Zur Verstärkung unseres Redaktionsteams suchen wir Schreibtalente.

Mach mit und gewinne einen Gutschein für die Buchhandlung «zur Schmökerei» im Wert von 400 Franken!
Hier gehts zum Onlinetalon.

Mach mit und gewinne einen Gutschein für die Buchhandlung «zur Schmökerei» im Wert von 400 Franken!
Hier gehts zum Onlinetalon.
Aktuell
Die Euphorie und positive Stimmung rund um die UEFA Women’s EURO ist gewaltig. Die Femina Kickers wollen auf dieser Welle in die neue Saison starten. Das 2.-Liga-Team wird dabei von einem neu zusammengestellten Trainerduo geführt.
Was an Land oder auf dem Eis geht, funktioniert auch im Wasser, so dürften Wasserpolo oder Aqua Basketball der einen oder dem anderen bekannt sein. Doch wer hat schon mal von Unterwasserhockey gehört? Tatsächlich erfreut sich dieser ungewöhnliche Teamsport weltweit relativ grosser Beliebtheit. Obschon in der Schweiz noch wenig bekannt, gibt es auch Worb die Möglichkeit Unterwasserhockey kennenzulernen.
Am kommenden 16. August, zwischen 8 und 19 Uhr, wird der Ortsverein Gemeinde Worb (OGW) bereits zum 21. Mal ein Pétanque-Turnier organisieren. Stattfinden wird es wie immer auf der Pétanque-Anlage bei der Volière (neben dem Schwimmbad). Wie in den Vorjahren soll es ein Plauschturnier werden, an dem auch Anfängerinnen und Anfänger willkommen sind.
Die Schwimmschule des Schwimmklub Worb bietet in den Sommerferien Kinderschwimmkurse im Freibad Wislepark Worb an. Die Schwimmschule unterrichtet die Kinder in den Schwimmkursen nach dem Ausbildungsmodell «Kids Learn to Swim» von Swiss Aquatics. Die Angebote richten sich an alle Kinder und jüngere Jugendliche.
Fernreisen per öffentlichem Verkehr sind längst mehr als Städtereisen – dank dem Europäischen Bahnnetz sind sogar Mittelmeer und Atlantik ohne Flugzeug erreichbar.
Ich zeichne schon mein Leben lang, zumindest, soweit ich mich zurückerinnern kann. Mit etwa 8 Jahren bin ich zum ersten Mal mit Hard Rock in Berührung gekommen.
Grosse Ehre für den FRAUENVEREIN WORB. Am diesjährigen Preisausschreiben des Dachverbandes Schweizerischer Gemeinnütziger Frauen durften EDITH MÜLLER (Mitte) und MONIKA BURRI (links) den Preis für den ersten Platz entgegennehmen.
Die Worber MICHAEL SCHÄFFNER und MATTHIAS MARTHALER sind unter die Podcaster gegangen.
Am 3. Februar 2025 haben die Mitte und die GLP eine Interpellation mit dem Titel «Sportzentrum Worb AG: Wie weiter?» eingereicht. Diesen
Die von Gemeinderätin Lenka Kölliker, FDP, angekündigte finanzpolitische Disziplin zeigt Wirkung. Wiederholt kann die Gemeinde Worb einen positiven Rechnungsabschluss vorlegen. Statt einem budgetierten Verlust von rund 500 000 Franken, schliesst das Rechnungsjahr 2024 mit einem Plus von rund 1,5 Millionen Franken ab.
In Zusammenarbeit mit Angehörigen der Feuerwehr hat das Departement Sicherheit eine Strategie für die Feuerwehr erarbeitet. Sie ist nun in Kraft und soll schrittweise umgesetzt werden. In einem ersten Schritt werden die vakanten Positionen im Stab neu besetzt.
Aus beruflichen Gründen tritt Gregory Graf sowohl als Parteipräsident als auch aus dem Parlament zurück. Gleichzeitig rücken im Vorstand junge Kräfte nach.
Aufgrund ihres Wohnortwechsels tritt Gemeinderätin Karin Waber per Ende Juli von ihrem Amt zurück. Der Vorstand der SVP Worb hat Stephan Zingg als ihren Nachfolger für den Gemeinderat nominiert.
Vor einigen Jahren wurde das Einzelunternehmen Freiburghaus-Gysi, Uhren, Bijouterie, Optik, an der Eggasse 3 in Worb geschlossen. Am vergangenen 21. Juni wurde das Ladenlokal durch Aufgemöbelt nun wieder eröffnet. Angeboten werden gebrauchte, renovierte Möbel.
Wie schon letztes Jahr fand die diesjährige Verleihung des Worber Wirtschaftspreises nicht im Bärensaal, sondern vor Ort an der Sonnenbodenstrasse im Firmenhauptsitz der Spirit Market GmbH, die das Label «vom Chäser» führt, statt. Mit dem Wanderpreis werden in Worb ansässige Firmen für ihren Innovationsgeist ausgezeichnet.
Am 1. August 1945 übernahm Hans Pfister eine Schreinerei von Gottfried Bärtschi im Zentrum von Worb. Mit zwei Angestellten und zwei Lernenden erledigte Hans Pfister Schreinerarbeiten jeglicher Art. 1946 stellte er das erste Kühlmöbel für die Migros her und stellte damit die Weichen in Richtung Ladenbau.
Egger Bier schlägt zusammen mit der Brauerei Locher aus Appenzell das nächste Kapitel auf. Derzeit laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, damit schon bald mit dem Bau der neuen Brauanlage am Standort Worb SBB begonnen werden kann. Läuft alles nach Plan, wird im Sommer 2026 das erste Bier in der neuen Anlage gebraut. In Worb selbst wird davon nicht viel zu spüren sein. Das Lädeli und das beliebte Freitagszwickeln bleiben weiterhin auf dem Braui-Areal.
Nach über 140-jähriger Firmengeschichte übergibt die Aeschbacher AG die Bereiche Druck Ticketing und Verlag an die Ast & Fischer AG. Auf Anfang September 2025 wird das operative Geschäft nach Wabern verlegt.
Branche: Körperarbeit / Begleitung bei Kindsverlust und traumatischen Ereignissen Angebot – wichtigste(s) Produkt/Dienstleistung: Begleitung / Rückbildung nach Kindsverlust, Prozessbegleitung und Körperarbeit nach Trauma, Klangbad
Ein kleiner Dorfladen mit italienischen Spezialitäten und Produkten aus der Region.
Der Worber Autor Paul Bruppacher hat mit seinem neu erschienenen Buch die Rolle der Schweiz im Zweiten Weltkrieg akribisch unter die Lupe genommen. Seine persönliche Prägung, genauste Recherche und jahrzehntelange Leidenschaft für das Thema ziehen sich durch das Werk – und durch sein Leben.
In diesem Sommer steht der Frauenfussball im Rampenlicht, denn die Frauen-EM 2025 findet dieses Jahr in der Schweiz statt und ist daher in den Medien so präsent wie nie zuvor. Mit grosser Leidenschaft treiben Frauen und Mädchen seit Jahren den Teamsport, so auch in Worb. Die «Femina Kickers Worb» sind ein unabhängiger Frauenfussballverein, dynamisch, engagiert und zukunftsgerichtet. Dies erkannte auch Anita Bachmann, Fotografin und Journalistin aus Worb. Sie fand: Höchste Zeit, den Verein in einer Fotoausstellung entsprechend zu würdigen.
Die Fussball-Europameisterschaft der Frauen findet vom 2. bis 27. Juli 2025 statt. Das chinoworb wird zu diesem Anlass ausgewählte Spiele als Public Viewing übertragen.
In diesem Halbjahr hat sich das 5-köpfige Redaktionsteam an eine Kurzgeschichte gesetzt. Diese steht im Zusammenhang mit dem Wettbewerb, der im Dezember letzten Jahres in der Worber Post auf der Jugendredaktionsseite ausgeschrieben wurde.
Die Gemeinde Worb will die Frühförderung weiter ausbauen und eine Zusammenarbeit mit der Spielgruppe Zwärgestübli, «zäme spile» und dem Interkulturellen Treffpunkt (IKT) stärken. Ab dem 11. August findet jede Woche am Montagmorgen ein Programm im Interkulturellen Treffpunkt für Mütter und ihre Kinder statt. Zusätzlich gibt es Angebote in der Reformierten Kirche Worb und in Rüfenacht.
Auf den 31. Juli 2025 wird Karin Waber, SVP, von ihrem Amt als Gemeinderätin zurücktreten. In über 4 Jahren als Vorsteherin des Departements Soziales hat Karin Waber für die Bevölkerung wichtige Akzente gesetzt. In ihren Augen lassen sich die Werte der SVP mit Anliegen aus dem linken politischen Spektrum durchaus vereinbaren.
In den kommenden Jahren wird sich das Dorfbild von Rüfenacht stark verändern; gleich mehrere Bauprojekte sollen realisiert werden. So auch auf dem Areal des Aebersoldhofes im Dorfzentrum. Die Bauarbeiten für die neue Wohnüberbauung «Zur alten Linde» sollen voraussichtlich Ende Juli, anfangs August 2025 starten.
Rund drei Viertel des Schweizer Personenverkehrs erfolgt mit motorisiertem Individualverkehr, vor allem mit dem Privatauto. Gemäss Bundesamt für Umwelt verursacht der Privatverkehr 24 % des gesamten CO2-Ausstosses in der Schweiz.
Manchmal denke ich, ich sei mit einem Ball am Fuss geboren. Sit ig cha dänke, dribbli dür z Läbe. In manchen Lebensphasen habe ich mir den Ball weit vorgelegt, dann wieder enger am Fuss geführt.
Medaillenregen bei der Jugendmeisterschaft 2025 im Hundesportwesen. Die 9-jährige YANIRA JEREMIAS aus Ried hat am 25. Mai erstmals an den Meisterschaften teilgenommen.
Am 15. Juni haben einmal mehr viele Läuferinnen aus Worb am Schweizer Frauenlauf in Bern teilgenommen.
Der Verwaltungsrat der Sportzentrum Worb AG blickt auf ein durchzogenes Betriebsjahr 2024. Mit dem nasskalten Wetter in Mai und Juni ist der Saisonstart in der Badi sprichwörtlich ins Wasser gefallen. Wegen den wiederholten politischen Angriffe in den letzten Jahren wird der Verwaltungsrat geschlossen zurücktreten.
Seit 1865 prägt der Worber Gewerbeverein die Gemeinde nachhaltig und hat schon in seinen Anfängen für Innovationen gesorgt. Auch heute setzt sich der Verein für die Sichtbarkeit des Gewerbes in Politik und Bevölkerung ein. Das Jubiläumsfest für die Vereinsmitglieder findet am 20. Juni im Festzelt bei den Sportanlagen Worbboden statt, das anlässlich des Schülerturniers errichtet wird.
Im Anzeiger Konolfingen wurde das Baugesuch der CoOpera Sammelstiftung PUK aus Bern publiziert, nach dem an der Richigenstrasse 2 in Worb ein Neubau für Gewerbe und Wohnen entstehen soll. Die ehemalige Chäsi, die auf dem betreffenden Grundstück stand, ist im vergangenen Jahr abgerissen worden.
Die FEMINA KICKERS WORB haben den Berner Cup gewonnen, indem sie das Finalspiel gegen den FC Langnau 4:1 für sich entschieden.
Branche: Spielgruppe (für Kinder ab 2½ Jahren bis Kindergarteneintritt) Angebot – wichtigste(s) Produkt/Dienstleistung: Innenspielgruppe (Mo.–Fr. Morgen und Di. Nachm.) / Innen-/Aussen- Spielgruppe (Mi. Morgen) Waldspielgruppe (Di. Nachm., ab August Mo. Morgen) Sprachliche Frühförderung (Do. Nachm.)
Das Magnolia ist ein Ort für Kunst, Kultur und Kulinarik im Zentrum von Worb. Unser Angebot ist sehr breit gefächert: wir bieten kreative Workshops, verschiedene Kurse, veranstalten Konzerte und servieren jeweils am Donnerstag- und Freitagmittag vegetarische Gerichte.
Martin Fontanellaz, der Kopf hinter unserem Vis-à-vis, schreibt nicht nur für die Worber Post, er ist auch erfolgreicher Kinderbuchautor. Zu seinem neuen Buch «Jedes Fell ist schön» findet am 28. Juni 2025 eine Vernissage in der Buchhandlung zur Schmökerei statt.
Mit der Ausstellung «Im Fluss der Metamorphosen» zeigt die Galerie Nielaba & Partner das vielschichtige Werk des französischen Künstlers Nicolas Bernière, der zwischen Bern und der Auvergne lebt und arbeitet. Geprägt von einer Kindheit in Afrika und Frankreich, spiegelt sich in seinem Schaffen eine tiefe Auseinandersetzung mit Bewegung und Übergängen. Zentrale Motive seiner Arbeit sind deshalb Metamorphosen, Vergänglichkeit, Natur und Erinnerung. Die Werke sind bis 25. Juli 2025 zu sehen.
Am Wochenende des 14. und 15. Juni 2025 lädt der Oratorienchor Cantica Nova Worb gemeinsam mit dem Oratorienchor Olten zu einem besonderen musikalischen Ereignis in die reformierte Kirche Worb ein. Unter der Leitung von Christoph Moser präsentieren die Chöre ein Programm, das drei bedeutende Werke der geistlichen Musik des 19. Jahrhunderts vereint.
Vom 19. bis 22. Juni 2025 verwandelt sich das Worber Dorf Vielbringen in ein lebendiges Zentrum für zeitgenössische Kunst und nachhaltige Begegnung. Mit dem Motto «Mut zur Brücke» geht das Vielfest in seine zweite Ausgabe und knüpft dabei an die erfolgreiche Premiere im Jahr 2021 an. Das Vielfest hat sich mit seinem breiten Strauss an künstlerischen Ausdrucksformen, Workshops und Begegnungszonen zu einem durchdachten Festival mit klarem inhaltlichem Profil entwickelt.
Vor der Sommerpause der Galerie Atelier Worb, gewährt der Bildhauer und Fotograf Tinu Glauser einen tiefen Einblick in die Welt der Pflanzen. Vom 13. bis zum 29. Juni 2025 zeigt er mit der Ausstellung «Pflanzenwesen» eine ungewohnte Perspektive in die heimische Flora.
Die Tour de Suisse war seit 2010 drei Mal in Worb zu erleben. Zwei Mal handelte es sich um reine Durchfahrten (2010 Etappe von Schwarzenburg nach Wettingen und 2018 Etappe von Gansingen nach Gstaad). 2014 war Worb Austragungsort des Zeitfahrens. Nun wird die Tour de Suisse 2025 Worb am 16. Juni durchqueren.
Am Montag, 16. Juni 2025 fährt die Tour de Suisse durch die Gemeinde Worb.
Vor einem Jahr konnte das Vaudoise Schülerturnier SC Worb für die Schulen der Gemeinden Worb und Vechigen das 30. Jubiläum feiern. Und natürlich wird die Erfolgsgeschichte weitergeschrieben. Eine weitere Auflage dieses grössten Sommeranlasses in Worb wird am 21. und 22. Juni auf der Sportanlage Worbboden ausgetragen. Das Turnier bietet Besucherinnen und Besuchern jedes Jahr Gelegenheit für zufällige Treffen mit Leuten, die man schon längere Zeit nicht mehr gesehen hat. Der Anlass hat also nicht nur eine sportliche Bedeutung, sondern auch eine gesellschaftliche.
Wir Menschen sind auf vielfältige Weise von der Natur abhängig. Funktionierende Ökosysteme wirken sich positiv auf die Lebensmittelproduktion aus und sind gegenüber Klimaveränderungen resistenter. Artenschutz ist also kein Luxusprojekt. Viele Fördermassnahmen zielen zwar auf die Landwirtschaft ab, doch private Gärten und Parkanlagen bieten auch viel Potenzial für ein artenreiches Miteinander.
Das Schulwesen in der Schweiz war schon um 1800 weit entwickelt. Lesen konnten sehr viele Kinder, wenn sie aus der Schule kamen. Aber nicht alle: Armut und Kinderarbeit waren die grössten Hindernisse. Die Gemeinde Worb zeigt aber, dass das kein Schicksal sein musste, sondern dass das Schulwesen schon damals als politische Aufgabe erfolgreich angegangen wurde.
Rund 60 % aller schweren Verkehrsunfälle passieren in der Schweiz innerorts. Allein auf Tempo-50-Strecken werden jährlich rund 1’900 Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer schwer verletzt, 80 kommen ums Leben.
Mein Nachname ist italienisch, genauso wie meine ersten drei Lebensjahre auf unserer spannenden Erde. Dann zogen meine Eltern in die Schweiz, unter anderem mit mir im Schlepptau. Seither wurde die Schweiz vom neuen Zuhause auch zu meiner Heimat. Die meiste Zeit meines Lebens habe ich in Münsingen verbracht. Ganze 44 Jahre lang habe ich dort gelebt, gearbeitet und gewirkt. Ein Stück Heimat wird Münsingen für mich immer bleiben. Aber jetzt bin ich glückliche Worberin.
Am GP von Bern erliefen sich einige Läuferinnen und Läufer aus unserer Gemeinde Spitzenrangierungen in ihren Kategorien.