Gesellschaft
Am 22. Oktober können die Stimmberechtigten über die geplante Gesamtsanierung des Oberstufenzentrums Worbboden abstimmen. Das Komitee «WoBo mit Vernunft» empfiehlt die Sanierung abzulehnen und verlangt billigere Varianten und einen Plan B.
In der Sitzung des Grossen Gemeinderates vom 11. September 2023 wurde die Umzonung der Sternenmatt in Worb mit einer Mehrheit von 39 zu 0 Stimmen genehmigt.
Kennen Sie den Film «Denn sie wissen nicht, was sie tun»? In diesem rasen zwei Jugendliche mit gestohlenen Autos auf eine Klippe zu. Wer zuerst aus dem Auto springt, ist der Feigling.
Wer hat nicht schon einmal Platz genommen auf einer der vielen Bänke, die an den schönsten, aussichtsreichsten, und oft an unerwarteten Plätzen in den Wäldern, neben blühenden Wiesen und an Wegrändern unserer Gemeinde stehen? Die nötigen Arbeitsstunden zum Bau und Unterhalt der Bänke werden jedoch nicht von der Gemeinde Worb, sondern vom Präsident des Ortsvereins, Sepp Graf, in Zusammenarbeit mit dem Zivilschutz geleistet. Die Worber Post hat sich einen Überblick verschafft.
An der Industriestrasse 27, auf dem Gelände der Alten Mosterei Worb, befinden sich seit 2018 die Räume der Spilerei, einem Verein, der das Spiel von Kleinkindern ins Zentrum stellt und sich an den Grundsätzen der Pädagogik von Emmi Pikler orientiert. Am 28. Oktober feiert die Spilerei ihr 5-jähriges Jubiläum mit einem Nachmittag der offenen Tür.
MARTIN FREIBURGHAUS, Inhaber des Keramik Atelier in Worb, wurde am diesjährigen internationalen Keramikpanorama in Murten als bester Keramiker ausgezeichnet.
Die Worberin URSULA WYSS von der SP hat neu Einsitz im Grossen Gemeinderat genommen.
In Zusammenarbeit mit dem Werkhof und dem Zivilschutz hat die HOLZER-EQUIPE der Männerriege den Brätliplatz auf der Wisle rundum erneuert. Es habe viel zu tun gegeben.
Nach mehrmaligen Podestplätzen an Schweizermeisterschaften sowie anderen nationalen Wettkämpfen holten sich SIMONE UND RETO LUGINBÜHL auch beim 1. Eidgenössischen Weidlingswettfahren in Basel eine Kranzauszeichnung in ihrer jeweiligen Kategorie.
Während ich diesen Artikel schreibe, hat sich bereits seit Tagen eine bleierne Hitze über unser Dorf gelegt. Aber keine Sorge, ich beklage mich nicht über geschmolzenen Teer oder leere Glacetruhen.
Im Juni wurde mit der Gebührenrechnung die Beilage «Information Gartengestaltung und invasive Neophyten» verschickt.
Öffnen Sie Ihre Fenster in den frühen Morgenstunden und während der Nacht, wenn die Aussentemperatur niedriger ist als die Innentemperatur. Beschatten Sie tagsüber die geschlossenen Fenster mit Fensterläden oder Storen.
«Ein Bowlingabend ist zwar lustig und die Kugeln sind leichter, aber die Technik liegt mir nicht. Mir gingen die drei Löcher gegen den Strich, mit meinen kurzen Fingern kommt mir dort das Abwerfen wie nicht von der Hand.
Betreuen Sie pflegebedürftige Verwandte und sind selbst noch nicht im AHV-Alter? Dann können Sie bei der AHV-Zweigstelle Betreuungsgutschriften geltend machen.
Erste Erfahrungswerte der im Mai in Worb eingeführten Separatsammlung von Haushaltskunststoffen zeigt, dass sie bei der Worber Bevölkerung grossen Anklang findet. Worb gehört, was den Verkauf von Sammelsäcken betrifft, zu den Top drei Gemeinden in der Region.
Ich freue mich sehr darauf, ab September als Pfarrerin in Worb arbeiten und leben zu dürfen.
Die fortschreitende Klimaerwärmung zeigt sich auch in den Wäldern um Worb immer deutlicher, gerade für Nadelbäume wie Fichten wird es allmählich zu trocken und zu heiss, was sie anfälliger für Schädlinge macht. Aus diesem Grund soll im Waldstück auf dem Bödeli, das im Besitz der Burgerkorporation Worb ist, der alte Fichtenbestand geräumt und durch Laubbäume ersetzt werden. Die Massnahmen werden vom Revierförster und der Waldabteilung des Kantons Bern begleitet.
Das historische Gebäude des ehemaligen Restaurants Kreuz im Zentrum von Worb hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Nun ist es umgebaut worden und sein «Kreuz»-Schild aufwändig restauriert worden. Am 18. August wurde das Schild im Beisein der Bewohner, der ehemaligen Inhaber des Restaurants und der Denkmalpflege wieder an seinem ursprünglichen Platz angebracht.
ANDREAS SCHÄR aus Worb ist der glückliche Gewinner des diesjährigen Sommerquiz.
SAMIR BEN ist dieses Jahr von der Formel 4 in die LMP3 aufgestiegen und startet neu für das Graff Racing Team aus Paris.
Wer wünscht sich nicht, dass in Worb spannende Veranstaltungen stattfinden? Das nächste Jahr soll in dieser Hinsicht kaum zu überbieten sein. Los geht’s bereits im Januar.
Damit keine Lebensmittel im Abfall landen, ist es sinnvoll, wenn überlegt und in den benötigten Mengen eingekauft wird. Die richtige Lagerung zu Hause hat grossen Einfluss auf die Haltbarkeit von Lebensmitteln.
«Meine Jugendzeit: Man freute sich auf den 1. August, wir liessen Schweizerchracher los, für Feuerwerk gab es diverse kleine Läden.
Auf den ersten Blick scheint die Wandlung, die die ehemalige Tierarztpraxis an der Vechigenstrasse 9 in Worb derzeit macht, ungewöhnlich. Tatsächlich hat das Haus, das um 1900 erbaut wurde, ursprünglich so ausgesehen. Ausgeführt wird die Rekonstruktion von der Malerei Neuhaus in enger Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege.
Vom 26. August bis ca. 2. September 2023 wird der beliebte Brätliplatz auf der Wisle gesperrt. Die Holzer-Equipe aus den Reihen der Männerriege wird den Grillplatz in dieser Zeitspanne mit neuen Tischen und Bänken ausrüsten.
Die Worberin Marika Lange hat mit ihrer Arbeit «The Stain: The Role of Menstruation in U. S. American Society at the Turn of the 20th Century and Today» ein bemerkenswertes Statement zur Rolle der Frau in der westlichen Gesellschaft abgegeben.
Seit 50 Jahren leistet die Christliche Ostmission (COM) humanitäre Hilfe mit Fokus auf den ehemaligen Ostblock und Zentralasien. Am Samstag, 26. August 2023 feiert das Hilfswerk sein Jubiläum mit einem Tag der offenen Tür an seinem Sitz in der Bodengasse in Worb. Interessierte können sich auf einige Überraschungen freuen.
Auch dieses Jahr dürfen wir uns wieder an den grünen Oasen mit blühenden Blumen unter schattigen Bäumen und Sträuchern erfreuen. Frau Wyss und ehrenamtliche Frauen haben das verbetonierte Worb gerettet und aufgewertet.
Seit 14 Jahren ist die Worberin JACQUELINE WÜTHRICH mit Herzblut in der Crew der Thunerseespiele.
Der 21-jährige Worber FABIEN KAISER engagiert sich neben seinem Bachelorstudium an der Uni Bern ehrenamtlich an der Organisation des CITIUS Meetings, wo er für das Sponsoring zuständig ist.
LUCIA HOFMANN aus Worb hat ihren Titel am Visana Sprint Kantonalfinal verteidigt.
Lehrerinnen und Lehrer sind selten Gegenstand von historischen Untersuchungen. Und doch haben viele Generationen von Kindern geprägt und für Jahrzehnte Spuren hinterlassen. Einer von ihnen ist der Sekundarlehrer Oskar Läuffer, der zwar nur acht Jahre in Worb tätig war, aber der Sekundarschule zu einem «modernen und zeitgemässen Unterricht» verhalf.
Als Unternehmer in Worb beschäftige ich mich täglich mit dieser Frage. Beziehen wir doch viele Arbeitsleistungen und Materialien aus der Region. Während der Coronazeit war die Verfügbarkeit eingeschränkt.
Wasser ist für unseren Körper lebensnotwendig, denn ein erwachsener Mensch besteht zu etwa 50 bis 65 Prozent aus Wasser. Es ist Teil aller Körperzellen und Körperflüssigkeiten. Da unser Körper täglich etwa zwei Liter Wasser verliert, ist es notwendig ausreichend zu trinken.
«Seit dem 5. Juni findet man uns auf der Urdenalp bei Tschiertschen, im Graubünden. Für diese Zeit haben wir in Vielbringen einen Untermieter gefunden, Anfang Oktober kehren wir dann zurück.
Seit 2018 kann man in Worb ein Lastenvelo mieten. Das E-Bike mit eingebauter Transportfläche eignet sich zum Transport von schweren Lasten bis zu 100 kg.
Die Sommerferien stehen bevor, viele Worber Familien zieht es wieder an die Badestrände am Mittelmeer und der Adria. Auch Flugreisen sind wieder gefragt, doch die Zuverlässigkeit der Fluggesellschaften hat gelitten. Dies ist einer der Gründe, dass Reisebüros ein wachsendes Interesse an ihren Dienstleistungen und Angeboten feststellen.
Der SPORTCLUB WORB hat mit 17 Siegen, 4 Unentschieden und nur einer Niederlage den Aufstieg von der 3. in die 2. Liga souverän geschafft.
Am 37. Frauenlauf in Bern haben wiederum zahlreiche Frauen und Mädchen aus der Gemeinde Worb teilgenommen. Top-Ten-Rangierungen in ihren jeweiligen Kategorien erliefen sich folgende Läuferinnen:
HANSJÖRG GOSTELI hat am grössten Trail Event in Deutschland, dem Zugspitz Trail, seine Altersklasse gewonnen und belegte im Gesamtklassement den ausgezeichneten 23. Rang.
Am 8. und 9. Juni 2023 fand der internationale Feuerwehrwettkampf «Fire Fit Europe» erstmals in der Schweiz statt.
In unserer Umfrage mit den Jugendlichen aus dem Schulhaus Worbboden geht es um Diskriminierungen aller Art. Es wurden Fragen gestellt, ob man wegen der Herkunft, der Religion, des Geschlechts, wegen des Namens oder wegen der Leistung in der Schule diskriminiert oder beleidigt wird.
Wenn Schülerinnen und Schüler einander unfair behandeln, ist es wichtig, hinzuschauen und zu handeln. Oft handelt es sich dabei um Diskriminierung. In diesem Text werden wir die verschiedenen Formen von Diskriminierung genauer beschreiben.
Mit einer Lehrperson haben wir ebenfalls über das Thema Diskriminierung gesprochen. Sie hat von früheren Klassen berichtet und möchte anonym bleiben.
Christina Thomann ist als Schulsozialarbeiterin im Oberstufenzentrum Worbboden tätig. Sie kümmert sich um die vielfältigen Probleme, Anliegen und Sorgen der Jugendlichen. Wir haben sie zum Thema Diskriminierung befragt.
In Zweisimmen, wo ich aufgewachsen bin, sammelten die Kinder der Oberstufe im Frühling und im Herbst das Altpapier. Das war ein Highlight, die Zeitungsbündel wurden an gewohnten Orten von den Einwohnern deponiert und durch uns mit Veloanhängern, mit Töfflis und Anhängern und mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen eingesammelt und am Bahnhof stand ein Güterwagen bereit.
Ferien sind wichtig als Erholung vom Alltag. Es ist menschlich, dass man sich in dieser Zeit «etwas leisten» will. Doch wie funktionieren ressourcenschonende Ferien?
Bewegung fördert Gesundheit und Wohlbefinden, verzögert Symptome von Demenz und hilft, Stürze zu verhindern. 2,5 Stunden pro Woche sollte man ins «Schnuufe» kommen – z.B. beim Treppen steigen, zu Fuss einkaufen, im Garten arbeiten oder mit den Enkelkindern spielen.
«Kürzlich war ich an einem Urologinnenkongress, es ging unter anderem darum, dass Frauen vermehrt in Entscheidungsgremien kommen, ohne dass emanzipatorische Auseinandersetzungen in den Vordergrund rücken.
Geschichte geht und entsteht mit der Zeit. Was heute Gegenwart ist, ist morgen schon Geschichte. Und damit die Vergangenheit nicht vergessen geht, wird diese seit der Erfindung der Schrift aufgeschrieben: in Stein gemeisselt, auf Papyrus und Pergament gepinselt, seit dem 15. Jahrhundert in Büchern und Zeitschriften gedruckt und seit wenigen Jahrzehnten auch digital verbreitet.