Wirtschaft
Branche: Events und Lebensmittel
Angebot – wichtigste Dienstleistung: Wir vermieten Outdoor-Fondue-Dämpferli, Fondue-Caquelons und Turbo-Racletteöfen. Neben dem nötigen Equipment versorgen wir dich mit unserer feinen Fondue-«Huusmischig» und unserem Raclettekäse.
Künftig soll das Egger Bier wieder in Worb abgefüllt werden. Derzeit ist eine neue Brau- und Abfüllanlage beim SBB-Bahnhof Worb, wo die Brauerei eine Lagerhalle besitzt, in Planung. Gleichzeitig gibt es neue Gesichter im Verwaltungsrat.
Vom 7. bis zum 11. September 2022 finden auf dem BERNEXPO Gelände die zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften zum dritten Mal statt. Der Metallbauer Samuel Sturzenegger aus Wikartswil, der seine Lehre in der Iseli Schlosserei AG in Enggistein absolviert hat, tritt an diesem Anlass gegen andere Berufsleute an.
Seit 2021 gibt es in der alten Wäbi ein neues Fitnesscenter, bei dem Achtsamkeit im Vordergrund steht. Wegen der Corona-Pandemie konnte die Eröffnung nicht so gefeiert werden, wie geplant. So konnte das an den Fitnessraum angeschlossene Bistro seinen Betrieb erst im vergangenen April aufnehmen. Nun wird das Angebot etappenweise ausgebaut.
Branche: Gebäudetechnik
Angebot – wichtigste Dienstleistung: Die Firma berechnet und plant technische Anlagen im Bereich der Gebäudetechnik. Wir unterstützen Privat- sowie Geschäftskunden bei Sanierungen und Neubauten ihrer Anlagen.
Worb hat wieder einen Gastrobetrieb weniger. Nach 22 Jahren hat Anita Vogt anfangs Juli das beliebte Lokal in der Lindhalde-Siedlung geschlossen. Die leidenschaftliche Gastgeberin erzählt von ihrem Leben.
Branche: Landwirtschaft
Angebot – wichtigste Dienstleistung: Rindfleisch aus Mutterkuhhaltung, Bio Weide-Eier, Freilandpouletfleisch, Spezialkulturen, Agro-Gastronomie
In Cochabamba, das mit etwas über 700 000 Einwohnern die viertgrösste Stadt von Bolivien ist, wird in den nächsten zwei Monaten das erste elektrische Bahnsystem des Landes teilweise fertiggestellt. Zwei von drei geplanten Linien werden in Betrieb genommen. Damit werden auch rund 35 Ticketautomaten, die Ende Juni, anfangs Juli durch die Worber Bill GmbH fertiggestellt und nach Cochabamba ausgeliefert wurden, ihre Funktion aufnehmen. Auf die Fertigstellung der dritten Linie des total 42 km langen Netzes werden dann nochmals rund 15 Automaten ausgeliefert.
Vor gut 33 Jahren gründeten Lisa und Urs Salzmann-Wachter im markanten Rieghaus an der Bahnhofstrasse 20 in Worb ihre Stern-Apotheke. Drei Jahre nach der Gründung kam Tochter Sarah Salzmann zur Welt, die nun 30 Jahre später in die Fussstapfen ihrer Eltern tritt und die Apotheke künftig führen wird.
In seiner Begrüssungsansprache beim Worber Wirtschaftspéro vom 16. Juni im Bärensaal informierte Gemeindepräsident Niklaus Gfeller über die Nachhaltigkeitsstrategie bei den öffentlichen Beschaffungen. Man berücksichtige dabei wenn immer möglich lokale Anbieter. Eine lange Lebensdauer bei Geräten und Fahrzeugen beeinflusse den Kaufentscheid ebenfalls. Gfeller orientierte zudem über den Stand von laufenden sowie künftigen Projekten in den Bereichen Bau und Raumplanung.
Branche: Hundetraining, Hundeschule
Angebot – wichtigste Dienstleistung: Welpen- und Junghundetraining, Einzelcoaching, Nasenarbeit, Mantrailing, Trickdog und vieles mehr
Der Worber Markt findet neu auf dem Dorfplatz Rüfenacht statt. Ab dem 26. August 2022 wird jeweils am letzten Freitag des Monats der «Sunnemärit» durchgeführt.
Nach 42 Jahren bei der Post geht Hans Ulrich Wegmüller in die Pension. Im Gespräch erzählt er von seinen bewegten Jahren als Pösteler und wie es mit der Postfiliale Worb weitergeht.
Das Worber Geschäft «gsund & gnuss» erreicht den 2. Platz bei der Wahl der beliebtesten Schweizer Bioläden.
1872 wurde das Malergeschäft Bürki in Worb gegründet. Es befand sich während fünf Generationen und insgesamt 125 Jahren in Familienbesitz. 1997 übergab der damalige Besitzer Hans Bürki das Geschäft an Max Guldener, da sich innerhalb der Familie keine Nachfolgelösung anbot. Nun trat Max Guldener nach 25 Jahren als Inhaber des Malergeschäftes zurück und übergab es seinerseits einem Nachfolger.
Die Profile sind gestellt, das Baugesuch ist eingereicht. Die 1973 gegründete Stiftung Terra Vecchia, die Angebote in den Bereichen Sozialtherapie, Arbeitsintegration sowie Wohnförderung führt, will ihre Handwerksbetriebe, die heute auf verschiedene Standorte verteilt sind, grösstenteils in Neubauten auf ihrem eigenen Grundstück im Worbboden vereinen.
Branche: Annahme und Verkauf / Räumungen / Entsorgung
Angebot – wichtigste(s) Produkt/Dienstleistung: Wir integrieren Waren aus Räumungen und nehmen gerne Produkte zum Verkauf an, dies nach dem Motto, das würde ich auch gerne kaufen. Unsere Passion für Nachhaltigkeit (Sustainability) ist für uns Motivation, die Produkte vor der Entsorgung zu retten.
Ab dem 1. Juni 2022 steht das Woodys unter neuer Führung. Das Wirtepaar Pia Gerqina und Thomas Althaus übernimmt die beliebte Bar von Bruno Aebi und Benedikt Bähler.
Ende März dieses Jahres hat die Platinium Jury des Schweizerischen Plattenverbandes (SPV) zum dritten Mal nach 2019 und 2020 Plattenleger, Händler und Mischbetriebe mit dem Kompetenzlabel «PLATINIUM» ausgezeichnet.
Zum siebten Mal veranstaltet der Siebnerclub Worb am Samstag, 7. Mai 2022 von 10 bis 16 Uhr im Bärensaal Worb einen Koffermarkt. Die sieben Frauen des Siebner-Clubs schwören auf die Zahl Sieben. Aus diesem Grund findet diese Veranstaltung unter der jetzigen Leitung zum letzten Mal statt.
Branche: Soziale und handwerkliche Assistenz zu Hause
Angebot – wichtigste(s) Produkt/Dienstleistung: Soziale Beratung, Begleitung, Unterstützung. Gartenarbeiten, handwerkliche Reparaturen und Anfertigungen, Fahrdienst. Assistenz bei eigenen Projekten.
Branche: Gesundheit
Angebot – wichtigste(s) Kosmetik, Biografiearbeit und Beratung, Ganzheitliche Frauenheilkunde, Yoga – Körperbewusstsein und Faszientraining, Rhythmische Massage Therapie, Med. Massagen und Physikalische Therapien.
Am 31. März und 1. April findet die Frühlingsbörse des Frauenvereins Worb im Bärensaal statt. Der beliebte Anlass wird seit 2018 von Monika Burri, Gisela Keller und Barbara Wenger organisiert.
Ostern naht – das bedeutet für die Eierfrau Heidi Schafroth Hochsaison. Jeweils Freitag und Samstag sind ihre Hausliefertage: Sie versorgt ihre Kundinnen und Kunden in Worb und Umgebung mit Eiern.
Rüfenacht hat wieder ein Restaurant, wenn auch nur kurzzeitig. Seit dem 10. Februar 2022 beitreibt das fünfköpfige «roh & nobel»-Team in ihrem Eventraum «aliana» ein Pop-up-Gourmetrestaurant. Noch bis 20. März 2022 können sich die Gäste von der vielseitigen Koch-Crew kulinarisch verwöhnen lassen.
Während den vergangenen sechs Jahren hat Nicole Oberli ihre Massagepraxis mit einer treuen Kundschaft aufgebaut. Anfangs dieses Monats hat sie die Praxis nun von der Bahnhofstrasse an die Hauptstrasse 11 gezügelt und gleichzeitig deren Namen in «Treffpunkt Gesundheit» geändert.
Branche: Garten- und Landschaftsbau
Angebot – wichtigste(s) Produkt/Dienstleistung: Gartenarchitektur, Gartenbau und -gestaltung für Privatgärten, Terrassen, Balkone, halböffentliche und öffentliche Anlagen, Gartenunterhalt, Beleuchtungsdesign, Dekorationen jeglicher Art, Verkauf von Innen- und Aussenbeleuchtung, Innen- und Aussenmöbel sowie Outdoorküchen.
27 Jahre lang führte der Worber Unternehmer Andreas Wälti die beiden Baugeschäfte Andreas Wälti AG und Weibel Muri AG als Schwestergesellschaften. Auf den vergangenen Jahreswechsel fusionierte er die beiden Firmen und übergab die Leitung an den langjährigen Mitarbeiter Thomas Schneider.
Am 1. Februar 2022 eröffnet Harry Vogt seine Physiotherapie-Praxis an der Worber Neufeldstrasse 1a im Spagyros-Gebäude. Franco Polesana zieht mit seiner Fachpraxis für ganzheitliche Therapie per 1. März als Untermieter in die Physiotherapie Lindhalde in Worb.
Märkte, Festivals, Strassenfeste, Hochzeiten oder Gewerbeausstellungen – mit dem eigens für sie entwickelten Street Food Bike ist die Crêperie Velo Schmutz Worb zukünftig eine der kulinarischen Attraktionen solcher Veranstaltungen. Das Familienprojekt von Michèle und Christian Schmutz gründet auf der langjährigen Geschichte ihres Velogeschäfts, für dessen Entstehung eine Bäckerei der Auslöser war.
Branche: Kinderbetreuung, Naturpädagogik Angebot – wichtigste(s) Produkt/Dienstleistung: Der Verein Böimige Naturprojekte Worb bietet Waldspielgruppen, El-Ki-Nachmittage, Wald-Detektive, Ferienspass und Waldgeburtstage an. Geschäftsleitung: Regula Bendel,
Per 1. Februar 2022 erhält die «Worber Post» eine neue Redaktionsleiterin. Andrea Widmer folgt auf Cornelia Krämer, die sich einer neuen beruflichen Herausforderung stellt. Die neue Chefin ist bereits seit 2018 Teil des Redaktionsteams.
Im Frühling 2023 zieht die ComatReleco AG von der Worber Bernstrasse nach Düdingen. Das Unternehmen hat seinen Sitz seit 1979 am aktuellen Standort und beschäftigt weltweit rund 100 Mitarbeitende, davon 35 in Worb.
Das ursprüngliche Grossprojekt der Sportzentrum Worb AG (Wislepark), bei dem für sechs Millionen Franken die Kälteanlage ersetzt, das Dach saniert und die Aussenwände der Kunsteisbahn gedämmt werden sollen, wird nun in zwei Etappen aufgeteilt. Aufgrund der Dringlichkeit erfolgen ab März 2022 der Ersatz der Kälteanlage und die damit verbundene Optimierung der Energienutzung.
Branche: Baugewerbe Angebot – wichtigste(s) Produkt/Dienstleistung: Isolierungen und Brandschutz wie auch Flachdachabdichtungen Geschäftsleitung: Silvano Del Monte, Sami Tishuku Gründungsjahr: 2021 Anzahl Arbeitsplätze: Als Neuunternehmung Zweimannbetrieb
Ein grosser und grossherziger Worber ist im Alter von 67 Jahren gestorben. Max Egger, 30 Jahre lang in fünfter Generation Patron der Brauerei Egger, erlitt in seinem südfranzösischen Refugium in Le Garn eine Herzattacke und einen Hirnschlag. Im Berner Inselspital wurde zusätzlich eine schwere Krebskrankheit diagnostiziert. Die Abdankung fand auf dem Friedhof Worb im engen Familien- und Freundeskreis statt. Bestattet werden soll Max Egger in Le Garn.
Sechs Schülerinnen und Schüler aus der achten Klasse haben sich anlässlich der dritten Worber Berufstour für den Beruf als «Journalist/in» interessiert. Die Jugendlichen besuchten die Redaktion der Worber Post und führten ein Interview mit Niklaus Gfeller.
Branche: Hauswartungen Angebot – wichtigste(s) Produkt/Dienstleistung:Reinigung von Treppenhäusern, Einstellhallen, Umgebungen / Pflege von Rasen, kleineren Hecken und Rabatten, sowie saisonal bedingt kommt
Währenddem die einen auf der Pop-up-Welle reiten, schlagen sich die anderen mit der Zertifikatspflicht herum. Für viele Gastrobetriebe bedeutet das nach wie vor Umsatzeinbussen. Dabei zeigen sich aber auch bei den etablierten Gastrobetrieben Unterschiede, so haben Grösse, Standort und Art des Angebots Auswirkungen auf den Umsatz.
Die Filzfabrik Fissco AG in Enggistein gibt es bereits seit 1841. Das 180-Jahre-Jubiläum wird am 19. November mit einem Tag der offenen Tür gefeiert.
Die Grafiker von Atelier V bauen aktuell an ihrer neuen Büroeinrichtung in der alten Mosterei. Inhaber Lars Villiger hat die Raumgestaltung selbst entworfen und geplant. Nach dem 20-Jahre-Jubliäum im vergangenen Jahr richtet er sein Atelier für die Zukunft aus.
In der Woche vom 8. bis 12. November befassen sich die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse des Oberstufenzentrums (OSZ) Worbboden im Rahmen einer Projektwoche mit dem Thema Berufswahl. Die meisten der gegen 100 Jugendlichen kommen bei der am 9. November stattfindenden Worber Berufstour des Worber Gwärbs zum ersten Mal mit der Berufswelt in Kontakt.
Die Viessmann (Schweiz) AG stellt die Produktion von Wärmepumpen im Werk Worb ein. Deshalb wird sie die Werkhalle künftig nicht mehr benötigen. Die Liegenschaft steht daher zum Verkauf.
Branche: Gesundheitsbereich, (Pilates/Yoga/Faszialtraining/Schwangerschaft) Angebot – wichtigste(s) Produkt/Dienstleistung: Pilates, Yoga, Faszialtraining, Sypoba, TRX, Reformer Einzeltraining, Schmerztherapie, Schwangerschaftspilates, Rückbildung, Geburtsvorbereitung, Beckenbodentraining Anzahl Arbeitsplätze: 4
Der Worber Wirtschaftspreis 2021 geht an die Aeschbacher AG. Die Druckerei hat sich schweizweit einen Namen gemacht im Druck von Billetten für den öffentlichen Verkehr und für Veranstaltungen. Regional und lokal bekannt ist sie vor allem als Herausgeberin des Anzeigers Konolfingen sowie den Druck der Worber Post. Im laufenden Jahr feiert das 1881 gegründete Unternehmen sein 140-jähriges Jubiläum. Es wird durch Thomas und Stefan Aeschbacher in fünfter Generation geführt.
Die EEK Immobilien AG kauft die beiden Parzellen der ehemaligen Verzinkerei von der SIMAG AG von Richard Sägesser. Vorerst ist auf dem nördlichen Teil, wo die alten Stahl- und Metallbau-Hallen stehen, eine Wohnüberbauung geplant, die ab 2022 realisiert werden soll. Für die Entwicklung des südlichen Areals bestehen noch keine konkreten Pläne.
Mitten im Lockdown 2020 haben Marco Stooss und Sandro Dubach von «roh & nobel» ein zukunftsweisendes Projekt in Angriff genommen. Sie haben die Räumlichkeiten an der Worbstrasse 1 in Rüfenacht im 1. Stock (ehemals DLD Trading) gemietet und nach ihren Bedürfnissen umgebaut. Entstanden ist «aliana», ein Eventraum, der vielfältig genutzt werden kann, mit einer Showküche sowie einer grossen Produktionsküche.
Die Kita Mutzli hat einen neuen Standort am Weidweg 1 in Rüfenacht. Nach 20 Jahren an der Alten Bernstrasse ist der Umzug im Juli erfolgt. Die neuen Räumlichkeiten auf einer Etage bringen viele Vorteile.
Branche: Forstwirtschaft Angebot – wichtigste(s) Produkt/Dienstleistung: Herstellung von Hackschnitzeln mit selbstfahrendem Holzhacker Albach Diamant; Dienstleistungen sind Lohnhacken sowie auch kleine und grosse Wärmeverbünde
Branche: regionale und biologische Milchprodukte Angebot – wichtigste(s) Produkt/Dienstleistung: Worber Milch und Jogurt.Nach Demeter-Richtlinien hergestellte Frischproduktepalette Anzahl Arbeitsplätze: 18 Geschäftsleitung: Martin ThomiAdrian Liechti