Kultur

Am 5. Mai ist es wieder so weit: Der jährliche Japanbasar findet statt und lädt alle Interessierten dazu ein, die vielfältige Kultur Japans zu entdecken. Von 11 bis 16 Uhr wird es im Bärensaal und auf dem Bärenplatz japanische Traditionen und Köstlichkeiten zu entdecken geben.

Cornelius Carozzi, Tommaso Der Tag der Wale

Ein gewöhnlicher Tag in der Stadt. Autos, Busse, Menschenmassen. Plötzlich ein mächtiger Schatten, der sich über die Szenerie legt. Durch die Häuserschluchten ziehen zehn, fünfzig, hundert Wale. Verwirrung, Erstaunen, Erschrecken – Smartphones werden gezückt.

Littlehampton ist in Aufruhr: Obszöne Briefe sind im Umlauf. Vor allem die fromme Edith Swann scheint fast täglich einen in ihrem Briefkasten zu haben. Edith vermutet, dass ihre laute, alleinerziehende Nachbarin Rose dahinter steckt.

Vom 19. April bis zum 5. Mai 2024 können Kunstliebhaberinnen in die Bildwelten von gleich drei Kunstschaffenden eintauchen. Sabina Hofkunst, Julie Mathieu und Lucas Zbinden zeigen ihre Werke in der Galerie Atelier Worb.Vom 19. April bis zum 5. Mai 2024 können Kunstliebhaberinnen in die Bildwelten von gleich drei Kunstschaffenden eintauchen. Sabina Hofkunst, Julie Mathieu und Lucas Zbinden zeigen ihre Werke in der Galerie Atelier Worb.

In Rüfenacht wird am 27. April ein bunter Anlass stattfinden, der Einheimische und Expats einander näherbringen soll. Die British School, die seit 2016 am Sperlisacker 2 heimisch ist, organisiert gemeinsam mit SwissMeUp eine breit gefächerte Ausstellung mit Ständen, Weinproben und indischem Catering sowie beliebten Aktivitäten für die Kinder. SwissMeUp ist eine Organisation von Expats, die schweizweit sehr aktiv ist und allein im Raum Bern 8500 Mitglieder zählt.

«Chöit ders eso näh?» lautet der Titel von Pedro Lenz’ Kolumnensammlung aus dem Jahr 2022 und ebenso seiner Lesung am 4. April in Worb. Mit Humor und Klugheit stellt er sich alltäglichen Fragen und Situationen, die nicht nur ihn beschäftigen. Der Anlass im chinoworb wird von der Gemeindebibliothek und der Buchhandlung Zur Schmökerei gemeinsam organisiert.

Ob Menschen aus der Vogelperspektive, poetisch-witzige Druckgrafiken oder neu zusammengesetzte Bergketten: In der Kunst von Alexandra Kunz aus Burgdorf fliesst das pralle Leben zusammen. Vom 8. bis zum 24. März 2024 können sich Kunstliebhaberinnen auf ein Fest für die Augen freuen.

Unter dem Motto «Wir feiern den Stolz und die Freude, eine Frau zu sein» begeht der Interkulturelle Treffpunkt für Frauen dieses Jahr den internationalen Tag der Frauen am 8. März. Geplant ist ein fröhlich-buntes Fest mit Workshops, internationalen Köstlichkeiten, Musik und Tanz. Alle Frauen sind willkommen.

In ihrer neuen Aufführung präsentiert die Seniorenbühne ein Stück, das die Höhen und Tiefen nachbarschaftlicher Konflikte humorvoll beleuchtet. 

Gleich zwei einzigartige Anlässe finden im März im chinoworb in den Rubriken «chino-Dinner» und «chino-Kultur statt, die sowohl Freunde mexikanischen Filmschaffens und Kulinarik wie auch die Fans von Schweizer «Rokkjuzz» ansprechen dürften: Paradiesvogel Christine Lauterburg singt und jodelt im chinoworb mit Housi Wittlin und weiteren musikalischen Legenden.

Johann Sebastian Bachs Johannespassion wurde vor 300 Jahren in Leipzig uraufgeführt. Nun ist es Kirchenmusikerin Katrin Günther gelungen, dieses musikalische Kunstwerk in gekürzter Fassung in die reformierte Kirche in Worb zu bringen, ein kulturelles Highlight im Monat März. Das Werk wird aufgeführt durch die renommierten Basler Madrigalisten, dem ältesten professionellen Vokalensemble der Schweiz. Darüber hinaus ist dieses besondere Konzert eingebettet in eine Reihe von Begleitveranstaltungen, die sich mit dem Thema «Passion» auseinandersetzen. 

Beland, Matthias Wölfe in Bern

Die junge Mila Illic wird in ihrer Wohnung tot aufgefunden. Der Kommissar Georg Muff und seine Kollegin Melanie Neff nehmen die Ermittlungen auf. Milas Bruder Aco gerät schnell ins Visier, die beiden vermuten einen Familienkonflikt.

Ich kann mich nicht entscheiden, welchen Film ich Ihnen empfehlen soll. Deswegen hier eine kleine Sammlung von März-Highlights im chinoworb:

Die intensiven Gemälde und Zeichnungen von Patricia Wuillemin geben gerade in den kälteren Tagen des Jahres einen Lichtblick. Vom 2. bis zum 18. Februar 2024 zeigt die Künstlerin ihre Sicht auf die Natur in der Galerie Atelier Worb.

In Richigen ist wieder Konzert-Theatersaison. Im Rössli wird im Februar ein Lustspiel in drei Akten aufgeführt, zur Einstimmung geben die Richiger Chöre ein buntes Konzert.

Am Samstag, 10. Februar findet die beliebte Kinderfasnacht mit Umzug in Worb statt. Es wird ein attraktives Angebot für Familien geboten, zusätzlich werden Helferinnen und Unterstützer gesucht.

Tielmann, Christian Nöldner, Pascal  The Game – Das Spiel erwacht

Macke gehört zu den 16 Glückspilzen, die sich für die Teilnahme an THE GAME qualifiziert haben, ein Onlinespiel, das in einer Arena mit Glaskuppel in echt nachgespielt werden kann.

Mit elf Nominationen ist dieser Film wohl der heisseste Anwärter auf einige goldene Männchen an den diesjährigen Oscars.

Die Mütter- und Väterberatung Kanton Bern (MVB) startet in Worb eine kantonale Filmreihe. Zusammen mit Partnern führt sie im Februar und März im chinoworb zwei kostenlose Filmabende für Eltern, Grosseltern, Bezugs- und Fachpersonen durch. Im Anschluss findet jeweils eine moderierte Diskussion mit Fachpersonen der MVB statt. Es werden zwei Dokumentarfilme auf die Leinwand gebracht, die zeigen, wie wichtig Nähe und bedürfnisorientierte Erziehung für Kinder sind.

Es war einmal… So könnte der Auftakt zum diesjährigen Pop-up Restaurant im Eventlokal Aliana in Rüfenacht klingen. Das Team um Marco Stooss und Sandro Dubach bereitet mit «auf der Suche nach dem verlorenen Geheimrezept» eine märchenhafte Reise in eine Welt voller Düfte und Aromen in zehn Kapiteln.

Jon Kalman Stefansson Dein Fortsein ist Finsternis

Ein Mann erwacht in einer Kirche, irgendwo in den Westfjorden Islands, und erinnert sich an nichts. Doch die Frau, der er auf dem Friedhof begegnet, erkennt ihn wieder.

Einer meiner Lieblingsfilme 2023 war «Monster» von Hirokazu Kore-eda («Shoplifters», «Broker»). In den Künsten wird seit jeher mit dem Erzählen einer Geschichte aus mehreren Perspektiven gespielt.

2312_Der-Nussknacker-Foto

Weltbekannt ist die Geschichte von Clara, die an Heiligabend mit dem Nussknacker und weiteren verwunschenen Figuren wie Harlekinen, Mäusen und Feen durch eine märchenhafte, weihnachtliche Wunderwelt tanzt. Die Tanzschule AS Ballett aus Boll präsentiert das berühmte Ballett von Pjotr Iljitsch Tschaikowski im Worber Bärensaal mit einer Besetzung aus professionellen Tänzern und Schülerinnen verschiedener Altersgruppen, die jüngsten sind erst 4-jährig. Die beiden Aufführungen am 22. Dezember versprechen, ein bewegendes Erlebnis für Kinder und Erwachsene zu werden.

P1010322-Kopie

Das chinoworb etabliert sich zurzeit als Worber Kulturlokal. Neben dem regulären Filmprogramm finden immer wieder spezielle Veranstaltungen statt; neu unter den Begriffen chino-Kultur und chino-Dinner. Aber auch Bewährtes wie die Silvester chino-Nacht haben weiterhin ihren Platz im kulturellen Angebot.

Gehm, Franziska Bertrand, Fréderic Kiki legt los

Seit Kiki zur Schule geht, muss sie sich morgens immer beeilen. Am Pult muss sie neben Cosimo sitzen und komische Kringel ins Heft malen. Frau König ist die Bestimmerin.

Vor Weihnachten kommen drei lang erwartete Kinofilme ins chinoworb. Von Star-Regisseur Ridley Scott kommt Schauspieler Joaquin Phoenix in der Hauptrolle als NAPOLEON. Kostümspektakel um den liebeskranken Bonaparte.

2311_Weihnachtsmarkt

Der Jubiläums-Weihnachtsmärit von 2022 wurde nicht mehr auf dem Bärenplatz durchgeführt, sondern auf der Hauptstrasse und dem Sternenplatz. Zum neuen Standort gingen beim Organisationskomitee durchwegs positive Rückmeldungen ein. Es bestand daher keine Veranlassung, das Standortkonzept schon wieder zu ändern.

Bild2

Es ist bereits eine liebenswerte Adventstradition in Worb, wenn der 80-köpfige Gospelchor seine Weihnachtskonzerte in Worb gibt. Unter der Leitung von Ingo Stäubli feierte die Gospel-Family im vergangenen Jahr stolze 50 Jahre ihres Bestehens.

2311_Kultur-Atelier-Worb-Kunstschub-Foto

Der Kulturverein Atelier Worb verleiht den mit 7000 Franken dotierten Förderpreis «Kunstschub» an die Videokünstlerin Rebekka Friedli. Die in Bern wohnhafte Künstlerin befasst sich in ihren Videoinstallationen mit metaphorischen Konzepten, die sie in audiovisuelle Erfahrungen überträgt.

Lichterzauber

Durch Kälte und finstere Nacht bewegen und leuchten hunderte Laternen. Kinderlachen und fröhliche Menschenstimmen tönen durch die Dunkelheit. Schulhäuser und Kindergärten werden erhellt durch knisternd warme Feuer und aus den Scheiben glitzern zauberhafte Lichter …

Read, Shelley So weit der Fluss uns trägt

Die 17-jährige Victoria lebt in den vierziger Jahren mit ihrem Vater, ihrem jähzornigen Bruder und dem kriegsversehrten, griesgrämigen Onkel auf einer Pfirsichfarm am Fusse der Berge Colorados in Amerika.

Ein ehemals belebter Ort im Nordosten Englands verkommt immer mehr, sogar die Schule schliesst. Die letzte Bastion und Treffpunk der Bewohnenden: The Old Oak – das lokale Pub.

2310_Kultur-Atelier-Worb-Foto-1

Der Bildhauer Peter Gygax beendet das Ausstellungsjahr 2023 in der Galerie Atelier Worb. Vom 24. November bis zum 10. Dezember zeigt der in Bern wohnhafte Künstler Skulpturen, die das gewohnte Bild des Steins aufheben.

2310_chinoworb-Storytellers-Foto

Das chinoworb, das vorwiegend Studiofilme in Originalfassung zeigt, hat bereits in den letzten Jahren mit Vermietungen, Lesungen, privaten Anlässen und Fussballübertragungen neue Angebote geschaffen, denn die Besucherzahlen für das klassische Kinoerlebnis stagnieren und neue Formen der Unterhaltung sind gefragt. Mit dem Konzept «chino-Kultur» wurde nun eine neue Sparte ins Leben gerufen, um Kleinkunst und damit die Vielfalt des Kulturangebotes zu fördern. Den Auftakt macht die Band «Storytellers 9.3» am 9. November.

Das Kammerensemble des Berner Symphonieorchesters lädt am Sonntag, 5. November 2023 zu einer Matinée ein. Gespielt werden Mozart und Lachner.

Jones, Gareth / Forshaw, Louise Ein Fall für Dich! – Die Monster-Maschine

Dr. Frankenscheins Monstermaschine ist verschwunden – das ist ein Fall für Privatdetektiv Klaus Solstaag, einen Yeti, und für seinen Assistenten oder seine Assistentin, je nachdem, ob ein Mädchen oder ein Junge das Buch liest.

Ausgehend von ihren eigenen Erfahrungen mit ihrem ägyptischen Vater und ihrer schweizer Mutter, geht Regisseurin Nadia Fares dem Frauenkampf in Ägypten auf den Grund.

Das Lesen von Büchern ist ein unverzichtbares Kulturgut. Was vor 40 Jahren begann, erfreut sich nach wie vor der Beliebtheit – daran tut auch das elektronische Zeitalter keinen Abbruch.

Seit Juni 2023 bietet das chinoworb Food & Film-Events an, bei denen die Gäste einen ausländischen Kinofilm und dazu das passende Essen serviert bekommen. Im Juni stand Indien auf dem Programm und der Anlass war ausgebucht. Nun wird am 3. November unser südliches Nachbarland im chino-Dinner mit einem aktuellen Film vertreten sein.

2309_Kultur-Atelier-Worb-Foto-1

Vom 20. Oktober bis zum 5. November 2023 wird in der Galerie Atelier Worb Verborgenes sichtbar. Mit ihrer klaren Formsprache verleiht die Künstlerin Katrin Zutter ihrer Faszination für die Natur Ausdruck und lädt die Betrachtenden dazu ein, das Staunen zu lernen.

Sunjeev Sahota Das Porzellanzimmer

Drei sehr junge Frauen werden in den zwanziger Jahren im ländlichen Punjab in einer Zeremonie mit drei Brüdern verheiratet, ohne zu wissen mit welchem.

Ein ausserordentlicher Kinosommer: Trotz Hitze strömten Millionen von Menschen ins Kino, um sich abzukühlen und «Barbie» zu schauen. Nach der Sommerpause nun endlich auch im chinoworb.

0016_Odeonquartett-2021-08-26_big

Am Freitag, 22. September 2023 spielt das Odeon Streichquartett einen Mix aus warmen, temperamentvollen und lebensfreudigen Musikstücken aus verschiedensten Stilrichtungen.

DSC02451

Am Freitag, 1. und Samstag, 2. September 2023 treten die Bauchtänzerinnen der Tanzschule TanzDichFrau mit ihrer neusten Show «The Sisterhood Rebirth» im Bärensaal Worb auf.

IMG_3252

Der Worber Friedhof hat sich in den vergangenen Jahren unter Gärtnerin Regula Wyss zu einer blühenden Oase für Wildblumen, Insekten und Kleintieren gewandelt. Am diesjährigen «Tag des Friedhofs» werden nun die Vögel ins Zentrum gestellt: An geführten Rundgängen erfahren die Besucherinnen interessante Fakten über die lokale Vogelpopulation und können sich selbst ein Bild davon machen, wie sehr eine gut durchdachte Bepflanzung die Biodiversität fördert. Wer handwerklich begabt ist, kann unter Anleitung aus Bausätzen in einer Werkstatt vor Ort einen Nistkasten selbst herstellen.

20230704_094737

Zum ersten Mal findet am 2. September 2023 in Worb ein Foodsave-Bankett statt, es werden also Lebensmittel zu einem Gratis-Menü verarbeitet, die sonst zum grössten Teil im Abfall gelandet wären. Der Anstoss kam von der reformierten Kirchgemeinde Worb, nun spannen verschiedene Institutionen und 70 Jugendliche für das Gelingen dieses grossen und aufwändigen Anlasses zusammen, es werden 300 bis 400 Besucherinnen erwartet.

«Ä rassigi Sach!», so kündet die Spirit Market GmbH mit ihrer Marke «vom Chäser» die erste Worber «Chäs-Chiubi» an. Diese wird am 2. September zwischen 9 und 17 Uhr an der Sonnenbodenstrasse in Worb stattfinden.

Orths, Markus / Klein, Horst CRAZY FAMILY – Die Hackebarts räumen ab!

Die Familie Hackebart hat bereits bei der Namensgebung ihrer vier Kinder ihre Crazyness bewiesen: Brooklyn, Zosch, Mönkemeyer und Lulu.

Die erste Ausstellung nach der Sommerpause führt die Gäste der Galerie Atelier Worb an die Nordsee. Vom 23. August bis zum 10. September 2023 zeigt er Künstler Christoph Flück Werke, auf denen die Kräfte zwischen Himmel, Wasser und Erde ausgelotet werden.

Am kommenden 1. August steht die Gemeinde Worb ganz im Zeichen des Nationalfeiertags. Die Festlichkeiten werden in Worb Dorf und den umliegenden Orten Vielbringen, Rüfenacht und Richigen stattfinden.