Zur Verstärkung unseres Redaktionsteams suchen wir Schreibtalente.

Machen Sie mit und gewinnen Sie ein Familien-Halbjahresabo für BoulderWorb im Wert von 710 Franken !
Hier gehts zum Onlinetalon.

Machen Sie mit und gewinnen Sie ein Familien-Halbjahresabo für BoulderWorb im Wert von 710 Franken !
Hier gehts zum Onlinetalon.

Aktuell

Branche: Garage und Carrosserie Angebot – wichtigste(s) Produkt/Dienstleistung: Alles für das Auto: Service, Reparaturen von Motor, Getriebe, Aufhängung, Polsterung, Elektrik und Elektronik, Räder, Reifen, Carrosserie und Rostarbeiten

Wer seid ihr: Wir sind Delisicious – Anneliese & Silvia, Schwestern, und sind seit August 2023 mit unserem Foodanhänger an Mittagsstandorten, Firmen- und Privatanlässen sowie Grossanlässen unterwegs. 

Das «Teehaus Magnolia» in Worb lädt vom 7. Februar bis 9. März 2025 ein, den chinesischen Jahreswechsel zu erleben und in die Vielfalt fernöstlicher Kultur einzutauchen.

Zum 80. Todestag des Theologen, Widerstandskämpfers und Dichters Dietrich Bonhoeffer veranstaltet die Reformierte Kirche Worb von Januar bis März eine Reihe kultureller Anlässe. Ein Höhepunkt wird das Musikalische Schauspiel «Bonhoeffer – Tragik einer Liebe» sein, das sich mit den Themen Liebe, Theologie und Ethik auseinandersetzt und frei nach den Briefen mit seiner Verlobten inszeniert wurde.

Die Seniorenbühne, eine Sparte des VSeSe Worb, führt in diesem Jahr eine Komödie um einen Bundesrat auf, der für eine Weile aus dem Rampenlicht verschwinden will. Das fünfzehnköpfige Ensemble unter der Regie von Therese Wittwer-Liechti spielt eine unterhaltsame Komödie, die mit aktuellen Themen und scharfsinnigen Dialogen das Publikum zu unterhalten weiss. 

Die närrischen Tage stehen kurz bevor. Auch dieses Jahr organisiert ein engagiertes OK und die Jugendarbeit die traditionelle Kinderfasnacht in Worb. Der Anlass erfreut sich jedes Jahr grosser Beliebtheit und lockt an die 500 Närrinnen und Narren aus der guten Stube. Am 8. Februar 2025 kann man sich auf ein buntes Treiben freuen.

Was vor 4 Jahren als Experiment begonnen hat, hat sich mittlerweile etabliert: das Pop-up-Restaurant im Aliana, dem Eventlokal des Cateringunternehmens roh&nobel in Rüfenacht. Vom 13. Februar bis zum 22. März 2025 wird unter dem Motto «Häppli Hours» ein ganzer Abend lang ein moderner Gourmet Apéro Riche mit unzähligen Kreationen serviert.

Das vergangene Jahr war ein bewegtes Jahr. Der Entscheid, eine Arbeitsgruppe mit der Evaluation und Einführung eines neuen Leitungsmodelles zu beauftragen, hat alle Mitarbeitenden und alle Ratsmitglieder in Bewegung versetzt. Diese Bewegung hat schliesslich dazu geführt, dass die Kirchgemeinde per Anfang 2025 Bruno Rainer als neue Leitungsperson angestellt hat.

Nach der letztjährigen Tipp-Serie zum Thema Klimagarten widmen wir uns dieses Jahr der Mobilität. Monatlich können Sie hier interessante Fakten und Tipps zu Mobilitätsthemen lesen. Mobil zu sein ist in der heutigen Gesellschaft wichtig.

Der ehemalige Chefredaktor Martin Christen fragte mich vor über 10 Jahren an, ob ich bei der Worber Post mitschreiben möchte. Ich sagte, ja, aber nur, wenn ich etwas machen kann, das mir liegt und frei von der Hand kommt. Es sollte nichts mit Politik zu tun haben. Ich lese gerne über Politik, aber ich möchte nicht darüber schreiben. Stattdessen wollte ich mich den Menschen zuwenden, die mir aus ihrem persönlichen Leben erzählen, immer zu einem speziellen Schwerpunkt.

Zusammen mit 4 Mitschülern aus dem Gymnasium Kirchenfeld hat die Worberin ANNALENA CRONAUER im Rahmen des Company Programms von YES (Young Enterprise Switzerland) das Start-up Gusto di Berna gegründet.

An der letzten Parlamentssitzung des Jahres ging es noch einmal hoch zu und her. Für Diskussionsstoff sorgten die Neufassung des Bestattungs- und Friedhofsreglements sowie die Änderung des Reglements über die Benützung öffentlicher Parkplätze, die zur Genehmigung standen. Wann die Reglemente in Kraft treten steht noch nicht fest.

Wieder einmal nachts mit der Tramlinie 6 in Gümligen gestrandet oder unzureichende ÖV-Verbindungen in die anderen Ortsteile von Worb? Wie praktisch wäre es da, wenn man eine Teilstrecke mit einem normalen Velo oder E-Bike bewältigen könnte. Einfach per App den gewünschten fahrbaren Untersatz freischalten und los geht’s. Der Gemeinderat hat die Beteiligung an einem Veloverleihsystem geprüft und sieht darin durchaus Vorteile für Worb. Doch es ist zu teuer.

An der Gemeindeversammlung vom 28. November 2024 hat sich Rubigen gegen die Anschaffung eigener Radarfallen ausgesprochen. Für Worb ist nun wieder offen, ob und in welcher Form das Geschäft neu aufgelegt wird.

Der Gemeinderat hat im Herbst 2019 die Richtlinie zur nachhaltigen Beschaffung beschlossen, welche auch eine Elektrifizierung der eigenen Fahrzeuge zum Ziel hat. Erstmals konnte nun ein altes, benzinbetriebenes Gefährt durch ein elektrisches ersetzt werden.

Am Mitwirkungsanlass unter dem Motto «Rössli hü» im Juni 2024 war noch Aufbruchstimmung und es herrschte die Hoffnung vor, eine gute Lösung für die Zukunft der Richiger Dorfbeiz zu finden. Wie bekannt ist, musste das Rössli im Oktober schliessen. Bis ein neues Projekt entwickelt ist und realisiert werden kann, wird nun eine Zwischenlösung gesucht.

2018 übernahmen Susanne Hofmann und Bruno Widmer den Landwirtschaftsbetrieb am äusseren Stalden von Susannes Eltern. Sie machten daraus einen Pferdehof und gaben ihm den Namen «Sonnenhof». Heute trifft dieser Name mehr denn je zu, sind doch kürzlich auf dem Dach des 2022 erstellten Stalls Solarpanels montiert worden, welche sauberen Strom liefern.

«Wir schliessen unsere Pop-up-Filiale in Worb per 31.12.2024», liess die Inhaberin der Papeterie Brodmann, Rita Brodmann, die Medien mit einer kurzen Mitteilung wissen. Nicht betroffen von dieser Ladenschliessung wird das Hauptgeschäft in Burgdorf.

Branche: Handel mit Sportbekleidung und Equipment Angebot – wichtigste(s) Produkt/Dienstleistung: Sportbekleidung und Equipment im Bereich Kampfsport. Textildruck und Stick für Vereine und Firmen

Am 28. Januar 2025 spielen die beiden Jazzmusiker Daniel Schläppi und Marc Copland während ihrer 9. gemeinsamen Europatour in Worb. In der Jazzszene gelten beide als Meister des Duo-Spiels. Eigenkompositionen und klassische Jazz Standards bekommen in ihren musikalischen Zwiegesprächen eine eigene Prägung, was jedes Konzert zu einem einzigartigen Hörerlebnis macht.

Ende Januar spielen die beiden Musikerinnen Evelyn und Kristina Brunner auf traditionellen Instrumenten Musik, die ihre Wurzeln in der Volksmusik hat. Traditionell ist sie nur auf den ersten Blick, denn sie kommt vielseitiger und experimentierfreudiger daher. Unter dem Label «chino-Kultur» sind weitere Konzerte für 2025 im chinoworb geplant.

Lesen fasziniert, bereichert und macht Spass. Trifft dieser Satz auf die Schülerinnen und Schüler im Worbboden zu? Dies wollte unser fünfköpfiges Jugendredaktionsteam herausfinden. Dabei haben wir nicht nur ihre Sichtweise beleuchtet, sondern auch unsere eigenen Lesegewohnheiten eingebracht, um einen vielseitigen Einblick in das Thema zu ermöglichen.

In Verena Gfellers Mundartgeschichten werden ihre Kindheitserinnerungen an das Rüfenacht von damals wieder lebendig. Für die Dezemberausgabe der Worber Post hat sie ihre Geschichte über die Schulweihnachtsfeier aus ihrem Fundus hervorgeholt.

Brotbacken wie anno dazumal, beim «Verein für das Ofehüsi Sperlisacher» in Rüfenacht ist das möglich; seit 1981 können sich Gruppen zum gemeinsamen Brotbacken treffen. Doch zuweilen wurde das Vergnügen durch starke Rauchentwicklung in der Backstube getrübt. Mit der kürzlich durchgeführten Kaminsanierung sollte dem nun abgeholfen werden.

Diesen Monat nimmt Bruno Wermuth seinen Abschied aus dem Gemeinderat, nach dem er bei den vergangenen Gemeindewahlen im September seinen Sitz zu Gunsten von Gemeindepräsident Niklaus Gfeller abgeben musste. Als Politiker hat er weder Kontroversen noch Gegenwind gescheut. So ist es auch, wenn es um die Landwirtschaft geht.

Vom 28. bis zum 30. Januar 2025 führt die gemeinnützige Organisation Velafrica in Worb und Umgebung eine grosse Abholaktion für Velos durch. Ausgediente Fahrräder können für einen guten Zweck gespendet werden. Velafrica holt die Velos kostenlos vor der Haustüre ab. Velospenden können bis zum 21. Januar online angemeldet werden.

Mit der letzten Fahrt des kultigen blauen Trams, das liebevoll den Namen «Blaues Bähnli» erhielt, ging am 13. Dezember 2024 nach 37 Jahren ein Stück Berner Verkehrsgeschichte zu Ende.

Die Tage werden kürzer und die Temperaturen sinken: Während wir uns drinnen wärmen, suchen Wildtiere Schutz und Nahrung. Arten wie der Igel, die Fledermaus oder die Haselmaus fressen sich im Herbst eine Fettschicht an und halten Winterschlaf, um Energie zu sparen.

«Die Tradition der Weihnachtsgeschenke ist in unserer Familie nicht mehr dermassen vorhanden, der Druck ist weg, aber Spontankäufe liegen immer drin. Ich laufe lieber durchs Jahr hindurch an etwas heran und denke ‹ou, das wär doch öppis füre …›.

Worber Treffen an der ETH-Masterfeier. Am 7. Dezember haben drei junge Männer aus Worb ihr Masterdiplom entgegengenommen. JOEL GRABER im Fach Bauingenieurwissenschaften, BENJAMIN WARREN in Raumplanung und Infrastruktursysteme und YANICK GRAF ebenfalls in Bauingenieurwissenschaften.

Für die Geschäftsführer der Brauerei Egger ROLF PROBST und DAVID SANTSCHI reisst der Medaillensegen nicht ab. An der diesjährigen Verleihung des European Beer Star in Nürnberg wurde das Small Batch Nr. 19 «Wild Berries» mit Bronze ausgezeichnet. Zeitgleich überzeugte das Jubiläumsbier Small Batch Nr. 20 «20er Stout» beim regionalen Wettbewerb «Bärner Bierrunde», wo es den Preis für das beste Bier gewonnen hat.

Ab dem 1. Januar 2026 sollen in der Gemeinde Worb eigene Radarkontrollen durchgeführt werden. Eine Mehrheit des Parlaments hat für die Anschaffung eines eigenen Messgeräts einen Kredit von 204 000 Franken bewilligt. FDP und SVP sehen das Geschäft mit einer gewissen Skepsis.

Im Lauf dieses Jahres wurden 2 Bevölkerungsgruppen nach ihrer Zufriedenheit befragt. Während sich die ältere Generation laut den Rückmeldungen in der Gemeinde Worb wohl fühlt, scheint es bei der Kinder- und Jugendfreundlichkeit Nachholbedarf zu geben.

Am 25. November ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen, seit diesem Tag wird im Kanton Bern mit einer Plakatkampagne auf häusliche Gewalt aufmerksam gemacht. Auch Worb beteiligt sich, um Betroffenen und Helfenden aus unserer Gemeinde aufzuzeigen, wo sie Unterstützung finden können. In einem Gespräch zeigen Gemeinderätin Karin Waber und Stephan Leiser, Leiter der Sozialdienste Worb, auf, dass häusliche Gewalt keine Privatangelegenheit ist.

Die Sanierung des teilweise maroden Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsnetzes geht in die nächste Etappe. Ab März 2025 werden in Richigen die alten Graugussleitungen, die noch aus den 1950er Jahren stammen, ersetzt. An der vergangenen Parlamentssitzung wurde ein Kredit von 990 000 Franken bewilligt.

Ein Worber, der auszog, um die Bretter, die die Welt, bedeuten zu erobern. Thomas «Hoschi» Hostettler stand schon auf den grossen Bühnen in der Schweiz, Deutschland und Österreich und vor der Filmkamera. An der Berufstour am 12. November stand er 5 Nachwuchsjournalisten Rede und Antwort.

Ende der vergangenen Woche wurde der Coiffeursalon frisiert an der Hauptstrasse 8 in Worb geschlossen. Er zieht um nach Oberdiessbach, wo er nahe des Wohnorts der beiden Inhaberinnen am 3. Dezember wieder eröffnet wird. An der Hauptstrasse 8 wird anfangs Januar mit Beauty Spirit wieder ein Coiffeursalon seinen Betrieb aufnehmen, aber nicht beschränkt auf die Haarpflege.

Branche: Herstellung von Massbekleidung, Änderungen, Anbieten von Nähkursen Angebot – wichtigste(s) Produkt/Dienstleistung: Egal ob für Festtag oder den Alltag, ich biete massgeschneiderte Kleidung aus fair produzierten Stoffen/Leder an.

21 Menschen, die aus Ex-Jugoslawien in die Schweiz migriert sind, haben Annemarie Morgenegg mit grosser Offenheit aus ihrem Leben erzählt. Sie hat ihre vielfältigen Geschichten mit Feingefühl aufgeschrieben und wird an diesem Abend im chinoworb aus ihrem Buch lesen. Dazu begleitet Dejan Škundrić die Autorin auf dem Akkordeon mit Volksliedern aus der Schweiz und dem Balkan.

Am 7. und 8. Dezember füllt das Weihnachtskonzert der «Gospel Family» die reformierte Kirche in Worb auch in diesem Jahr wieder mit besinnlichen Klängen.

Eine gelungene Kombination aus festlichen, opulenten und feinsinnigen Stücken führt das Worber Jugendblasorchester in der Katholischen Kirche Worb an seinem traditionellen Adventskonzert auf. Sandro Frautschi, seit diesem Jahr neuer Dirigent des Ensembles, wird an diesem Abend das Jugendorchester leiten.

Am 22. Dezember präsentiert die Tanzschule AS Ballett aus Boll im Bärensaal Worb das berühmte Weihnachtsballett «Der Nussknacker» von Pjotr Iljitsch Tschaikowski. Die bezaubernde Geschichte handelt von Clara, die in einer magischen Weihnachtsnacht gemeinsam mit ihrem Nussknacker durch eine Welt voller Wunder und Fantasie reist und auf Harlekine, Mäuse und Feen trifft.

Am Samstag, 30. November und Sonntag, 1. Dezember geht der beliebte Worber Weihnachtsmarkt in die nächste Runde. Einmal mehr wird ein abwechslungsreiches Programm mit Märchenstunden, Live-Musik und handgefertigten Produkten angeboten.

Der Verein Schweizer Expats, SwissMeUp.com, organisiert gemeinsam mit der British School einen internationalen «Christmas Market» am Sperlisacher 2 in Rüfenacht. Beide Partner zeigen sich aktiv im Organisieren von Events, die nicht nur Expats, sondern auch Schweizer ansprechen sollen.

Im Rahmen des Behördenanlasses am 8. November wurden zum 4. Mal Worberinnen und Worber für ihre herausragenden Leistungen und ihr Engagement ausgezeichnet. Dieses Jahr durften der Keramiker Martin Freiburghaus, der VSeSe sowie der Extremläufer Hansjörg Gosteli eine Ehrungsurkunde entgegennehmen.

Im Rahmen des Patenbaumprojekts der Gemeinde Worb und des Fonds Landschaft Schweiz konnten mehrere neue Patenschaften für die Erhaltung der Hochstammobstbäume in den «Hosteten» der Umgebung abgeschlossen werden.

Worb 1924: so nah und doch so fern! Einerseits taucht viel Bekanntes auf: die acht Ortschaften, die Strassennamen, die vielen Familiennamen mit den Gfeller, Bernhard und anderen. Und doch gibt es Unbekanntes und Vergessenes: Was war die «Partei der Festbesoldeten»? Was waren die Käfervögte? Die Gemeinderatsprotokoll von 1924 und die über 100 Worb betreffenden Artikel in der Zeitung «Der Bund» erlauben eine Reise in eine doch nicht so ferne Zeit.

Unbepflanzte Gartenflächen sind anfällig für Unkräuter und invasive gebietsfremde Pflanzen, auch invasive Neophyten genannt. Mit der Pflanzung von Bodendeckern können Sie unerwünschten Bewuchs verhindern und gleichzeitig die Biodiversität fördern.

Das Budget 2025 rechnet mit einem Verlust von rund einer halben Million Franken. Auch die Prognosen für die Planperiode 2025–2029 gehen von einer höheren Verschuldung aus. Der Gemeinderat hält weiterhin daran fest, den Investitionsstau zeitnah abzubauen. Danach wird sich Worb in Zurückhaltung üben müssen, um die Schuldengrenze wieder auf 40 Millionen senken zu können.

Wie schon letztes Jahr wird der Gastronomiebereich im Wislepark über die Herbst- und Wintermonate auf eine Selbstbedienungs-Cafeteria umgestellt. Nach dem nasskalten Start in die Badisaison sind die Besuchszahlen insgesamt unter dem Niveau des Vorjahres geblieben. Weitere Herausforderungen bringen die anstehenden Sanierungen des Schwimmbads und der Eishalle mit sich.