Vis-à-vis mit Pradeep Itty, Kultur-Begegner

«Letzten Sommer besuchte uns mein indischer Cousin mit seiner Frau, sie waren zum ersten Mal in Europa. Wir holten sie spät nachts mit dem Auto beim Bahnhof Worb SBB ab, fuhren zu uns nach Vielbringen. Am nächsten Morgen war mein Cousin völlig baff, dass rund um unser Haus noch andere Häuser waren. Er ging fest davon aus, dass wir völlig im ‹No man’s Land› lebten, da bei der Fahrt zu uns alles dunkel war, in den Wohnungen keine Lichter mehr brannten.

Weiterlesen »

KINDER DER 1. BIS 4. KLASSE

Der WWF zieht vor den KINDERN VON DER 1. BIS ZUR 4. KLASSE vom Schulhaus Wyden den Hut. Die Kinder befassten sich im Frühjahr 2023 intensiv mit dem Klimawandel und trugen ihre Anliegen in Form von Plakaten bis in den Worber Gemeinderat (WoPo 5/2023).

Weiterlesen »
2312_Kultur-Martin-Studer-Foto

Martin Studer: «In der Musik geht es um Emotionen»

Er arbeitet in seiner eigenen musikalischen Holding; der international bekannte Dirigent aus Rüfenacht leitet Orchester und Chöre, ist an Musikförderprojekten beteiligt, organisiert Konzerte und Tourneen, ist Dozent und Coach. Im Gespräch mit Martin Studer wird schnell klar, wo er ist, wird Musik nicht bloss gespielt, sondern gelebt.

Weiterlesen »
2312_Worber-Top-Deborah-Buehlmann

DEBORAH BÜHLMANN

Die Juristin, Schauspielerin und Autorin DEBORAH BÜHLMANN aus Worb steht derzeit mit ihrem Mann und Bühnenpartner, dem Musiker SAMUEL JERSAK, als «Duett zu Dritt» mit ihrem eigenen Stück auf den Theaterbühnen.

Weiterlesen »
IMG20231118145116

«radieslihof»: Mit Baumreihen gegen den Klima­wandel

Der Klimawandel schreitet voran und Wetterkapriolen wie Dürreperioden oder Starkregen gehören mittlerweile schon fast zur Normalität. Das setzt besonders die Landwirtschaft unter Druck: Anbausysteme müssen überdacht und gegebenenfalls angepasst werden. Neben der regenerativen Landwirtschaft setzt der «radieslihof» nun auch auf Agroforste, um den neuen klimatischen Bedingungen zu begegnen.

Weiterlesen »