Kultur

Jones, Gareth / Forshaw, Louise Ein Fall für Dich! – Die Monster-Maschine

Dr. Frankenscheins Monstermaschine ist verschwunden – das ist ein Fall für Privatdetektiv Klaus Solstaag, einen Yeti, und für seinen Assistenten oder seine Assistentin, je nachdem, ob ein Mädchen oder ein Junge das Buch liest.

Ausgehend von ihren eigenen Erfahrungen mit ihrem ägyptischen Vater und ihrer schweizer Mutter, geht Regisseurin Nadia Fares dem Frauenkampf in Ägypten auf den Grund.

Das Lesen von Büchern ist ein unverzichtbares Kulturgut. Was vor 40 Jahren begann, erfreut sich nach wie vor der Beliebtheit – daran tut auch das elektronische Zeitalter keinen Abbruch.

Seit Juni 2023 bietet das chinoworb Food & Film-Events an, bei denen die Gäste einen ausländischen Kinofilm und dazu das passende Essen serviert bekommen. Im Juni stand Indien auf dem Programm und der Anlass war ausgebucht. Nun wird am 3. November unser südliches Nachbarland im chino-Dinner mit einem aktuellen Film vertreten sein.

Vom 20. Oktober bis zum 5. November 2023 wird in der Galerie Atelier Worb Verborgenes sichtbar. Mit ihrer klaren Formsprache verleiht die Künstlerin Katrin Zutter ihrer Faszination für die Natur Ausdruck und lädt die Betrachtenden dazu ein, das Staunen zu lernen.

Sunjeev Sahota Das Porzellanzimmer

Drei sehr junge Frauen werden in den zwanziger Jahren im ländlichen Punjab in einer Zeremonie mit drei Brüdern verheiratet, ohne zu wissen mit welchem.

Ein ausserordentlicher Kinosommer: Trotz Hitze strömten Millionen von Menschen ins Kino, um sich abzukühlen und «Barbie» zu schauen. Nach der Sommerpause nun endlich auch im chinoworb.

Am Freitag, 22. September 2023 spielt das Odeon Streichquartett einen Mix aus warmen, temperamentvollen und lebensfreudigen Musikstücken aus verschiedensten Stilrichtungen.

Am Freitag, 1. und Samstag, 2. September 2023 treten die Bauchtänzerinnen der Tanzschule TanzDichFrau mit ihrer neusten Show «The Sisterhood Rebirth» im Bärensaal Worb auf.

Der Worber Friedhof hat sich in den vergangenen Jahren unter Gärtnerin Regula Wyss zu einer blühenden Oase für Wildblumen, Insekten und Kleintieren gewandelt. Am diesjährigen «Tag des Friedhofs» werden nun die Vögel ins Zentrum gestellt: An geführten Rundgängen erfahren die Besucherinnen interessante Fakten über die lokale Vogelpopulation und können sich selbst ein Bild davon machen, wie sehr eine gut durchdachte Bepflanzung die Biodiversität fördert. Wer handwerklich begabt ist, kann unter Anleitung aus Bausätzen in einer Werkstatt vor Ort einen Nistkasten selbst herstellen.

Zum ersten Mal findet am 2. September 2023 in Worb ein Foodsave-Bankett statt, es werden also Lebensmittel zu einem Gratis-Menü verarbeitet, die sonst zum grössten Teil im Abfall gelandet wären. Der Anstoss kam von der reformierten Kirchgemeinde Worb, nun spannen verschiedene Institutionen und 70 Jugendliche für das Gelingen dieses grossen und aufwändigen Anlasses zusammen, es werden 300 bis 400 Besucherinnen erwartet.

«Ä rassigi Sach!», so kündet die Spirit Market GmbH mit ihrer Marke «vom Chäser» die erste Worber «Chäs-Chiubi» an. Diese wird am 2. September zwischen 9 und 17 Uhr an der Sonnenbodenstrasse in Worb stattfinden.

Orths, Markus / Klein, Horst CRAZY FAMILY – Die Hackebarts räumen ab!

Die Familie Hackebart hat bereits bei der Namensgebung ihrer vier Kinder ihre Crazyness bewiesen: Brooklyn, Zosch, Mönkemeyer und Lulu.

Die erste Ausstellung nach der Sommerpause führt die Gäste der Galerie Atelier Worb an die Nordsee. Vom 23. August bis zum 10. September 2023 zeigt er Künstler Christoph Flück Werke, auf denen die Kräfte zwischen Himmel, Wasser und Erde ausgelotet werden.

Am kommenden 1. August steht die Gemeinde Worb ganz im Zeichen des Nationalfeiertags. Die Festlichkeiten werden in Worb Dorf und den umliegenden Orten Vielbringen, Rüfenacht und Richigen stattfinden.

Die Worber Bevölkerung kommt Ende August in den Genuss eines besonderen Konzerts, kulinarisch angereichert mit selbstgemachtem Curry und Getränken ab Bar. Ein Zelt bietet Platz für bis zu 80 Personen. Dank persönlicher Kontakte zu Katrin Kohler und Christoph Jacoby, den Kulturverantwortlichen der Wohnbaugenossenschaft Sonnhalde, kommt der Träger des diesjährigen Goldenen Violinschlüssels, Thomas Aeschbacher, mit seiner Formation nach Worb. Das Trio Pflanzplätz spielt einen Mix aus traditioneller und moderner Volksmusik, angereichert mit jazzigen Elementen, ausländischem Folk und einer Prise Improvisation.

Worb wird im August und September Schauplatz eines speziellen Schweizer Heimatfilms. Regisseur Piet Baumgartner und Produzentin Karin Koch drehen ihre Tragikomödie «Bagger Drama» unter anderem auf dem Areal der Firma Huppenkothen beim Bahnhof Worb SBB. Dafür werden Statisten aus allen Altersgruppen gesucht, Männer, Frauen und Familien.

Lascaux, Paul: Berner Strategie

Der Wissenschaftler Bernhard Altenberg wird zu Hause tot aufgefunden. Seine tödliche Kopfverletzung erinnert den Ermittler Markus Forrer von der Police Bern an einen steinzeitlichen Ritualmord.

Das beliebte Angebot FerienSpass feiert dieses Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Auf die Kinder warten lehrreiche und abenteuerliche Angebote. Nach sechs Jahren ist auch wieder der Zirkus Wunderplunder in Worb zu Gast – diesmal ganz unter der Leitung der Jugendarbeit Worb.

Der Berner Künstler Antoine Twerenbold ist nicht mehr unter uns. Eine vertraute Figur ist aus unserem Alltag entschwunden. Schon seit einiger Zeit konnte man ihm im Dorf nicht mehr begegnen. Der Weg von seinem Zuhause an der Eggwaldstrasse 20, hinunter ins belebte Dorfzentrum, war ihm zu beschwerlich geworden.

Neri, Greg / Haidle, Elizabeth: Christo & Jeanne-Claude verhüllen die Welt

«Verpackungen sind zum Öffnen da – aber diese hier nicht.» Nach ihrer ersten Begegnung diskutieren Jeanne-Claude und Christo über Kunst, deren Zweck und Definition.

Warme Sommerabende, Poesie und Zärtlichkeit. Die Freunde Leon und Felix treffen im Ferienhaus auf Nadja und Devid. Während die Tage nur so an ihnen vorbeiziehen, kreisen Leons Gedanken um seinen neuen Roman. Die anderen kochen, baden, reparieren das Haus.

Vom 16. Juni bis 2. Juli 2023 bietet die Galerie Atelier Worb den Besuchenden die Gelegenheit in die Bildwelten von Johanna Huguenin einzutauchen. Das farbintensive Werk der Künstlerin lässt seinem Publikum viel Spielraum für die eigene Interpretation.

Am Samstag, 10. und Sonntag, 11. Juni 2023 singen die beiden Chöre Cantica Nova Worb und Oratorienchor Olten mit dem Kammerorchester Camerata 49 unter der Gesamtleitung des Worber Dirigenten Christoph Moser «Ein deutsches Requiem» von Johannes Brahms. 

Am Samstag, 3. Juni 2023 von 13.30 bis 17.30 Uhr findet erneut das Kinder- und Familienfest auf dem Bärenplatz in Worb statt. Organisiert wird es vom Veranstalter musicline, der im Auftrag der Gemeinde für die Bewirtschaftung des Bärensaals verantwortlich ist.

Nostalgisch und modern, so präsentiert sich das neue Lokal an der Neufeldstrasse 5 und bietet ab Juni 2023 eine willkommene Ergänzung zur Worber Gastrolandschaft. Die etwas andere Bar kann für Privat- oder Geschäftsanlässe gemietet werden.

Am Samstag, 24. Juni 2023 weht von 14.30 bis 16.30 Uhr ein Hauch nordische Lebenslust über den Bärenplatz in Worb. Die Irish & Scottish Folk Band «Táin» tritt anlässlich des internationalen Musikfestes auf der VeloStage auf.

Ewald Arenz: Die Liebe an miesen Tagen

Für das richtige Leben ist es nie zu spät: Vom ersten Moment an wissen Clara und Elias, dass sie füreinander bestimmt sind. Für Clara, die eigenwillige Fotografin, wird es Zeit das Alleinsein aufzugeben, ihr Mann ist vor ein paar Jahren gestorben.

Der britische Regisseur Sam Mendes («American Beauty», «Skyfall») meldet sich mit einer Ode ans Kino zurück. In «Empire of Light» folgen wir Kinomitarbeiterin Hilary (Olivia Colman) durch die atemberaubenden Hallen des glanzvollen «Empire Cinema» in Südengland in den 80er Jahren.

In der Lindhalde bringen Kunstwerke in diesem Sommer von Mai bis September Farbe ins Quartier. Die Werke stammen von professionellen Kunstschaffenden, von Schüler- und einer Kindergartengruppe, und von kunstaffinen Quartierbewohnerinnen.

Der Kulturverein Atelier Worb schreibt zum 20. Mal seinen Förderbeitrag für Kunstschaffende aus. Das mit CHF 7000.– dotierte Preisgeld soll nicht primär bestehende Werke auszeichnen, sondern Kunstschaffenden die Möglichkeit bieten, in ihrem Schaffen neue Wege zu beschreiten.

Die Kornhausbibliotheken Worb und Münsingen organisieren in Zusammenarbeit ein Bücherwandern von Worb nach Münsingen. Die Teilnehmenden kommen neben dem Wandern in den Genuss von Buchtipps und eines Zvieris.

Unter dem Namen «chino-Dinner» bietet das chinoworb ab Juni regelmässig Food & Film-Events an, bei denen die Gäste einen ausländischen Kinofilm und dazu das passende Essen serviert bekommen. Den Auftakt macht «Indien» mit dem Film Slumdog Millionaire.

Byrne, Ruth Anne: UNGEBREMST

Ein Jahr ist seit Ninas Unfall vergangen. Richtig akzeptiert hat sie ihre neue Realität noch nicht, hadert mit dem Rollstuhl, dem Verhalten ihrer Mitschüler und Mitschülerinnen und der Überfürsorglichkeit ihrer Mutter.

Mike Müller schlüpft ein letztes Mal in die Rolle des Luc Conrad um einen mysteriösen Mordfall aufzudecken. Eigentlich führt er ein neues Leben in Costa Rica, doch für den 70. Geburtstag von Erika Bürgisser reist er in die Schweiz und trifft auf seine alte Crew.

Die Seniorenbühne Worb, das Theaterensemble des VSeSe (Verein Seniorinnen und Senioren Worb) spielt das Stück «Geburtstagsdinner» von Esther Baumann vom 21. bis 30. April 2023 im Bärensaal Worb.

Bilder, die die Poesie des Alltags festhalten und zum Verweilen einladen. Vom 28. April bis 14. Mai 2023 zeigt die Künstlerin Andrea Hano Schrak­nepper ihr Werk in Worb und nimmt die Betrachtenden mit auf eine Reise durch ihre Sinneswelt.

Das Kino schliessen oder einen neuen Anfang wagen? Diese Frage stellte sich 2012, als der damalige Betreiber aufgab und teure Investitionen in die Technik nötig wurden. Es fanden sich engagierte Retter, die das Abenteuer wagten und die nötigen Finanzmittel investierten. Das neue «chinoworb» nahm vor 10 Jahren den Betrieb mit neuer Ausrichtung wieder auf.

Die Musikschule Worblental Kiesental öffnet am 29. April 2023 ihre Türen in Konolfingen und Worb für musikalisch interessierte Kinder und deren Eltern.

Es geschieht am Unterhaltungsabend des Musikvereins in einem kleinen Dorf. Der Lehrling Max, der Schwarm aller Mädchen im Ort, drängt sich der sechzehnjährigen Sandra auf. Vollenweider hat es mitbekommen, aber nichts unternommen.

Mit «Three Billboards Outside Ebbing, Missouri» feierte der irische Regisseur Martin McDonagh 2018 an den Oscars einen Riesenerfolg.

Das neue Programm des Berner Musikkollegium ist eine Zusammenstellung bekannter Stücke in Tanz- und Marschformation und einer nicht ganz alltäglichen Verknüpfung mit dem Saxophon. 

Die beliebte Worber Pop-up-Bar haucht dem seit 2015 geschlossenen Restaurant Postillon in Rüfenacht neues Leben ein. Ab dem 17. März 2023 geht über vier Wochenenden die Post ab. Dabei bleiben Roland und Helene Bieri ihrem bewährten Konzept treu und arbeiten mit verschiedenen Food-Anbietern aus der näheren Region zusammen.

Kunst, so flüchtig wie ein gesprochenes Wort. Vom 17. März bis zum 2. April 2023 thematisiert Bernhard ­Gerber in seiner Ausstellung das Werden und Vergehen von Worten und die Spuren, die sie in unseren Gedanken und Empfindungen hinterlassen. Der Berner Künstler ist kein Unbekannter in Worb, bereits 2005 und an der Weihnachtsausstellung 2022 war er in der Galerie Atelier Worb zu Gast.

Der Fotograf Christian Zimmermann wanderte im Frühjahr 2019 von seiner Haustüre bis nach Moskau. Als Transportmittel für Gepäck und Proviant diente ihm ein Einkaufswagen. Am Freitag, 3. Februar 2023 gastiert er mit seiner Live-Reportage im Bärensaal in Worb. 

Zum 30-jährigen Jubiläum von «musicline» tritt die schweizerische Mundartrockband SPAN in alter Frische am Samstag, 25. Februar 2023 um 20 Uhr im Bärensaal Worb auf. 

Vom 10. bis zum 26. Februar 2023 zeigt Daniel Jakob Zeichnungen und Objekte in Worb. Im Werk des Berner Künstlers kumulieren sich Politik- und Gesellschaftskritik zu fantastischen Traumwelten, in denen der Schalk nicht zu kurz kommt.

Am Samstag, 11. Februar wird die beliebte Kinderfasnacht mit Umzug in Worb dieses Jahr nach zweijährigem Unterbruch wieder von der Jugendarbeit durchgeführt. Neben einem attraktiven Angebot für Familien werden auch Helferinnen und Unterstützer gesucht.

Nach zweijähriger Pause startet der Frauen- und Männerchor Richigen wieder mit Aufführungen. Auf dem Programm steht ein ländliches, leichtfüssiges Theaterstück, sowie ein Konzert aus melodischen Liedern in Deutsch und Italienisch.

Im chinoworb gab es nach der Übernahme durch den Ortsverein ab 1. Januar 2019 immer wieder grössere Erneuerungen. Nun wurde die Spiegelkugel wieder installiert und am Silvesterabend in Betrieb genommen.