor Ort. Wird Hilfe benötigt oder können Bürgerinnen und Bürger selbst Hilfe anbieten, so dient der Notfalltreffpunkt als Drehscheibe.

Weiterlesen »
IMG_20221127_103716

Energiesparmassnahmen Worb: Advent wird weniger hell

Der Gemeinderat von Worb reagiert auf die drohende Energiemangellage und setzt weitgehende Energiesparmassnahmen in den öffentlichen Gebäuden sowie dem öffentlichen Raum um. So wird dieses Jahr in Worb auf die öffentliche Weihnachtsbeleuchtung verzichtet. Gleichzeitig soll der Bau von Solaranlagen weiter vorangetrieben werden.

Weiterlesen »

Ortsbus Worb: Zweiter Anlauf

Bereits 2008 gab es ein Konzept für einen ergänzenden Ortsbus in Worb, dieses wurde jedoch im März 2009 vom Worber Parlament aus Kostengründen abgelehnt. Der Bedarf ist aber nach wie vor da. Nun können sich interessierte Personen noch bis zum 6. Januar 2023 in einem öffentlichen Mitwirkungsverfahren einbringen.

Weiterlesen »
IMG_20221023_142620

Netzersatz Rüfenacht: Kredit bewilligt

Mit dem Ausbau des Fernwärmenetzes in Rüfenacht wird gleichzeitig auch die Gelegenheit genutzt die Wasserleitungen, die zum Teil zwischen 55 und 80 Jahre alt sind, sowie die alten Kabel der Strassenbeleuchtung und den Strassenbelag zu erneuern. Die Tiefbauarbeiten sollen im März 2023 beginnen.

Weiterlesen »
2209_Zebrastreifen-Foto-Artikel

Bahnhofstrasse: Zebrastreifen werden geprüft

Wer sich zu Fuss im Strassenverkehr bewegt, ist heute sicherer unterwegs als noch vor zehn Jahren. Laut Statistik haben Tempo-30-Zonen dazu beigetragen. Dennoch sieht der Grosse Gemeinderat im Bereich des Schulhauses Zentrum und des Zentrums Alter, wo sich viele Kinder und ältere Menschen bewegen, Handlungsbedarf, um klare Verhältnisse für alle Verkehrsteilnehmenden zu schaffen.

Weiterlesen »