2210_Vis-à-vis-Kevin-Christen

Vis-à-vis mit Kevin Christen, PH-Student

«Eine altgediente Lehrerin hat mal bemerkt, dass Studierende an der Pädagogischen Hochschule viel theoretischen Ballast lernen, aufgeblasene Arbeiten schreiben und in der Praxis nicht mal in der Lage wären, ein simples Schulreisli zu organisieren.

Weiterlesen »
2210_Kerzenatelier-Foto-2

Kerzenatelier Worb: Geschickte Hände sind gefragt

Seit 2013 besteht das Kerzenatelier als Verein, gegründet wurde es aber schon vor fast 50 Jahren vom Samariterverein. Die freiwilligen Mitarbeitenden freuen sich ausserordentlich auf die Wiedereröffnung nach zwei Jahren Pandemie, doch die drei Wochen intensiver Arbeit im Kerzenatelier sind für die drei Frauen im Organisationsteam zukünftig nicht mehr allein zu bewältigen. Die Worber Post hat Priska Jud, Evelyne Läderach und Nicole Richard zu ihrer Arbeit und ihren Wünschen zur Erweiterung des Freiwilligenteams befragt.

Weiterlesen »

Worber Schulen: Neue Tagesschule ist eröffnet

Nachdem sich der Baustart der neuen Tagesschule in Worb um ein Jahr verschoben hat, konnte der Neubau am 17. Oktober in Betrieb genommen werden. Am Samstag, 12. November kann die interessierte Bevölkerung am Tag der offenen Tür selbst einen Augenschein von den Räumlichkeiten nehmen.

Weiterlesen »
2210_Wildheckenworkshop-Foto-2

Natur- und Vogelschutzverein: Wildhecken schneiden

Eine Hecke braucht Pflege, egal ob sie im Siedlungsraum oder in der Landschaft steht. Für diesen Eingriff sind Grundkenntnisse über die verschiedenen Arten und den Heckentyp nötig. Unter der fachlichen Leitung von Martin Müller findet im November in Rüfenacht ein Workshop des Natur- und Vogelschutzvereins statt, an dem theoretisches Wissen und praktische Anwendung vermittelt werden.

Weiterlesen »
2210_Worber-Top-Paula-Günter

PAULA GÜNTHER

PAULA GÜNTHER hat beim KIWANIS Musikförderpreis 2022 im Bereich Gesang den ersten Preis gewonnen. Mit ihrer Darbietung von Johann Sebastian Bachs «Jauchzet Gott in allen Landen», «Auf dem Wasser singen» von Franz Schubert und Wolfgang Amadeus Mozarts «Als Luise die Briefe ihres ungetreuen Liebhabers verbrannte» hat die Worberin die achtköpfige Fachjury überzeugt.

Weiterlesen »

Biodiversitäts-Tipps 9

Ein Biotop zu bauen ist keine Raketenwissenschaft. Darin können sich viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten ansiedeln. Ein Naturgarten bietet einen funktionierenden Lebensraum für Pflanzen und Tiere.

Weiterlesen »
2209_-Vis-à-vis-David-Santschi

Vis-à-vis mit David Santschi, Brau-Meister

«Privat bin ich oft mit unserem Hund unterwegs, bewege mich zudem bei Gartenarbeiten, gehe auf die Jagd oder in die Berge wandern. Beruflich bin ich Braumeister bei Egger in Worb, einen Bierbauch habe ich übrigens nicht. Und meine Kollegen? Weniger als me dänkt.

Weiterlesen »