Kultur
Am Samstag, 30. April 2022 von 13.30 bis 17.30 findet erneut das Kinder- und Familienfest auf dem Bärenplatz unter der Leitung von musicline statt, die im Auftrag der Gemeinde zuständig für die Bewirtschaftung des Bärensaals ist.
Mit dieser Bitte lagen ihr die Grosskinder öfters in den Ohren. Geschichten von früher interessierten vor allem ihre zehnjährige Grosstochter und sie konnte nicht genug davon bekommen.
Nach zwei Jahren kann die Musikschule Worblental Kiesental am 30. April 2022 wieder ihre Türen für interessierte Kinder und deren Eltern öffnen. Gleich an zwei Orten ist die Musikschule präsent: von 10 bis 13 Uhr in Konolfingen im Oberstufenzentrum Stockhorn und von 14 bis 17 Uhr in Worb in der Primarschule Wyden.
Das Aprilprogramm bringt gleich zwei der besten Schweizer Filme der letzten Jahre ins chinoworb! In «La Mif» prallen die unterschiedlichsten Mädchen und jungen Frauen in einem Heim aufeinander. So zäh und stark sie sich geben, so verletzlich sind sie auch. Die Laiendarstellerinnen brillieren durch ihre Authentizität, um die gravierenden Mängel im Jugendschutzsystem zu entlarven. «La Mif» war nominiert für 6 Schweizer Filmpreise 2022.
Marmon, Uticha: Das stumme Haus
Im fünfstöckigen Mietshaus, in dem Nikosch wohnt, herrscht ein reges Treiben. Da die Wohnungen klein sind, spielt sich das Leben grösstenteils im Treppenhaus und im Hof ab. Doch auf einmal ist alles anders. Im Fernsehen wird von einer gefährlichen Krankheit berichtet, die Schulen werden geschlossen und alle müssen zu Hause bleiben. Türen zu. Die Streitereien nehmen zu, Langeweile verbreitet sich. Da entdeckt Nikosch nachts Lichtsignale im Nachbarhaus. Jemand morst «SOS»!Mit den Werken von Oskar Weiss zieht eine Wunderkammer voller Fantasie, Poesie und Schalk in die Räume der Galerie Atelier Worb. Vom 26. April bis zum 15. Mai 2022 zeigt der vielseitige Künstler eine abwechslungsreiche Auswahl an noch nie gezeigten und früheren Bildern.
Binia Fröhlich war bis 2018 engagierte Oberstufenlehrerin. Nach der Pensionierung gönnte sie sich eine Auszeit, reiste durch Frankreich und Südamerika und beschloss nach ihrer Rückkehr, sich als Freiwillige in verschiedenen Bereichen zu engagieren. Auf der Website benevol.ch, welche Freiwilligenarbeit vermittelt, wurde sie fündig. Die Worber Post hat mit Binia Fröhlich gesprochen.
Endlich können die beiden Künstler Resli Burri und Pascal Dussex alias Les Trois Suisses nach monatelangem Corona-Unterbruch mit ihrem neuen Programm «Vagabund» wieder auftreten. Sie gastieren am Samstag, 26. März 2022 um 20 Uhr im Bärensaal in Worb.
Das Bühnenprogramm «Rendez-vous» von Musique Simili ist eine grandiose Hommage an den berühmten französischen Chansonnier Georges Brassens und zugleich feurige Musique occitane et tzigane über das mediterrane Leben. Das Konzert findet am Sonntag, 13. März 2022 um 17 Uhr im Bärensaal Worb statt.
Urs Mannhart: Gschwind oder Das mutmassliche zweckfreie Zirpen der Grillen
In einer bisher unerforschten St.-Beatus-Höhle wird die Seltene Erde Rapacitanium gefunden, die zur Herstellung von Batterien dient. Mit diesem Fund wittert Daniel Hillers, Chef des Bergbauunternehmens Valnoya, das grosse Geschäft mit dem Abbau dieses sehr gefragten Rohstoffes am Beatenberg und beauftragt Gschwind, sich der Sache anzunehmen.Der März steht wie jedes Jahr im Zeichen der Oscars. In «King Richard» verkörpert Will Smith den Vater der Tennislegenden Serena und Venus Williams. Er weiss, dass seine Töchter die besten Spielerinnen der Welt werden können, muss aber gegen die Hürden von Rasse und Klasse ankämpfen.
Seit Januar 2022 verantwortet die Ökumene Worb jeweils am letzten Mittwoch im Monat in den verschiedenen Kirchen die monatlichen Taizé-Feiern. Die Ökumene Worb bildet sich aus der Reformierten Kirche Worb, der Katholischen Kirche Worb und der Evangelisch-Methodistischen Kirche.
Die Worber Kinderfasnacht, die für den 12. Februar 2022 geplant gewesen wäre, ist abgesagt. Bereits zum zweiten Mal nach 2021 fällt der beliebte Anlass der Pandemie zum Opfer. Die Verantwortlichen planen nun bereits fürs nächste Jahr.
Geschichten vom Alltäglichen und visuelle Kopfreisen, das erwartet die Gäste der Galerie Atelier Worb vom 8. bis zum 27. Februar 2022. Die Bildermacher «Rittiner & Gomez» zeigen eine Auswahl an Skizzen, Malereien und Darstellungen der virtuellen Insel «Isla Volante».
Benjamin Ali Die Suche nach Paulie Fink
Caitlyn ist die elfte und neuste Schülerin der 7. Klasse der Mitchell School. Hier ist alles anders als in ihrer alten Schule, denn nicht Regeln bestimmen den Alltag. Stattdessen kümmern sichDer chilenische Regisseur Pablo Larraín («Jackie», «Neruda») hat mit «Spencer» ein weiteres Biopic über eine beeindruckende Persönlichkeit verfilmt: Prinzessin Diana. Doch statt
Benjamin Myers Offene See
Es ist die Bestimmung aller Männer des Dorfes ihr Leben als Bergarbeiter in den Kohleminen im Nordosten Englands zu fristen. Schon seit Generationen ist das soDer Januar wird musikalisch! Die Lieder im Familienfilm «Encanto» haben grosses Ohrwurmpotential und machen gute Laune (vor allem der Song über diesen
Die Künstlerin Jeanne Gygax offenbart vom 4. bis zum 23. Januar 2022 die verborgene Schönheit und Komplexität von scheinbar Bekanntem. Für die Künstlerin aus Bern ist es die erste Einzelausstellung.
Wie bereits 2020 und 2021 muss die erneut geplante Aufführung des Theaterstückes «Gspässigi Lüt» oder «Eine etwas sonderbare Dame» der Seniorenbühne Worb im März 2022 zum dritten Mal verschoben werden. Das Theaterensemble hofft, dass die insgesamt acht geplanten Vorstellungen im Theatersaal des reformierten Kirchgemeindehauses in Rüfenacht im Oktober 2022 durchgeführt werden können.
Walter Stürm, der wohl berühmteste Berufskriminelle und Gefängnisausbruchkönig der Schweiz hat nun seinen eigenen Film, mit Joel Basman («Wolkenbruch») in der Hauptrolle.
Weiss, Katharina-Tuider / Schneider, Christian / Roderer, Stephanie: Expedition Polarstern – Dem Klimawandel auf der Spur
Es war die grösste Arktis-Expedition aller Zeiten. Im Jahr 2019 driftete der Forschungseisbrecher «Polarstern», eingefroren im Meereis, ein Jahr lang durch das Nordpolarmeer. An Bord waren im Wechsel rund 500 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt, die Daten sammelten, um das Phänomen Klimawandel besser zu verstehen. Das neue Wissen über den Ozean, das Eis, die Atmosphäre und das Leben in dieser kalten, unwirtlichen Region soll den Menschen helfen, unsere Umwelt zu bewahren und zu schützen.Die Männergruppe der reformierten Kirchgemeinde Worb verschenkt am 10. Dezember beim Weihnachtsfenster der Kirche 50 Laternen. Mit der Aktion soll ein Zeichen für Toleranz, Offenheit und Nächstenliebe gesetzt und etwas Licht in die dunkle Zeit gebracht werden.
Das chinoworb lancierte im Oktober eine Crowdfunding-Kampagne, um den Teppich im Kinosaal zu ersetzen. Die Unterstützung der Bevölkerung war überwältigend, bereits nach zwei Wochen war das Finanzierungsziel erreicht.
Am Sonntag, den 31. Oktober fand in der Kulturfabrik Biglen der Ehrentag der Chorvereinigung Konolfingen (CVK) statt. Da werden unter anderem Sänger
Im Jahr 2021 durften wir unserem Ehrenmitglied Anna Schlapbach (94 Jahre) zu 75 Jahren Mitgliedschaft in der Trachtengruppe Worb gratulieren sowie Greti
Am Sonntag, 28. November 2021 um 17 Uhr treten die beiden Oratorienchöre Worb und Olten gemeinsam zu einem Adventskonzert auf.
Die Schauspieler Martin Zürcher und Aaron Frederik Defant, beide wohnhaft in der Region Bern, spielen am 1. und 2. Dezember 2021 um 20 Uhr im chinoworb das Zweipersonen-Theaterstück «Empfänger unbekannt» der amerikanischen Autorin Kressmann Taylor.
Feierliche Klänge und besinnliche Weihnachtskonzerte dürfen in der Adventszeit nicht fehlen. Die aus drei Teilchören bestehende Formation The Gospel Family ist für ihre stimmungsvollen und mitreissenden Darbietungen bis weit über die Landesgrenze hinaus bekannt. Am 4. und 5. Dezember tritt der an die 100 Stimmen starke Chor in der Reformierten Kirche Worb auf.
Mit dem Trauercafé bietet das Zentrum Alter Worb einmal im Monat einen Begegnungsort, in dem sich Menschen nach dem Verlust eines geliebten Angehörigen austauschen können. Die Palliative-Care-Fachfrau und Trauerbegleiterin Ruth Kleischmantat erzählt, wie wichtig es ist, das Schweigen über Tod und Trauer zu brechen, und woher sie ihre Lebensfreude nimmt.
Schülerinnen und Schüler der Musikschule Worblental Kiesental werden am Sonntag, 21. November 2021 um 17 Uhr gemeinsam mit dem Neuen Zürcher Orchester Händels «Feuerwerksmusik» spielen. Zudem werden mit Sophie Arnold und Felix Kienle zwei Teilnehmende der Talentförderung «Bern Nordost» solistisch auftreten.
Der in Urtenen-Schönbühl wohnhafte Künstler Dino Rigoli beendet vom 26. November bis zum 12. Dezember das Ausstellungsjahr 2021 in der Galerie Atelier Worb. In seiner poetischen Annäherung an das Reich der Pflanzen ergründet er gleichzeitig das Pflanzenhafte in uns selbst.
Der mit 7000 Fanken dotierte Förderpreis «Kunstschub» des Kulturvereins Atelier Worb geht dieses Jahr an Nadine K. Cenoz. Das Projekt «Zeichnungen als Partitur», der in Bern wohnhaften Künstlerin hat die Jury überzeugt.
In den vergangenen acht Jahren hat Walter «Capramontes» Geissberger in seinem Zuhause in Rüfenacht Raum für viel Kultur geboten. Neben Lesungen, Konzerten und Vorträgen kam es auch zu diversen Experimenten und dem einen oder anderen Debut. Doch jetzt ist Schluss mit den Veranstaltungen. Walter Geissberger erzählt, wie man darauf kommt sein Wohnzimmer zum Veranstaltungsort zu machen.
Vom 1. November bis zum 23. Dezember 2021 zeigt Sam Thöni im Gemeindehaus Worb einen Querschnitt durch sein vielseitiges Schaffen. Neben seinen Objekten werden hauptsächlich seine farbintensiven Malereien zu sehen sein.
Am Freitag, 19. November um 20 Uhr liest Daniel Glauser in der Gemeindebibliothek Worb aus seinem Buch «Aare – Logbuch eines Fährmanns». Die Lesung wird musikalisch von AndOo begleitet, der mit eigenen Kompositionen auf dem Klavier die Worte des Vorlesers zu einem fliessenden Ganzen verwebt.
Ditlevsen, Tove: Kindheit
Die dänische Autorin beschreibt ihre Kindheit in Kopenhagen der 1920er Jahre. Sie wächst in einfachen Familienverhältnissen auf. Ihr Vater ist Heizer, verliert aber seine Stelle. Nun hat die stets unzufriedene Mutter noch mehr an ihm auszusetzen. Sie ist eine kalte Person, die ihrer Tochter keine Liebe entgegenbringen kann. Tove freundet sich als Neunjährige mit der zwei Jahre jüngeren Ruth aus der Nachbarschaft an. Ruth ist eine Draufgängerin und hat im Gegensatz zu Tove viel Mut.Es passiert viel im chinoworb! Im Filmclub geht es weiter mit dem eindrücklichen Drama, in dem der Name Weinstein nicht genannt, aber klar impliziert wird. Mit einer grossartigen Julia Garner, deren Namen man sich merken muss.
Im vergangenen August wurde Vielbringen zum Experimentierfeld. Das Ziel: eine nachhaltige Gemeinschaft schaffen. Die Künstlerin Olivia Schneider und die Ethnologin, Kunsthistorikerin und Ausstellungsmacherin Livia Wermuth erzählen, wie sie auf die Idee gekommen sind, ein Kulturfestival zu organisieren, und ob Kunst die geeignete Form ist, gesellschaftliche Veränderungen voranzutreiben.
Es scheint wie das ewige Suchen nach dem verlorenen Paradies; die Frage, ob eine symbiotische Beziehung zwischen Menschen und Natur überhaupt möglich ist. Doch genau dieser Fragestellung gehen Viviane Stucki und Jonas Moser in ihren Fotografien nach. Vom 23. Oktober bis zum 7. November erwartet die Besucherinnen der Galerie Atelier Worb eine fotografische Reise in die Natur.
Daniela Zaugg aus Richigen erwog schon längere Zeit, einen Hund anzuschaffen. Ihr war von Anfang an klar, dass sie mit diesem Hund arbeiten möchte. Nun haben sie und Nanuk mit Erfolg die Helferhund-Prüfung bestanden.
Am 28. und 29. Oktober findet im Worber Bärensaal die Herbstbörse des Frauenvereins statt. Neu erfolgt die Registrierung der Ware über eine Online-Plattform und es kann mit Twint bezahlt werden.
Stolze 66 Jahre alt ist das chinoworb, das seit 2018 vom Ortsverein der Gemeinde Worb betrieben wird. Um die Finanzierung für den Austausch des alten Teppichs zu ermöglichen, starten die Verantwortlichen eine Crowdfunding-Aktion.
Wer nach dem neuen James Bond Film Lust auf einen grossartigen Film über den Weg einer Frau zur Selbstbestimmung hat, darf «Hive» nicht verpassen.
Ries, Johanna: Die Fleckenfeder
Die drei Kuhreiher Ade, Emem und Nuru haben es gut. Sie sitzen auf einem Elefantenrücken hoch über dem Savannengras. Eines Tages weht ein starker Wind über die weite Landschaft und trägt eine bunt gefleckte Feder zu den drei Vögeln. Ade ist der Schnellste der drei und schnappt sich die Feder. Stolz präsentiert er sie seinen Freunden und entfacht damit einen heftigen Streit. Ob sich das der Elefant gefallen lässt?Das chinworb geht neue Wege und organisiert am 26. September ein Public Viewing für American Football. Kick-off ist um 19 Uhr. Welche
Der Verein «radiesli» kann auf zehn bewegte Jahre zurückblicken. Mittlerweile zählt der Hof in der Bodengasse zu den Pionieren der solidarischen Landwirtschaft.
Der in Worb ansässige Ernährungswissenschaftler Dr. Paolo Colombani hat nach seinem Beststeller «Fette Irrtümer», das 2010 erschienen ist, ein neues Buch mit dem Titel «deFlameYou! – Löschen Sie Ihren inneren Schwelbrand» verfasst.
Yusuf Yesilöz: Nelkenblatt
Nach einer Herzoperation kehrt Elsa Gubler in ihr Zuhause zurück. Da sie unter gar keinen Umständen in ein Heim will, findet ihre Tochter Luzia eine bestens qualifizierte Betreuerin für sie. Pia stammt aus einem 4000 km entfernten Land, von wo sie aus politischen Gründen fliehen musste. Luzia weiss ganz genau, was für ihre Mutter gut ist, nämlich nahrhafte Mahlzeiten und täglich an die frische Luft.Das chinoworb erwacht mit einem bunten Knall aus der Sommerpause! Das lang erwartete Schweizer Kostümdrama «Monte Verità» erzählt die Geschichte der jungen