2208_Worber-Ortsteile-Rüfenacht-Foto

Worber Ortsteile: Rüfenacht: Berner Agglomeration

Der grösste Worber Ortsteil hat den Charakter eines Berner Vororts. Wohnblöcke aus den 60er und 70er Jahren, Schlafort, Pendlerstrecke in die Stadt. Was ist vom alten Rüfenacht geblieben, wohin bewegt sich der urban gewordene Ort, in dem einst Adolf Ogi wohnte, als er in den Nationalrat gewählt wurde? Welche Rolle wird das neue Dorfzentrum spielen? Die Worber Post hat sich bei Otto Gurtner, Präsident der Dorfgemeinschaft Rüfenacht, und bei Paul Gfeller, Landwirt und Urgestein in Rüfenacht, auf die Suche nach Antworten gemacht.

Weiterlesen »
2208_Miliz--und-Freiwilligenarbeit-M.-Bieri-Foto-1

Miliz- und Freiwilligenarbeit: «Altersgerechtes Wohnen ist teuer»

Seit 2017 engagiert sich Marianne Bieri als Mitglied der Sozialbehörde in der Gemeinde Worb. Sie half mit beim Aufbau des «Zentrum Alter», das als Pilotprojekt von der Gemeinde bewilligt wurde. Zusätzlich kümmert sie sich auch persönlich um die älteren Menschen, unterstützt sie beim Einkaufen und macht Geburtstagsbesuche. Die Worber Post hat mit Frau Bieri über ihr freiwilliges Engagement gesprochen.

Weiterlesen »
2208_Publikationsauftrag-Neophyten-Foto

Teilerfolg im Naturschutz

Seit fünf Jahren bekämpfen freiwillige Helferinnen und Helfer die invasiven Problempflanzen auf öffentlich zugänglichen Flächen in Worb. Bisher wurden dabei immer Einsätze mit fünf oder mehr Personen organisiert. Dieses Jahr jedoch konnte die Leiterin der Neophytengruppe melden, dass sie keine grösseren Bestände der kanadischen Goldrute oder dem japanischen Springkraut in den Worber Wäldern mehr gefunden hat. Es reichen nun Kontrollgänge zu zweit, um die verbleibenden Jungpflanzen auszureissen.

Weiterlesen »

Biodiversitäts-Tipps 8

Nacktschnecken ohne Chemie in die Schranken weisen
Neben dem Umrahmen der Gemüse- und Zierpflanzenbeete mittels Schneckenzaun, den die Schnecken manchmal doch überraschenderweise überwinden, gibt es mehrere andere Methoden, um weniger von diesen hungrigen Gartenbewohnern zu haben. 

Weiterlesen »
2208_Worber-Tops-Elias-Laky

ELIAS LAKY

Der 13-jährige Springreiter ELIAS LAKY aus Rüfenacht konnte sich an den Schweizermeisterschaften der Nachwuchsreiter in Le Chalet-à-Gobet VD den Meistertitel in der Kategorie Children sichern. Auf Loretta van het Mettenhof zeigte er fünf fehlerfreie Runden.

Weiterlesen »
2208_Worber-Tops-Monika-Wüthrich

MONIKA WÜTHRICH

MONIKA WÜTHRICH ist die glückliche Gewinnerin des diesjährigen Sommerquiz. 119 Personen haben das richtige Lösungswort «REGIONAL IST TOP» eingesandt und so an der Verlosung für einen Reisegutschein des RBS teilgenommen.

Weiterlesen »

CHRISTOPH SCHNEIDER

Nach vier Jahren an der Spitze des SC Worb hat ROLAND GRAF das Präsidentenamt anlässlich der Hauptversammlung an CHRISTOPH SCHNEIDER übergeben, der bisher im Vorstand als Finanzchef tätig war. Zum neuen Finanzchef wurde ADRIAN WAEFLER gewählt. 

Weiterlesen »
2208_vis-à-vis-Simone-Luginbühl-Foto

Vis-à-vis mit Simone Luginbühl, Zuche-Glüfnigi

«I bi ke Hiesigi. Ich komme aus Birsfelden, aber auch bei meinem Schwiegervater, der ein Stadtberner ist, hiess es am Anfang, man werde ihn im Dorf nie als ‹richtigen› Einheimischen betrachten. Nun denn, über fünfzig Jahre lang war es ihm in Vielbringen wohl, und unsere eigene Familie lebte bereits fünf Jahre dort. Früher ganz zuvorderst beim Schulhaus, danach zogen wir nach Rüfenacht, um jetzt definitiv ins Dorf zurückzukehren.

Weiterlesen »

Biodiversitäts-Tipps

Es summt in unseren Gärten, doch zeigen Studien, dass es immer weniger Insekten gibt. Das ist für viele Ökosysteme schlimm, weil Insekten als Nahrung für Vögel, als Bestäuber von Pflanzen, als Abbauer von totem Material und mehr vielfältige Leistungen erbringen.

Weiterlesen »