WB-Walkringen-3
Engagieren sich für die Kinder – die Tageseltern aus der Region Worb. Bild: zvg

Tageselternverein Region Worb: Wir bleiben am Ball!

Die sechsstündige Weiterbildung für die Mitarbeitenden des Tageselternvereins Region Worb hatte zum Ziel, den erfahrenen Betreuungspersonen Raum zur Reflexion von anspruchsvollen Situationen zu bieten. Es wurden bei Gruppenarbeiten zentrale Themen wie das Reflektieren der eigenen Betreuungstätigkeit, die Auseinandersetzung mit dem persönlichen Betreuungsprofil auf der Basis des pädagogischen Konzepts (Dachverband Kibesuisse) sowie zu Kommunikation angeschaut und vertieft. Erfahrungen unter Berufskolleginnen wurden ausgetauscht, Haltungsfragen diskutiert und Abgrenzungsthemen analysiert. Die Teilnehmerinnen erhielten praktische «Werkzeuge» für ihre verantwortungsvolle Arbeit. Der Weiterbildungstag stärkte auch das Teamgefühl unter den Mitarbeitenden, die in ihrem Arbeitsalltag auf sich gestellt sind. Betreut wird mit viel Herz und Freude!

20 ausgebildete Betreuungspersonen bieten bei sich zu Hause Kindern im Alter von drei Monaten bis Schuleintritt eine kinderfreundliche, anregungsreiche und wertschätzende Umgebung an. Jedes Betreuungsverhältnis wird durch eine pädagogische Fachberaterin begleitet. 

Familiennähe, Konstanz der Bezugspersonen, hohe Flexibilität bei den Betreuungszeiten und kleine Gruppen von maximal fünf Kindern – dadurch zeichnet sich die institutionelle Tagesfamilienbetreuung aus. Die Tarife sind einkommensabhängig. 

Hätten Sie Zeit und Freude, als Betreuungsperson beim Tageselternverein selbständig und eigenverantwortlich zu arbeiten? Sie können Ihr Arbeitspensum frei wählen und erhalten Aus- und Weiterbildung sowie den Nothelferkurs für Kleinkinder. Ihre sinnvolle Tätigkeit ist eine Bereicherung für die ganze Familie. WoPo

INFORMATIONEN
Weitere Informationen inkl. Download des Anmeldeformulars finden Sie auf unserer Website www.tev-worb.ch
Für Auskünfte wenden Sie sich an die Vermittlerin Sonja Steiner, Tel. 031 839 76 42.
Wir freuen uns auf neue Mitarbeitende!

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.