2308_Restauration-Kreuz-Foto

Restauration und Umbau: «Kreuz»-Schild erstrahlt in neuem Glanz

Das historische Gebäude des ehemaligen Restaurants Kreuz im Zentrum von Worb hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Nun ist es umgebaut worden und sein «Kreuz»-Schild aufwändig restauriert worden. Am 18. August wurde das Schild im Beisein der Bewohner, der ehemaligen Inhaber des Restaurants und der Denkmalpflege wieder an seinem ursprünglichen Platz angebracht.

Weiterlesen »
2307_Worber-Baudenkmal-Foto

Worber Baudenkmal: Zurück ins Jahr 1900

Auf den ersten Blick scheint die Wandlung, die die ehemalige Tierarztpraxis an der Vechigenstrasse 9 in Worb derzeit macht, ungewöhnlich. Tatsächlich hat das Haus, das um 1900 erbaut wurde, ursprünglich so ausgesehen. Ausgeführt wird die Rekonstruktion von der Malerei Neuhaus in enger Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege.

Weiterlesen »

Worber Geschichte: IG Worber Geschichte goes Instagram

Geschichte geht und entsteht mit der Zeit. Was heute Gegenwart ist, ist morgen schon Geschichte. Und damit die Vergangenheit nicht vergessen geht, wird diese seit der Erfindung der Schrift aufgeschrieben: in Stein gemeisselt, auf Papyrus und Pergament gepinselt, seit dem 15. Jahrhundert in Büchern und Zeitschriften gedruckt und seit wenigen Jahrzehnten auch digital verbreitet.

Weiterlesen »

Worber Politik: 50 Jahre Grosser Gemeinderat

«… In Sachgeschäften wird man nicht immer der gleichen Meinung sein. Demokratie heisst aber Diskussion. Ich erhoffe und wünsche eine gute Zusammenarbeit. Das Wohl der Gemeinde muss für uns alle im Vordergrund stehen. Die gegenseitige Rücksichtnahme in der politischen Arbeit wird die Sache erleichtern. Die Lösung der zahlreichen Probleme, wie sie sich unserer schnell wachsenden Gemeinde stellen, wird unsere ganze Aufmerksamkeit erfordern …» Mit diesen Worten eröffnete Ulrich Zaugg am 5. Februar 1973 als erster Präsident im Kirchgemeindehaus Worb die erste Sitzung des Grossen Gemeinderates. Seitdem sind 50 Jahre vergangen. Die Interessengemeinschaft Worber Geschichte nimmt dies zum Anlass für einen Rückblick auf 50 Jahre Worber Parlamentsgeschichte. 

Weiterlesen »

Bibel-Fund: Die Worber Luther-Bibel von 1798

In Worb ist eine prachtvolle Luther-Bibel aus dem Jahre 1798 aufgetaucht. Dass es sich um die Übersetzung der Hl. Schrift von Martin Luther handelt, ist insofern aussergewöhnlich, als im alten Staat Bern diese Übersetzung des Wittenberger Reformators offiziell gar nicht zugelassen war.

Weiterlesen »
2209_Grabplatte-s.-Mathys-Foto-1

Worber Geschichte: Grabplatte restauriert

Am 26. August wurde die Grabplatte von Christoph von Graffenried III, «der Amerikaner» genannt, nach Worb rückgeführt und mit einer kleinen Feier gewürdigt. Nach umfassenden Restaurationsarbeiten, die über ein Jahr dauerten, steht das Grabmal wieder an seinem Platz bei der reformierten Kirche Worb.

Weiterlesen »
2209_IG-Worbergeschichte-Schloss-Richigen-Titelseite

«Schlössli» Richigen: Ein unbekanntes Juwel

An der Luzernstrasse in Richigen versteckt sich hinter einem mächtigen Berner Bauernhaus das «Schlössli» oder «von-Wattenwyl-Gut» aus dem 18. Jahrhundert. Das patrizische Landhaus, in der Fachsprache «Campagne» genannt, befindet sich in privatem Besitz und ist öffentlich nicht zugänglich. Vor einigen Tagen öffneten sich nun die Türen exklusiv für die Mitglieder der IG Worber Geschichte.

Weiterlesen »