WB-Walkringen-3
Engagieren sich für die Kinder – die Tageseltern aus der Region Worb. Bild: zvg

Tageselternverein Region Worb: Wir bleiben am Ball!

Die sechsstündige Weiterbildung für die Mitarbeitenden des Tageselternvereins Region Worb hatte zum Ziel, den erfahrenen Betreuungspersonen Raum zur Reflexion von anspruchsvollen Situationen zu bieten. Es wurden bei Gruppenarbeiten zentrale Themen wie das Reflektieren der eigenen Betreuungstätigkeit, die Auseinandersetzung mit dem persönlichen Betreuungsprofil auf der Basis des pädagogischen Konzepts (Dachverband Kibesuisse) sowie zu Kommunikation angeschaut und vertieft. Erfahrungen unter Berufskolleginnen wurden ausgetauscht, Haltungsfragen diskutiert und Abgrenzungsthemen analysiert. Die Teilnehmerinnen erhielten praktische «Werkzeuge» für ihre verantwortungsvolle Arbeit. Der Weiterbildungstag stärkte auch das Teamgefühl unter den Mitarbeitenden, die in ihrem Arbeitsalltag auf sich gestellt sind. Betreut wird mit viel Herz und Freude!

20 ausgebildete Betreuungspersonen bieten bei sich zu Hause Kindern im Alter von drei Monaten bis Schuleintritt eine kinderfreundliche, anregungsreiche und wertschätzende Umgebung an. Jedes Betreuungsverhältnis wird durch eine pädagogische Fachberaterin begleitet. 

Familiennähe, Konstanz der Bezugspersonen, hohe Flexibilität bei den Betreuungszeiten und kleine Gruppen von maximal fünf Kindern – dadurch zeichnet sich die institutionelle Tagesfamilienbetreuung aus. Die Tarife sind einkommensabhängig. 

Hätten Sie Zeit und Freude, als Betreuungsperson beim Tageselternverein selbständig und eigenverantwortlich zu arbeiten? Sie können Ihr Arbeitspensum frei wählen und erhalten Aus- und Weiterbildung sowie den Nothelferkurs für Kleinkinder. Ihre sinnvolle Tätigkeit ist eine Bereicherung für die ganze Familie. WoPo

INFORMATIONEN
Weitere Informationen inkl. Download des Anmeldeformulars finden Sie auf unserer Website www.tev-worb.ch
Für Auskünfte wenden Sie sich an die Vermittlerin Sonja Steiner, Tel. 031 839 76 42.
Wir freuen uns auf neue Mitarbeitende!

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour