Crowdfunding BoulderWorb: Ein voller Erfolg

Das Crowdfunding für die neue Boulderanlage im Freizeithaus in Worb ist erfolgreich abgeschlossen. 164 Personen haben das Projekt auf wemakeit mit 38 431 Franken unterstützt und somit das eingereichte Finanzierungsziel von 35 000 Franken übertroffen. Bis zur Realisierung fehlen nun noch rund 80 000 Franken. 

Während der Betrieb über die Eintritte und Freiwilligenarbeit finanziert werden kann, ist der Trägerverein Jugendarbeit Worb (TJWO) bei der Erstinvestition für die Realisierung von BoulderWorb auf breite finanzielle Unterstützung angewiesen. Das Projekt soll als Gesellschaftsprojekt von der öffentlichen Hand, gemeinnützigen Organisationen, dem Gewerbe und der Bevölkerung gemeinsam getragen werden. Der Ertrag aus dem Crowdfunding trägt als Bevölkerungsanteil zur Abdeckung der Gesamtprojektkosten von rund 400 000 Franken bei. In den letzten Monaten haben 25 Unternehmen und gemeinnützige Organisationen aus der Stadtregion Bern dem Projekt 80 000 Franken zugesichert. Gemeinsam mit dem Beitrag der Kirchgemeinde Worb von 20 000 Franken, dem Darlehen der Einwohnergemeinde Worb von 150 000 Franken und dem erwarteten Beitrag des Lotteriefonds von rund 40 000 Franken fehlen nun noch 80 000 Franken bis zur Realisierung. Der TJWO ist mit weiteren Stiftungen im Gespräch und hofft, dass die Begeisterung in der Bevölkerung auch weitere Gewerbebetriebe zu einem Engagement einlädt. Zudem sollen auch die Nachbarsgemeinden zu einem Solidaritätsbeitrag eingeladen werden. Die Realisierungsvorarbeiten laufen auf Hochtouren. Das Baugesuch wurde bereits vor den Sommerferien eingereicht und das Projektteam ist startklar. WoPo

Alle Informationen zu BoulderWorb finden sich auf: 
www.boulderworb.ch 

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.