Adventslichter Worb 2022
Der Quartierverein Lindhalde organisiert die Adventslicher 2022 in Worb.
Der Quartierverein Lindhalde organisiert die Adventslicher 2022 in Worb.
Heute melde ich mich bei Ihnen aus dem fernen London. Im Rahmen meines Studiums verbringe ich eine begrenzte Zeit hier und darf Grossstadtluft schnuppern. Das erste Mal in meinem Leben bin ich länger als nur für Ferien in einer Stadt, die 747 km weit entfernt von Bern ist und 8,9 Millionen Einwohnenende zählt.
Janiszewski, Bogus / Skorwider, Max:
Mauern – aus Stein, Stacheldraht und in den Köpfen
«Überall, wo es eine Mauer gibt, versuchen die Menschen, sie zu überwinden. Das ist schon seit Tausenden von Jahren so.» Sei es die 2400 km lange und 8 m hohe Chinesische Mauer, die 1961 gebaute Berliner Mauer, der Hadrianswall in Grossbritannien oder die Ghettomauer in Warschau, die Juden einsperrte. Zu ihrer Überwindung werden unterschiedliche Techniken angewendet.
Beruhend auf wahren Begebenheiten, erzählt der Hollywoodfilm mit Elizabeth Banks in der Hauptrolle die Geschichte von Joy, welche in den 1960ern ihr zweites Kind erwartet.
Im Winterhalbjahr fallen im Garten viele Blätter und Äste an. Anstatt sie umgehend mit der Grünabfuhr zu entsorgen, empfiehlt es sich, diese zu Haufen aufzuschichten. Hier können nämlich viele Lebewesen wie Igel, Reptilien und Käfer überwintern.
Wünschen Sie sich Unterstützung und Betreuung durch den Tag oder benötigen Sie als pflegende Angehörige Entlastung?
«Als Zuschauer bin ich für viele Filme offen, im Worber Kino sehe ich mir am liebsten die Nischenfilme an. Dabei kommt mir keine déformation professionnelle in die Quere, ich achte in der Regel nicht speziell auf den Ton. Die Zuschauer achten meist erst dann auf den Ton, wenn damit etwas nicht stimmt.
Für den Fall, dass die Gemeinde Worb von einer Katastrophe oder Notlage betroffen ist, erhält die Bevölkerung am Notfalltreffpunkt wichtige Informationen zur Situation vor Ort. Wird Hilfe benötigt oder können Bürgerinnen und Bürger selbst Hilfe anbieten, so dient der Notfalltreffpunkt als Drehscheibe.
Der Gemeinderat von Worb reagiert auf die drohende Energiemangellage und setzt weitgehende Energiesparmassnahmen in den öffentlichen Gebäuden sowie dem öffentlichen Raum um. So wird dieses Jahr in Worb auf die öffentliche Weihnachtsbeleuchtung verzichtet. Gleichzeitig soll der Bau von Solaranlagen weiter vorangetrieben werden.
Bereits 2008 gab es ein Konzept für einen ergänzenden Ortsbus in Worb, dieses wurde jedoch im März 2009 vom Worber Parlament aus Kostengründen abgelehnt. Der Bedarf ist aber nach wie vor da. Nun können sich interessierte Personen noch bis zum 6. Januar 2023 in einem öffentlichen Mitwirkungsverfahren einbringen.