Politik

An der letzten Parlamentssitzung des Jahres ging es noch einmal hoch zu und her. Für Diskussionsstoff sorgten die Neufassung des Bestattungs- und Friedhofsreglements sowie die Änderung des Reglements über die Benützung öffentlicher Parkplätze, die zur Genehmigung standen. Wann die Reglemente in Kraft treten steht noch nicht fest.

Wieder einmal nachts mit der Tramlinie 6 in Gümligen gestrandet oder unzureichende ÖV-Verbindungen in die anderen Ortsteile von Worb? Wie praktisch wäre es da, wenn man eine Teilstrecke mit einem normalen Velo oder E-Bike bewältigen könnte. Einfach per App den gewünschten fahrbaren Untersatz freischalten und los geht’s. Der Gemeinderat hat die Beteiligung an einem Veloverleihsystem geprüft und sieht darin durchaus Vorteile für Worb. Doch es ist zu teuer.

An der Gemeindeversammlung vom 28. November 2024 hat sich Rubigen gegen die Anschaffung eigener Radarfallen ausgesprochen. Für Worb ist nun wieder offen, ob und in welcher Form das Geschäft neu aufgelegt wird.

Der Gemeinderat hat im Herbst 2019 die Richtlinie zur nachhaltigen Beschaffung beschlossen, welche auch eine Elektrifizierung der eigenen Fahrzeuge zum Ziel hat. Erstmals konnte nun ein altes, benzinbetriebenes Gefährt durch ein elektrisches ersetzt werden.

Ab dem 1. Januar 2026 sollen in der Gemeinde Worb eigene Radarkontrollen durchgeführt werden. Eine Mehrheit des Parlaments hat für die Anschaffung eines eigenen Messgeräts einen Kredit von 204 000 Franken bewilligt. FDP und SVP sehen das Geschäft mit einer gewissen Skepsis.

Im Lauf dieses Jahres wurden 2 Bevölkerungsgruppen nach ihrer Zufriedenheit befragt. Während sich die ältere Generation laut den Rückmeldungen in der Gemeinde Worb wohl fühlt, scheint es bei der Kinder- und Jugendfreundlichkeit Nachholbedarf zu geben.

Am 25. November ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen, seit diesem Tag wird im Kanton Bern mit einer Plakatkampagne auf häusliche Gewalt aufmerksam gemacht. Auch Worb beteiligt sich, um Betroffenen und Helfenden aus unserer Gemeinde aufzuzeigen, wo sie Unterstützung finden können. In einem Gespräch zeigen Gemeinderätin Karin Waber und Stephan Leiser, Leiter der Sozialdienste Worb, auf, dass häusliche Gewalt keine Privatangelegenheit ist.

Die Sanierung des teilweise maroden Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsnetzes geht in die nächste Etappe. Ab März 2025 werden in Richigen die alten Graugussleitungen, die noch aus den 1950er Jahren stammen, ersetzt. An der vergangenen Parlamentssitzung wurde ein Kredit von 990 000 Franken bewilligt.

Das Budget 2025 rechnet mit einem Verlust von rund einer halben Million Franken. Auch die Prognosen für die Planperiode 2025–2029 gehen von einer höheren Verschuldung aus. Der Gemeinderat hält weiterhin daran fest, den Investitionsstau zeitnah abzubauen. Danach wird sich Worb in Zurückhaltung üben müssen, um die Schuldengrenze wieder auf 40 Millionen senken zu können.

Am 4. November 2024 wurden im Gemeinderat die Departemente für die kommende Legislaturperiode verteilt. Zu grossen Wechseln ist es nicht gekommen.

Das Endergebnis der Gemeindewahlen bietet nicht viel Überraschendes. Auch wenn die SVP im Parlament zulegen konnte, ist der grosse Rechtsrutsch in Worb ausgeblieben. Im Gemeinderat bleibt ebenfalls weitestgehend alles beim Alten. Einzig Bruno Wermuth, GLP, muss seinen Sitz zugunsten der EVP räumen, wodurch die SVP mit Bruno Fivian den ersehnten zweiten Sitz erhält. Die Stimmbeteiligung lag bei 39,68 %.

In seiner Sitzung vom 9. September hat der Grosse Gemeinderat einstimmig beschlossen, den jährlichen Verpflichtungskredit von 55 000 Franken zur finanziellen Unterstützung des «Zentrum Alter Worb» (ZAW) zu genehmigen. Dieser Kredit soll als Beitrag zur Fortführung der erfolgreichen Arbeit der Stiftung dienen, die seit mehreren Jahren einen wesentlichen Bestandteil der Altersarbeit in der Gemeinde darstellt.

Intransparenz, Orientierungslosigkeit und nicht eingehaltene Versprechen: Die Vorwürfe, die die FDP Worb in einer Pressemitteilung gegen den Verwaltungsrat der Sportzentrum Worb AG, der Betreiberin des Wislepark, und gegen den Gemeindepräsidenten Niklaus Gfeller erhebt, sind harsch. Für Gregory Graf, Präsident der FDP Worb, steht fest, jetzt müssen gangbare und innovative Lösungen für die Zukunft des Wisleparks gefunden werden.

Der Schulweg soll so sicher wie möglich sein, aus diesem Grund bringen immer mehr Eltern ihre Kinder mit dem Auto zur Schule, was zuweilen zu einem regelrechten Verkehrschaos vor den Schulhäusern führt. Mit der Aktion «Ab hier kann ich’s allein» sollen Eltern dazu bewegt werden, ihre Kinder zu Fuss zur Schule zu schicken.

Die Bildung von Hitzeinseln an heissen Sommertagen wird in Städten und Ortschaften zunehmend zu einem Problem. Allein für die Jahre 2022/2023 schreiben die Bundesämter für Umwelt und Gesundheit rund 500 Todesfälle der Hitze zu. In der Gemeinde Worb sollen insbesondere in den Dorfzentren von Worb und Rüfenacht künftig mehr Massnahmen getroffen werden, um die Bildung von Hitzeinseln zu vermeiden.

Die Kommissionsarbeit bildet das Rückgrat politischer Prozesse. Unterlagen werden auf Herz und Nieren geprüft, Geschäfte vorbereitet und mögliche Lösungsansätze gesucht. Im Normalfall findet diese Arbeit hinter verschlossenen Türen statt. Doch die Spezialkommission, die derzeit nach gangbaren Verkehrslösungen für die Bahnhofstrasse sucht, macht für einmal eine Ausnahme. Ein Werkstattbericht.

Im August beginnt die heisse Phase des Wahlkampfes für die Gemeindewahlen vom 22. September 2024. Nicht in den Wahlkampf einsteigen muss Niklaus Gfeller, er wird am 1. Januar 2025 seine fünfte und letzte Amtszeit antreten.

Wiederholt kann die Gemeinde Worb einen positiven Rechnungsabschluss vorlegen. Statt einem budgetierten Verlust von rund 1,3 Millionen Franken schliesst das Rechnungsjahr 2023 mit einem Ertragsüberschuss von 1,2 Millionen Franken ab.

Uneinheitliche Gratisparkzeiten und verschiedene Tarife, die sich nur teilweise durch unterschiedliche Nutzungsarten rechtfertigen lassen. Wenn es um die Bewirtschaftung von Worbs öffentlichen Parkplätzen geht, herrscht ein ziemlicher Wildwuchs. Dem soll nun Abhilfe geleistet werden. Ein Entwurf des neuen Reglements liegt bereits vor.

Derzeit prüft die Polizeiabteilung, ob Worb künftig auf Gemeindegebiet eigene Radarkontrollen durchführen soll. Eine Mehrheit der Bevölkerung steht hinter den Tempo-Limiten, viele Bürgerinnen und Bürger beklagen die häufigen Geschwindigkeitsübertretungen. Ob und wie die Gemeinde eigene Kontrollen durchführen will, wird derzeit ausgearbeitet.

Ökologisch und ökonomisch macht der Wechsel auf die umweltfreundlicheren und stromsparenden LED-Lampen Sinn. Doch Streitpunkt waren an der Parlamentssitzung vom 13. Mai Förderbeiträge, für die es keine Garantie gibt, und mögliche Fehler beim Beschaffungsverfahren.

Den Sitz leer lassen oder zurücktreten? Das ist die Frage, der sich Parlamentarierinnen und Parlamentarier bei einer längeren Abwesenheit stellen müssen. Am 13. Mai hat sich der Grosse Gemeinderat (GGR) mit der Einführung eines Stellvertretungssystems im Parlament befasst. Eine Mehrheit des Parlaments sieht in einer solchen Regelung einen Vorteil, denn dadurch könnte es attraktiver werden, sich politisch zu engagieren.

Schon seit längerem hat das Restaurant Rössli mit den veränderten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen zu kämpfen. Nun will die Eigentümerschaft mit Unterstützung der Gemeinde und der Bevölkerung nach neuen Wegen suchen, um die Gaststätte in Richigen als Begegnungsort zu erhalten. Der Informations- und Mitwirkungsanlass findet am 18. Juni im Rössli Richigen statt.

Es ist ein Projekt mit Vorbildcharakter: Asylsuchende mit dem Aufenthaltsstatus N aus dem SRK-Zentrum Enggistein (Fissco) unterstützen das «gleis2 sozialwerk» bei dessen Umzug an den neuen Standort.

In Rüfenacht steht ein weiteres Verdichtungsprojekt an. An der Hinterhausstrasse, wo heute noch das alte Aebersold Bauernhaus steht, soll eine Wohnüberüberbauung, bestehend aus vier Gebäuden, errichtet werden. Das dafür benötigte Areal wird von der Gemeinde gekauft und im Baurecht abgegeben.

In unserem täglichen Leben, spielt das Virus, das die Welt von 2020 bis 2022 fest im Griff hatte, zum Glück keine grosse Rolle mehr. Um bei möglichen kommenden Krisen besser gerüstet zu sein, hat der Gemeinderat eine Befragung unter den Behörden und angeschlossenen Institutionen durchgeführt. Nun sollen organisationsübergreifende Konzepte erarbeitet werden, um die Handlungsfähigkeit auch im Krisenfall zu gewährleisten.

Auf Basis von einer Umfrage wurden Velostrecken in der Gemeinde Worb überprüft. 48 Fahrverbote für Velos und E-Bikes, die aus Sicht des Gemeinderates unnötig sind, sollen nun schrittweise aufgehoben werden.

An der Mitgliederversammlung vom 7. März 2024 wurde Urs Burkhard als neuer Präsident der Partei gewählt. Er tritt die Nachfolge von Günter Heil an, der sich auf sein Mandat im Grossen Gemeinderat konzentrieren will. Gemeinderat Urs Gerber bleibt Vizepräsident.

Am 23. Mai 2024 findet im chinoworb eine öffentliche Podiumsdiskussion mit dem Parteipräsidenten der FDP Schweiz Thierry Burkart statt. Der Anlass wird von der FDP Worb organisiert.

Erneut ist ein Kommunalfahrzeug ausgefallen. Das diese Spezialfahrzeuge im täglichen Einsatz und den topo­grafisch zum Teil anspruchsvollen Gegebenheiten von Worb stark beansprucht werden, ist unbestritten. Ebenso unbestritten ist, dass umgehend für Ersatz gesorgt werden muss. Zu diskutieren gab jedoch nicht nur der hohe Kaufpreis des Ersatzfahrzeuges, sondern auch der Umstand, dass nur ein Anbieter eine Offerte eingereicht hat.

Das Fernwärmenetz in Worb wird weiter ausgebaut, wodurch sich für die Gemeinde eine weitere Gelegenheit ergibt, alte Wasserleitungen zu ersetzen. Obschon dieser Netzersatz teurer wird als ursprünglich angenommen, hat das Parlament an der Sitzung vom 18. März den Kredit von 300 000 Franken gutgeheissen.

In den letzten Wochen haben sich die Ereignisse rund um die Umzonung der Sternenmatt überschlagen. Wie bekannt ist, hat das Komitee «Heit Sorg zu Worb» beim Regierungsstatthalteramt eine Abstimmungsbeschwerde eingereicht. Gemeinderat und Parlament stehen nach wie vor hinter der geplanten Wohnüberbauung und dem damit verbundenen Gemeindespielplatz

In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Worb treibt die Swisscom den Glasfasernetzausbau weiter voran. Die erste von vier Bauphasen startet im Winter 2024/2025 im Gebiet Worb Ost.

Am 3. März 2024 stimmt die Worber Stimmbevölkerung über die Einzonung der Sternenmatt ab. Im Zuge des zustande gekommenen Referendums hat sich ein überparteiliches Komitee gebildet, das sich klar hinter die geplante Wohnüberbauung der Halter AG stellt. Die Gegnerinnen und Gegner sehen jedoch im Projekt Sternenmatt ein Risiko für Worb.

Neben den Nationalen Vorlagen und der Sternenmatt hat das Worber Stimmvolk am 3. März auch über die Änderung der Gemeindeverfassung zu bestimmen. In der Worber Post wurde im März 2023 schon einmal darüber berichtet. Zur Erinnerung, nochmals die wichtigsten Punkte.

Verantwortung für eine gute Zukunft zu übernehmen, ist einer von Guido Federers Grundsätzen. Für ihn ist es daher naheliegend, sich in der Politik zu engagieren. Seit 2012 politisiert er für die SP im Grossen Gemeinderat. Dass er nun für ein Jahr das Worber Parlament präsidiert, ist für den 53-jährigen Richiger eine Ehre.

Die AHV ist ein Dauerbrenner in der politischen Agenda. Am 3. März 2024 stehen zwei Initiativen zur Abstimmung, die sich um die Altersvorsorge drehen. Der Sozialversicherungsfachmann Thomas Gasser gibt einen Einblick in das komplexe Schweizer Rentensystem.

Die Lage für den Wislepark hat sich nicht entschärft. Die Pandemie sowie die Erhöhung der Stromkosten haben massive Einbussen verursacht. Der Gemeinderat plant daher die Einsetzung einer nicht ständigen Kommission, um die Situation neu zu beurteilen.

Die regulären Sekundarklassen haben kritische Grössen erreicht, die Schulleitung kann es aus finanziellen und personellen Gründen nicht mehr länger verantworten, neben grossen Sekundarklassen noch eine spezielle Sekundarklasse zu führen. Nun wird die letzte Spez-Sek-Klasse in eine reguläre Sekundarklasse umgewandelt.

Im Bereich der Eggasse, Eggwaldstrasse sowie Eichen- und Buchenweg werden ab 2024 die in die Jahre gekommenen Wasserleitungen und Strassenbeläge saniert. Der nötige Rahmenkredit von 1,347 Millionen wurde vom Grossen Gemeinderat bewilligt. Die Bauarbeiten werden in zwei Etappen ausgeführt und dauern bis 2025.

Seit 2021 erscheinen in der Worber Post unter dem Label Energiestadt Worb in jeder Ausgabe einfach umzusetzende Tipps zu Energieeffizienz, Biodiversität und Nachhaltigkeit im Konsum. Auf mehrmaliges Nachfragen aus der Leserschaft stellen wir nun die Köpfe hinter den Tipps vor.

Vor kurzem hat Gemeindepräsident Niklaus Gfeller bekannt gegeben, dass er an den Gemeindewahlen nächstes Jahr für eine weitere Amtszeit kandidieren wird. Im Gespräch legt er dar, wo er die künftigen Herausforderungen für Worb sieht und welche politischen Themen er in seiner letzten Legislaturperiode vorantreiben will.

Das Referendumskomitee «Heit sorg zur Badi» hat am 16. Oktober 2023 1213 gültige Unterschriften gegen die Umzonung der Sternenmatte an Gemeindepräsident Niklaus Gfeller übergeben. Nun ist der Ball bei der Stimmbevölkerung.

Am diesjährigen Behörden- und Ehrungsanlass wurde der Frauenverein Worb und Jugendschweizermeisterin im Gebrauchs- und Sporthundewesen Elanya Jeremias für ihr Engagement und ihre Leistungen ausgezeichnet. Ein weiterer Grund zum Feiern gab das 50-jährige Jubiläum des Grossen Gemeinderates. So haben sich, neben Behördenmitgliedern und Mitgliedern des Grossen Gemeinderates, auch über 20 ehemalige Parlamentsvorsitzende zum Bankett im Bärensaal eingefunden.

Im Jahr 2012 wurde das Alterskonzept der Gemeinde Worb erstellt, elf Jahre später wird es überarbeitet, denn die Herausforderungen und Chancen der demografischen Alterung haben die Ausgangslage erneut verändert, neue Themen haben Einzug genommen. Ältere Menschen möchten heute die Möglichkeiten nutzen, bis ins fortgeschrittene Alter gesund zu bleiben und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Die Gemeinde setzt auf die Bereitstellung vielfältiger Angebote und Dienstleistungen, um die Bedürfnisse der älteren Bevölkerung zu erfüllen.

Was hat die Verkehrssanierung der Worber Bevölkerung gebracht und wie beurteilt diese die heutige Verkehrssituation? Die Nachbefragung vom Frühling 2023 zeigt ein durchzogenes Bild. Die Aufenthaltsqualität im Ortszentrum wird als klar besser beurteilt als vorher, doch die Verkehrssicherheit, insbesondere auf der Bahnhofstrasse, bleibt ein Dauerthema.

Elke Bergius tritt die Nachfolge von Urs Thöni an, der seine Stelle auf den 31. Dezember 2023 gekündigt hat. Die Bernerin ist keine Unbekannte in Worb, von 2014 bis 2017 war sie bereits als Projektleiterin Planung und Umwelt in der hiesigen Bauabteilung tätig.

Da die Anforderungen an die Fahrzeuge des Werkhofs relativ hoch sind, werden sie nach einer Betriebszeit von zehn Jahren ersetzt, um hohen Unterhaltskosten oder Ausfällen vorzubeugen. An der vergangenen Parlamentssitzung vom 16. Oktober 2023 wurde der Kredit über 210 000 Franken für den Ersatz eines Fahrzeuges mit Jahrgang 2011 bewilligt.

Seit dem 9. Oktober müssen Verkehrsteilnehmende auf der Bollstrasse im Bereich der OLWO AG mit Verzögerungen rechnen. Mit den Sanierungsarbeiten soll der Strassenabschnitt verbreitert und die Verkehrssicherheit verbessert werden. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Herbst 2024 an.

Der Sanierungsbedarf des roten Schulhauses ist mittlerweile seit über zehn Jahren Dauerthema in Worb. Meistens ist von den Kosten oder abnehmenden Schülerzahlen die Rede oder es wird debattiert, wie der Schulraum effizienter genutzt werden könnte. Seltener zur Sprache kommt, wie es ist, im Wobo zu arbeiten, oder wofür die Schulanlage ausserhalb des Unterrichts noch dient. Ein Augenschein vor Ort.